Hörprobleme betreffen viele Menschen, doch der Zugang zu einer schnellen und professionellen Diagnose ist oft umständlich. Lange Wartezeiten und der notwendige Besuch in einer Fachklinik können Betroffene davon abhalten, sich frühzeitig um ihre Hörgesundheit zu kümmern. Das Schweizer Unternehmen Auzen bietet nun eine innovative Lösung: Mit einer KI-gestützten Audiogramm-Analyse können Nutzer ihr Hörvermögen sofort online auswerten lassen.
Der neu entwickelte Service von Auzen erlaubt es, Audiogramme direkt auf einer Online-Plattform hochzuladen. Dort analysiert eine künstliche Intelligenz die Daten nach standardisierten audiometrischen Methoden und liefert eine präzise Einschätzung des Hörprofils. Neben einer detaillierten Analyse erhalten Nutzer eine verständliche Erläuterung ihrer Ergebnisse. Die Anwendung eignet sich besonders für Menschen, die schnell und unkompliziert mehr über ihren Hörstatus erfahren möchten. Laut Jérémie Benhamron, CEO von Auzen, liegt der grösste Vorteil in der sofortigen Verfügbarkeit: Innerhalb weniger Sekunden erhalten Nutzer eine einfache, nachvollziehbare Einschätzung ihres Audiogramms.
Digitale Innovation mit praktischer Wirkung
Die Idee zur Entwicklung dieses KI-basierten Services stammt aus dem eigenen Marketingteam und war ein logischer Schritt für ein Unternehmen, das bereits stark auf digitale Technologien setzt. Ziel ist es, den Zugang zur Hörversorgung weiter zu vereinfachen und moderne Technik mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis zu verbinden. Dabei versteht sich das Angebot ausdrücklich als ergänzender Informationsdienst: Die KI ersetzt keine medizinische Diagnose oder Behandlung, sondern unterstützt die Nutzer bei der Orientierung und Vorbereitung auf eine fundierte audiologische Beratung. Diese innovative Technologie reduziert Wartezeiten und verbessert den Zugang zu audiologischer Beratung erheblich, ohne dass ein Besuch in einer Fachklinik erforderlich ist.
Hochwertige Hörgeräte zu erschwinglichen Preisen
Neben der Diagnose bietet Auzen eine breite Auswahl an modernen Hörgeräten, die bis zu 65 Prozent günstiger sind als vergleichbare Modelle in klassischen Fachgeschäften. Der digitale Ansatz ermöglicht nicht nur eine flexible Beratung per Video-Call, sondern auch eine kontinuierliche Anpassung der Geräte per Fernwartung. So erhalten Nutzer individuell angepasste Hörlösungen ohne wiederholte Besuche in einer Praxis.
Auzen ist bereits in mehreren europäischen Ländern tätig und bietet seine Dienstleistungen in fünf Sprachen an. Damit können immer mehr Menschen von einer modernen und zugänglichen Hörversorgung profitieren.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur KI-gestützten Sofortanalyse finden Sie unter: www.auzen.com.
Über Auzen
Auzen ist ein Online-Anbieter für Hörgeräteversorgung. Gegründet wurde Auzen 2021 von Jonathan Abittan, dem Präsidenten der Groupe Héron, und Jérémie Benhamron, einem Experten für Audiologie, während der Covid-19-Pandemie. Zu dieser Zeit hatten viele Hörgeschädigte aufgrund der Schliessungen keinen Zugang zu der von ihnen benötigten Hörversorgung.
Heute ist Auzen führend in der Teleaudiologie in der Schweiz. Das Start-up hat bereits Tausenden von Patienten in Europa zu einem besseren Hörvermögen verholfen. Auzen ist Teil der Schweizer Heron-Gruppe, die mehrere Unternehmen in den Bereichen Hören und Optik vereint und über 500 Zentren in Europa und den USA betreibt. Auzen hat seinen Sitz in Nyon (VD) und ist in mehreren europäischen Ländern tätig.