Hanspeter Stalder
8 Kommentare
340 BEITRÄGE
1941 in Baar geboren, Lehrerseminar Zug, Studium der Kunstgeschichte in Zürich und München. Seit 1959 Filmjournalist bei diversen Fachzeitschriften. Dozent für Medienpädagogik in der Lehrerfortbildung und in den Schulen für Sozialarbeit. 1979 bis 1999 Leiter des Ressorts AV-Medien bei Pro Senectute Schweiz, Aufbau Filmsammlung zum Thema Alter, heute mit 1300 Titeln integriert in der ZHAW Winterthur, Departement Gerontologie. 1988 Mit-Entwickler des Seniorweb, heute dort Filmkritiker. 2004 Aufschalten der Websits der-andere-film.ch und hanspeter.stalder.ch.
Beiträge
Leiden und Freuden einer Stiefmutter
Was die französische Regisseurin Rebecca Slotowski uns mit ihrem tiefsinnigen und dennoch heiteren Spielfilm «Les Enfants des...
Auf der Flucht das Leben gesucht
Zwei Jugendliche, von Afrika nach Belgien geflohen, suchen, durch Administrationen und Restriktionen behindert, die Freiheit und das...
Momente des Erwachsenwerdens
Léo und Rémi, beide 13-jährig, sind beste Freunde, stehen sich wie Brüder nahe, teilen alles miteinander. Mit...
Eine Schule fürs Leben
Das Schulhaus ist leer, der Dorfladen verwaist, Bewohnerinnen und Bewohner des Oberwalliser Bergdorfs Bratsch ins Tal gezogen....
Auf der Suche nach den Wurzeln
In «Retour à Seoul» von Davy Chou kehrt eine junge Französin, weil sie ihre biologischen Eltern sucht,...
Im Zentrum des Hasses
Matthias kehrt ins heimatliche Transsilvanien zurück, wo er weder von der Ex-Frau Ana, seinem Sohn Rudi noch...
Von der Poesie einer Befreiung
Die indonesische Regisseurin Kamila Andini betrachtet in «Before, Now & Then» die Emanzipation einer Frau im Spiegel...
Gottes Werk vollbringen
Eine Reihe ungeklärter Morde an Prostituierten hält die zweitgrösste Stadt Irans in Atem; der Killer glaubt, mit...
Sich trotzdem verlieben
Eigentlich hat die 70-jährige Shauna, eine kluge, unabhängige Frau, mit der romantischen Liebe abgeschlossen. Doch ihr Wiedersehen...
Depressiv in Palästina
Waleed träumt vom Schriftstellersein, leidet aber unter Depressionen; Jalal bringt als Kleinkrimineller Licht und Dunkel in deren...
Eine Symphonie des Lebens
Mit dem Spielfilm «Un beau matin» schuf Mia Hansen-Løves, mit einer leidenschaftlichen Dreiecksbeziehung und einer aufwühlenden Alterskrankheitsgeschichte,...
Geschichten, von der Unrueh bewegt
Die junge Fabrikarbeiterin Josephine stellt das mechanische Herzstück der Uhren her, die ‹Unrueh›. Während sie sich neuen...
Existenzieller Thriller
Chile, 1976. Carmen führt mit ihrem Mann ein gutbürgerliches Leben; zur gleichen Zeit leidet das Volk unter...
Mit Goya die Welt zu deuten versuchen
Der spanische Regisseur José Luis López-Linares führt uns mit seinem Filmessay «Goya, Carrière & The Ghost of...
Ein Friedhof des Lebens
In einem einsamen Steinbruch suchen vier junge Geflüchtete nach Kontakt, vor allem zu Frauen, sie wünschen sich...
Persisch-amerikanische Träume
Simin, eine iranischstämmige Amerikanerin, arbeitet für das neue Programm der Regierung, im Rahmen der Volkszählung die Träume...
Schmerzliche, kreative Trauerarbeit
Beim Attentat auf das «Bataclan» in Paris im November 2015 kamen 88 Menschen ums Leben, starb auch...
Chinesische Deutungen des Lebens
Der Bauer Ma bewirtschaftet sein Land mit Esel und Pflug. Als letzter Unverheirateter seiner Familie soll er...
