FrontKulturFaszinierend und zauberhaft wie eh und je

Faszinierend und zauberhaft wie eh und je

50 Jahre Mummenschanz: Mit ihrem Jubiläumsprogramm «50 Years» tourt die legendäre Truppe mit den erfolgreichsten und beliebtesten Nummern durch die Schweiz mit Start im Theater 11 in Zürich.

Mummenschanz gehört zu den bekanntesten Kulturexporten der Schweiz. Seit fünf Jahrzehnten begeistert das Maskentheater weltweit das Publikum – ohne Worte, ohne Musik, nur mit Masken und Körpern. Dazu schreibt Mummenschanz: «Der Dialog findet im Kopf der Zuschauer statt, ein jeder erfindet für sich dabei eine andere, eigene Geschichte – das macht jede Vorstellung einzigartig». Das trifft voll zu. Die Klaviatur, auf der Mummenschanz spielt, ist die unnachahmliche Weise, den normalen Alltag darzustellen.

Mix aus Pantomime, bildender Kunst und Comedy

Gegründet wurde die Theatertruppe im Jahr 1972. Floriana Frassetto, Bernie Schürch und Andres Bosshard erfanden einen Mix aus Pantonmime, bildender Kunst und Comedy, den sie Mummenschanz tauften. Das Trio bespielte viele grosse Bühnen der Welt und entwickelte immer neue Ideen mit immer neuen Formen und Wesen.

Gelungen: Riesige Hand freut sich über die Öffnung des Bühnenvorhangs.

Nach dem Tod von Andres Bosshard (1982) und dem Abgang von Bernie Schürch (2012) ist heute einzig die aus dem St. Galler Rheintal stammende Floriana Frassetto noch mit dabei. Sie hat junge Schweizer Künstler neu ins Boot geholt: Christo Barrett, Oliver Pflug, Kevon Blaser, David Labanca, Tess Burla und Sarah Lerch. Floriana Frassetto hat das Jubiläumsprogramm «50 Years» zusammengestellt, das am 10. Dezember im Theater 11 in Zürich Premiere feierte und mit dem die Truppe bis Juni 2022 durch die Schweiz tourt.

Ein Programm, das immer aktuell wirkt

Wiedersehen macht Freude. Und siehe da: Das Jubiläumsprogramm mit den beliebtesten und erfolgreichsten Nummern aus 50 Jahre Mummenschanz hat an Faszination nichts verloren. Die Kunst, alltägliche Dinge in zauberhafte Wesen zu verwandeln und mit ihnen Geschichten zu erzählen, poetisch und anrührend, romantisch und witzig, verblüffend und spannend, verfehlt ihre Wirkung auch beim wiederholten Besuch nicht. Obschon man die meisten Nummern wie die mit einem roten Ballon spielenden Spiralraupen, die miteinander wetteifernden und streitenden Knetmasse-Fratzen oder die riesigen Hände, welche den Bühnenvorhang aufziehen, aus früheren Programmen kennt, kann man sich von den eigensinnigen Charakteren und Formen immer wieder begeistern lassen. Gezeigt wird ein zeitloses, universelles Theater, das immer modern und aktuell wirkt.

Zwei Geigenköpfe, die nach Missklängen zueinander finden.

Erzählt werden kleine Geschichten, die mit Hilfe von ganz unterschiedlichen Materialien menschliche Verhaltensweisen und Eigenschaften offenbaren. Da ist eine gefaltete Röhre, die ihren riesigen roten Ballonkopf verliert, sich dreht und windet, bis Anfang und Ende zueinanderfinden. Da sind weiss leuchtende Buchstaben, die ein verwirrendes Tanzspiel mit überraschenden Verrenkungen vollführen und sich schliesslich zum Titel gebenden «50 Years» vereinen.

Wer hat den grösseren Bildschirm? Die Selfie-Kultur wird ad absurdum geführt. Fotos: Noe Flum / Mummenschanz Stiftung

Zu sehen sind leuchtende Unterwasserwesen, die tanzend über die Bühne schweben; zwei Geigenköpfe, die auf den Instrumenten disharmonisch das Lied von der unerwiderten Liebe zupfen und sich schliesslich vereint im harmonischen Glück finden. Und natürlich sind die legendären Charaktere wie die Lehmmasken und die Klopapier-Gesichter sowie die luftgefüllten Giants mit von der Partie. Auch neue Formen bereichern die abendfüllende Show, so die heutige unsägliche Selfie-Kultur, die fratzenhaft ad absurdum geführt wird.

Der Schatten führt Regie

Das ganze Programm ist das Ergebnis einer überbordenden Fantasie, gepaart mit handwerklichem Können und Finesse. Besondere Erwähnung verdient noch die penible Lichtinszenierung, vielmehr der Schatten, der in diesem wortlosen Theater Regie führt. Alles, was es im Jubiläumsprogramm zu bestaunen gibt, kann auch etwas anderes sein – es verwandelt sich stetig und schafft so neue Erscheinungsformen. Nichts ist, wie es aussieht. Das ist auch nach 50 Jahren das Geheimnis und der Reiz von Mummenschanz. Das Premierenpublikum bedankte sich mit Standing Ovations.

Mummenschanz gastiert mit ihrem Jubiläumsprogramm «50 Years» bis 19. Dezember im Theater 11 in Zürich, danach tourt die Truppe durch die ganze Schweiz. Den Tourenplan finden Sie unter www.mummenschanz.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Artikel