Digital
14.01.2021 -
Die neue Art, Musik zu hören
Streaming bedeutet, dass Medieninhalte (Filme oder Musik) direkt über das Internet abgespielt werden. Bekannte Video-Streamingdienste sind Netflix, Amazon Video und Apple TV, sie bieten...
06.01.2021 -
Handyortung, was geht und was nicht?
Eine andere Person jederzeit zu orten, das klingt zunächst wie eine Szene aus einem James-Bond-Film. In alten Agentenfilmen wurde dafür meistens ein kleiner Peilsender...
28.12.2020 -
Fünf Tipps für die Sprachsteuerung
Bis vor wenigen Jahren war die Steuerung von Geräten im digitalen Alltag beschränkt auf Tastatur und Maus oder Touchscreen. Die Interaktion musste also immer...
13.12.2020 -
Fünf Tipps zu WhatsApp – Datenschutz und Datensicherung
„Ich fühle mich gut geschützt, ich bin sicher.“ Im üblichen Sprachgebrauch werden die Begriffe „geschützt“ und „sicher“ und alle damit zusammenhängenden Formulierungen fast ausnahmslos...
24.11.2020 -
Austausch zwischen Menschen und Dingen
Das Büchlein von Christoph Drösser «Wenn die Dinge mit uns reden» habe ich mit grossem Gewinn gelesen. Allerdings musste ich es mehr als einmal...
21.10.2020 -
Sieben Dinge, die Sie über das Datenvolumen wissen sollten
Das Datenvolumen ist ein Begriff, der mit Ihrem Mobilfunkvertrag zu tun hat. Das Datenvolumen gibt an, wieviele Daten Sie pro Monat mit dem Handy...
16.10.2020 -
Post unterstützt die SwissCovid App
Das BAG und die Schweizerische Post wollen mit einer landesweiten Aktion die SwissCovid App bekannter machen. Die App informiert Nutzerinnen und Nutzer über mögliche...
13.10.2020 -
Kritische Anmerkungen
Das Buch von Manfred Spitzer: «Digitales Unbehagen» enthält eine Sammlung von Kolumnen. Der Autor schrieb diese im Jahre 2019 für die Südwestpresse im deutschen...
12.10.2020 -
Dank Corona werden Küchen smarter
Wir leben in wechselvollen Zeiten. Das zeigt sich auch daran, wie sich Gewohnheiten verändern. Viele von uns sind mehr zuhause, entdecken Heim und Küche...
02.10.2020 -
Die 10 erfolgreichsten Schweizer NPO auf Social Media
Wie steht es mit dem Social-Media-Erfolg von Schweizer Nonprofit-Organisationen (NPO)? Das neuste Ranking zeigt: Die Pioniere WWF und Greenpeace haben nach wie vor die...