Meine Stunden mit Leo
Was die Regisseurin Sophie Hyde - mit Emma Thompson und Daryl McCormack in den Hauptrollen - mit...
Ein Tausendsassa der Kinematografie
Hansmartin Siegrist hat mit seinem Dokumentarfilm «Lichtspieler» ein faszinierendes Porträt des schillernden Schweizer Medienpioniers, Geschäftsmanns und Philanthropen...
Kampf eines Idealisten
Wie der türkische Regisseur Amin Alper im spannenden und sinnstiftenden Thriller «Burning Days» im tiefen Anatolien mit...
Rückblick auf das 18. Zürich Film Festival …
... und ein Vorschlag für eine andere Art, Filme zu konsumieren: sich mit Filmen für das Leben...
In Chiles neue Revolution eintauchen
Der 1941 geborene Filmemacher Patricio Guzmán beschreibt in «Mi país imaginario» die vor allem von Frauen getragene...
Hommage auf eine Grossfamilie
Familie Solé erntet im katalanischen Dorf Alcarràs seit Generationen Pfirsiche, jetzt zum letzten Mal. Die Regisseurin Carla...
Vom Ende einer Utopie
Jill macht eine Reise in die Vergangenheit: Ihre Eltern waren in den 70er-Jahren in die Wälder Nordamerikas...
Vom Ankommen und Wegfahren
Die Schweizerin Sandra Gysi und der Ägypter Ahmed Abdel Mohsen beobachten in ihrem poetischen Dokumentarfilm «Mahatah –...
Der Iran, von Kindern erlebt
Im Gegensatz zu andern Regisseuren schildert der Iraner Mahmoud Ghaffari im Spielfilm «Apples Day» sein Land auf...
Was Liebe kann
Mit dem Spielfilm «Drii Winter» hat der Schweizer Michael Koch ein Meisterwerk geschaffen. Mit einem grossartigen Darstellerpaar,...
Wenn die Wirtschaft das Menschliche zerstört
Stéphane Brizé behandelt im Spielfilm «Un autre monde», wie schon in früheren, das Leben und die Moral...
Von der Komödie zur Tragödie
Der iranische Regisseur Panah Panahi, Sohn des berühmten Jafar Panahi, lädt mit «Hit the Road» auf eine...
Die Paralympics und der Krieg
Die aus der Ukraine stammende und in der Schweiz arbeitende Regisseurin Lesia Kordonets hat mit ihrer Dokumentation...
Fliehen als Existenzform
Jonas Poher Rasmussens Doku-Animationsfilm «Flee» beschreibt, informativ und intensiv, die vielfältigen Dimensionen des Fliehens, erhebt sich zu...
Höhlengleichnisse
Junge Höhlenforscher erkunden in Süditalien eine der tiefsten Höhlen. «Il buco», der Film darüber, fiktional und dokumentarisch...
Von der Entwicklung überrollt
Der junge Samnang und seine Familie leben in Hausgemeinschaft mit andern in einem bekannten Wohnblock in Phnom...
Das Roadmovie eines Magnum-Fotografen
Mit dem Dokumentarfilm «Dear Memories – Eine Reise mit dem Magnum-Fotografen Thomas Hoepker (2022)» begleitet Nahuel Lopez,...
Spuren des Erlebens
Malen aus der Kinderseele heraus: Das Leben und Werk des grossen, 1924 geborenen Pädagogen Arno Stern, bei...
Die Zeit hat sich erschöpft
Im Hochland der Anden, fernab der sogenannten Zivilisation, erlebt ein altes Ehepaar grosse Veränderungen in ihrem Leben...
Den Krieg miteinander überleben
Der Spielfilm «All This Victory» von Ahmad Ghossein spielt im Libanonkrieg, ist aber kein Kriegsfilm, sondern ein...
Eine verrückte HORA-Reise ins Weltall
Die Menschen vom Theater HORA haben über den Sinn des Arbeitens nachgedacht; entstanden ist dabei der verrückte...
Eine neue Identität suchen
Mary, eine zum Islam konvertierte Engländerin in Dover, entdeckt nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes, dass dieser...
Der Mensch im Zentrum
Betrüger und Betrogene bei Lohndumping und Schwarzarbeit: Das untersucht Ulrich Grossenbachers Roadmovie «Schwarzarbeit», indem er Arbeitsmarktkontrolleurinnen und...
