Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Sind die AHV-Renten existenzsichernd und sicher?

31. Januar 2024 – 19:30 - 21:00

Immer mehr Menschen fürchten durch eine niedrige AHV-Rente in die Altersarmut abzugleiten. Ausserdem drohen durch die Pensionierung der Baby-Boomer erhebliche Lücken in der Finanzierung der AHV-Rente.


Mittwoch, 31. Januar 2024, 19.30 bis 21.00 Uhr
Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich

Impuls und Gespräch vor der Abstimmung:

SIND DIE AHV-RENTEN EXISTENZSICHERND UND SICHER?

Zwei Initiativen gehen diese Probleme proaktiv an: Der Schweizerische Gewerkschaftsbund zielt mit der Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter» (Initiative für eine 13. AHV-Rente) auf eine Erhöhung der AHV-Altersrente um eine Monatsrente ab. Die von den Jungfreisinnigen lancierte Initiative «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge» (Renteninitiative) verlangt, zur langfristigen Sicherung der Altersrente, das Renteneintrittsalter für Männer und Frauen auf 66 Jahre anzuheben, anschliessend soll es an die Lebenserwartung gekoppelt werden.

In welcher sozialpolitischen Grosswetterlage bewegen sich die beiden Initiativen? Wie dramatisch ist die AHV-Versorgungslage? Und welche Möglichkeiten gibt es, um die AHV-Rente fair und langfristig zu sichern?

Gäste

Der AHV-Experte Carlo Knöpfel, Professor für Sozialpolitik und Soziale Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz, im Gespräch mit der Wirtschaftsethikerin Dana Sindermann, Paulus Akademie, und dem Sozialethiker Thomas Wallimann-Sasaki, ethik22 – Institut für Sozialethik

Eine Veranstaltung in Kooperation mit ethik22 – Institut für Sozialethik 

Programmflyer

Unkostenbeitrag

CHF 15 / CHF 10* (inkl. Umtrunk) (* für Mitglieder Gönnerverein Paulus Akademie, AHV/IV-, KulturLegi- oder Studierenden-Ausweis)

Details

Datum:
31. Januar 2024
Zeit:
19:30 - 21:00
Veranstaltungskategorien:
,