«Bruder Klaus», 1991
Der 1991 realisierte «Bruder Klaus»-Film von Edwin Beeler kommt, 75 Jahre nach der Heiligsprechung des Nationalheiligen, in...
Mit Gedichten die Adoleszenz umschreibend
Mit ihrem dritten Spielfilm «Yuni» liefert die aufstrebende indonesische Regisseurin Kamila Andini das bewegende Porträt einer Jugend...
Das Ende einer Liebe
Die georgisch-schweizerische Regisseurin Elene Naveriani erzählt im Spielfilm «Wet Sand» eine intensive, aufrüttelnde, tragische Geschichte von zwei...
Willkommen auf der Welt
Im Dokumentarfilm «Hebammen – Auf die Welt kommen» erzählt Leila Kühni Geschichten von Schwangerschaften und Geburten und...
Die Wahrheit suchen
«A Hero», der Spielfilm des iranischen Regisseurs Asghar Farhadi, nimmt uns mit auf den beschwerlichen Weg der...
Was ist nach dem Tod?
Im Dokumentarfilm «(IM)MORTELS» hat Lila Ribi während zehn Jahren ihrer Grossmutter immer wieder diese Frage gestellt und...
Mütterlich-Sein
Der Dokumentarspielfilm «107 Mothers» von Péter Kerekes spielt im Frauengefängnis 74 von Odessa und ist ein authentischer,...
Drei Klempner im Dauereinsatz
Der Film «6 Días en Barcelona» der katalanischen Regisseurin Neus Ballús ist eine unterhaltsame Komödie über zwischenmenschliche...
Wenn das Hirn vor dem Herzen zerfällt
In «Vortex» zeigt der in Argentinien geborene, in Frankreich arbeitende Regisseur Gaspar Noé zwei Menschen, die nicht...
Betroffenheit und Schweigen
Der Spielfilm «La Mif» von Fred Baillif beschreibt den Alltag in einem Genfer Mädchenheim und eskaliert, begnügt...
Was ein alter Mann so alles auslösen kann
Ein Anruf reisst Emmanuèle aus ihrem Alltag, ihr Vater André hatte einen Hirnschlag, liegt im Spital. Damit...
Hymnus und Elegie auf die Menschlichkeit
Samuel Theis porträtiert im Spielfilm «Petite nature» den zehnjährigen Johnny und seine Familie, die in einer Sozialsiedlung...
Tagebuch einer Abtreibung
Eine Studentin wird schwanger – und was dann geschieht. Der eindrückliche Film «L'Événement» von Audrey Diwan schildert...
Claras wunderbare Menschwerdung
Die einsame Clara Sola muss unter dem mütterlichen Diktat kranke Dorfbewohner heilen, bis sie durch die Begegnung...
Wie eine wunderbare Freundschaft entsteht
Der Spielfilm «Compartment No. 6», mit einer Finnin und einem Russen in den Hauptrollen, lässt uns langsam...
Auf der Putzfraueninsel
Eine Schriftstellerin unterwegs für ein Buchprojekt über Jobs der tiefsten Lohnklasse. Emmanuel Carrère schildert in seinem anteilnehmenden...
Vom Sinn des Sinnlosen
Die Tragikomödie «Otar's Death» von Ioseb Soso Bliadze schildert das heutige Georgien und die Vitalität des georgischen...
Überleben zwischen zwei Welten
Eine 15-jährige talentierte ukrainische Turnerin lebt zum Trainieren in der Schweiz, während ihre Mutter in der Heimat...
Ich habe einen grossen Traum
Eine berühmte äthiopische Sängerin macht sich im Film «Stand up my Beauty» auf den Weg, mit ihren...
Kinder des 8. Juni 1964
Im Film-Essay «Parallel Lives» schildert der Schweizer Filmemacher Frank Matter das Leben von vier Menschen, die, wie...
Dem Tod entgegen
Ein 39-Jähriger erhält eine Krebsdiagnose, die ihn und seine Mutter mit der Unausweichlichkeit des Todes konfrontiert. Der...
Eine italienische Comedia humana
Nach einem Buch von Eshkol Nevo verbindet Nanni Moretti in «Tre Piani» drei über drei Jahrzehnte dauernde...
Eine Utopie wird zerstört
Die Libanesin Mounia Akl hat mit ihrem Erstlingsfilm «Costa Brava, Lebanon» eine Analyse der Situation im Land,...
Lange Fahrt zum eigenen Ich
Der Japaner Ryusuke Hamaguchi hat mit «Drive My Car» ein filmisches und menschliches Meisterwerk geschaffen, welches das...
Heilen stiftet Sinn
Marie-Eve Hildbrand hat mit ihrem Essay «Les Guérisseurs» zur genau richtigen Zeit mit dem Arzt- und Gesundheitsthema...
Was ist der Mensch? Was ist das Leben?
Svetlana Rodina und Laurent Stoop schufen mit «Ostrov – Die verlorene Insel» einen Film über ein Russland,...
Stumme Schreie
Nina Stefanka hat in Rom sechs Flüchtlinge aus Westafrika begleitet und mit «Miraggio» ein stilles, erschütterndes Mahnmal...
Seine letzte Reise
In «The Last Bus» erzählt der Brite Gillies MacKinnon die Geschichte eines alten Mannes, der sich mit...
Berührende Frauen-Solidarität
In einer Stadt im Tschad lebt Amina allein mit ihrer Tochter Maria. Als diese schwanger wird, bricht...
Was heisst Muttersein?
Ein Mädchen, das versehentlich von ihrem Freund schwanger wird, und ein Paar, das keine eigenen Kinder bekommt,...
Eine bedrohte Kultur
Um die Kultur der paraguayischen Indigenen zu bewahren und die Erinnerung an die verlorene Heimat zu rekonstruieren,...
Überleben mit dem §175
Von 1872 bis 1994 gab es in Deutschland den §175, mit dem schwule Männer ins Gefängnis kamen....
Ein Ausbrecher, eine Anwältin und ein paar Fragen
Im Kampf gegen das rückständige Rechtssystem der 80er-Jahre findet die idealistische Anwältin Barbara Hug im Ausbrecherkönig Walter...
Sechs Frauenporträts
Wie ist heute die Lebensrealität der Frauen in der Schweiz? Dieser Frage widmet sich ein Kollektiv von...
Ein Thriller mit Tiefgang
Was geschah an Bord des Fluges Dubai-Paris vor dem Absturz? Yann Gozlans Thriller «Black Box – Gefährliche...
Der junge Mann und das Meer
Jesmark, ein Fischer auf der Insel Malta, sieht sich gezwungen, den seit Generationen gelebten Beruf aufzugeben. Alexander...
Israel und Palästina im Fokus
Obwohl Israel und Palästina häufig in unseren Informationsmedien erscheinen, ist es schwierig, die einzelnen Informationen zu einem...
Ein Bild, das Vergangenheit aufklärt
Alice Schmid hat ihr Leben lang über Kinder Filme gedreht und geschrieben, bis sie vor dem Bild...
Zwischen Flüchtlings- und Kunstwelt
Sam ist aus Syrien geflohen und möchte zu seiner Geliebten Abeer nach Brüssel; ein renommierter Künstler will...
Education sentimentale, postpatriarchal
Ein Kapitän auf See und eine Geliebte an Land durchleben die Höhen und Tiefen der Liebe, im...
Ode an das Band zwischen Töchtern und Müttern
Die achtjährige Nelly fährt mit ihren Eltern zum Haus der verstorbenen Grossmutter zum Aufräumen und begegnet dort...
Wenn Nachbarschaft zerstört wird
Um 1980, in einem syrisch-türkischen Dorf. Ein sechsjähriger Kurdenjunge erlebt, wie seine kleine Welt durch die grosse...
Was bleibt, ist die Liebe
«Supernova» von Harry Macqueen ist die berührende Geschichte zweier Männer, die mit der Demenz und deshalb mit...
Eine starke Frau
Fahria, deren Mann seit dem Kosovo-Krieg vermisst wird, gründet mit andern Frauen, gegen grosse männliche Opposition, eine...
Rückblick auf das 17. Zürich Film Festival
Das Zürich Film Festival, das vom 23. September bis 3. Oktober 2021 dauerte, hat gemäss Vorinformationen viele...
Die gelebte Utopie einer Schule
Wie Schule sein soll, scheinen alle zu wissen. Wie eine glaubwürdige und authentische Utopie einer Schule ausschaut,...
Aufstieg und Fall eines Schweizer Karatemeisters
Mit dem Dokumentarfilm «Tiger und Büffel» hat Fabian Biasio den weltweit bekannten Karateka Bruno Koller, der an...
Aus dem Koma erwachen
Was bei einem Kriegstrauma Liebe und Fantasie bewirken, schildert der Dokumentarfilm «Réveil sur Mars» der schweizerisch-albanische Cineastin...
Innenschau eines Gefängnisses
Ein Strassenjunge kommt in ein Gefängnis besonderer Art, wo er Regeln und Rituale zu befolgen hat, wenn...
Eine vergessene Heldin
Mit dem Dokumentarfilm «Die Pazifistin» bringen uns Fabian Chiquet und Matthias Affolter die vergessene Gertrud Woker, die...
Eine wunderbare Frauenfreundschaft
Myriam Verreault erzählt in ihrem Film «Kuessipan», nach einem Roman von Naomi Fontaine, auf berührende Weise das...
Einblicke in die Künstliche Intelligenz
Forschungen der Künstlichen Intelligenz (KI) mit dem Ziel, das Funktionieren des menschlichen Gehirns zu verstehen, führen zu...
Hinein ins Mysterium der Liebe
Mit «Preparations to Be Together for an Unknown Period of Time» laden uns die ungarische Regisseurin Lili...
Ein Dorf wird belogen
Wenn Behörden irren oder gar lügen, kann das für die Bevölkerung schlimme Folgen haben. Das zeigt eindrücklich...
Erziehen als Gratwandern
Der Israeli Nir Bergman schildert im Spielfilm «Here we are» die Beziehung eines alleinerziehenden Vaters mit seinem...
Ein Leben ohne Gedächtnis
Der Spielfilm «Apples» des Griechen Christos Nikou handelt von einer Pandemie, dem Verlust der Erinnerung, und davon,...
Zwei ältere Frauen kämpfen für ihre Liebe:
«Deux», der Spielfilm von Filippo Meneghetti, handelt in einer wenig bekannten Welt: im Leben eines Lesbenpaares um...
Ein palästinensisches Märchen
Arab und Tarzan Nasser erzählen im Spielfilm «Gaza mon amour», wahren Begebenheiten folgend, die berührende Liebesgeschichte zweier...
Quo Vadis, Aida?
Eine Frau zwischen den Fronten: Die bosnische Regisseurin Jasmila Žbanić schildert im Spielfilm «Quo Vadis, Aida?» aus...
Eine Vater-Sohn-Beziehung
Ein alleinerziehender, kranker Vater widmet die letzten Monate seines Lebens der Suche nach einer neuen Familie für...
Schwierige Spurensuche
Um 2007 wurde per Zufall das Buch «Der Himmel ist blau. Ich auch» des «verschollenen» Schweizer Autors...
Rosa sucht Rosa
Als Schneiderin und Familienmitglied hat Rosa bis zum Umfallen geschuftet. Jetzt hat sie genug! Die spanische Regisseurin...
Neue Wurzeln schlagen
Eine koreanische Einwandererfamilie versucht in den frühen 80er Jahren ihr Glück als Gemüsebauern im ländlichen Arkansas. Lee...
Wer bin ich eigentlich?
Der von Florian Zeller inszenierte Spielfilm «The Father» ist das berührende Porträt eines Alzheimerkranken, ganz aus dessen...
Ein anderes Amerika
Die chinesische Regisseurin Chloé Zhao und die amerikanische Produzentin und Schauspielerin Frances McDormand haben mit ihrem Meisterwerk...
Meditation über Tod und Geburt
Der aus Lesotho stammende Lemohang Jeremiah Mosese erzählt in seinem Film «This Is Not A Burial, It's...
Es war eine schöne Zeit
Zwei Frauen, die 1957 in eine Neubausiedlung eingezogen sind, müssen über 90-jährig ihr vertrautes Heim verlassen, weil...
Sexueller Missbrauch
Der tschechische Dokumentarfilm «Gefangen im Netz» von Barbora Chalupová & Vít Klusák ist aktuell der meistgesehene Film...
Zum Israel-Palästina-Krieg 2021
Der auffällig kurze Israel-Palästina-Krieg vom 10. bis 21. Mai 2021 fordert bei mir einige zusammenfassende Überlegungen und...
Ein Schweizer Filmwunder
Bettina Oberli hat mit «Wanda, mein Wunder», zusammen mit einem ausgezeichneten Team, eine «Comédie très humaine» geschaffen,...
Diskurs über Elternschafts-Modelle
In ihrem Dokumentarfilm «Menschenskind!» stellt sich Marina Belobrovaja als Solo-Mutter persönlich infrage und diskutiert mit Menschen in...
Im Du zum Ich werden
Im ersten Teil des Spielfilms «Ammonite» zeigt der Brite Francis Lee die Annäherung der Paläontologin Mary Anning,...
Von Mexiko nach Amerika geflüchtet
Im Stil des italienischen Neorealismus, ins Heute versetzt, erzählt der Mexikaner Samuel Kishi Leopo das Migrationsdrama «Los...
Unter der Glasglocke
Valerie Blankenbyl wirft mit ihrem Dokumentarfilm «The Bubble» einen Blick hinter die Kulissen der «Villages» von Florida,...
Stilles Suchen nach dem Glück
Ein Lehrer lernt Achtsamkeit: Der Dokumentarspielfilm «Lunana» von Pawo Choyning Dorji ist ein Hymnus auf Erziehung und...
Einsam mit 600 000 Followern
Der Spielfilm «Sweat» des Schweden Magnus von Horn mit Magdalene Kolesnik in der Hauptrolle hinterfragt das Leben...
Anderssein als Mensch und als Künstler
Nach einer traurigen Kindheit in der Schweiz wird Antonio Ligabue nach Italien abgeschoben, wo er weiter ein...
Drei junge Frauen starten durch
Mit dem Spielfilm «Sami, Joe und ich» hat Katrin Heberlein ein authentisches und anteilnehmendes Porträt einer Freundschaft...
Der Liebhaber, ein Esel und ich
Vom Liebhaber versetzt, begibt sich eine junge Frau mit einem Esel auf eine Trekking-Tour. Caroline Vignal spielt...
Police – Bis an die Grenze
Die Polizisten Virginie, Aristide und Érik haben den Auftrag, einen tadschikischen Asylbewerber zur Ausschaffung auf den Flughafen...
Liebe und Familie im Kulturen-Clinch
Gitta Gsell erzählt im Film «Beyto» von drei jungen Menschen im Clinch zwischen Hetero- und Homosexualität und...
Vom Film-Stream zurück zum Kino-Film
Am 22. April öffnen, bei Einhaltung strenger Regeln des BAG, wieder viele Kinos. Etwa alle zwei Tage...
Letzte Streaming-Hinweise?
Ich hoffe, dass dies mein letzter Newsletter ist, der auf Filme in Schweizer Streaming-Diensten und nicht auf...
Warten auf Kino-Wiederöffnung
Leider bleiben die Kinos weiter geschlossen, müssen wir weiter warten. Ich schliesse mich dem Aufruf des Filmbulletins...
Bis die Kinos hoffentlich wieder endgültig öffnen!
«Die Hoffnung stirbt zuletzt», dass anfangs März die Kinos wieder geöffnet werden. Bis dann sende ich Ihnen...
Bis die Kinos wieder öffnen
Eigentlich warten wir auf Ende Februar, bis der Bundesrat wieder erlaubt, unter anderem auch die Kinos wieder...
Bis die Kinos wieder öffnen
Bis zur Öffnung der Kinos, voraussichtlich Ende Februar 2021, schlage ich Ihnen hier elf Filme von elf...
Kino im Lockdown
Bis mindestens 22. Januar 2021 sind die Kinos auch in der Schweiz geschlossen. Für Filmliebhaber ist das...
Zurück in die Vergangenheit
1991 begannen die Jugoslawienkriege, die in Višegrad die serbischen und bosnische Schüler trennten. Im Dokumentarfilm «Rückkehr nach...
Leben auf der Alp am Rande eines Krimis
Aldo Gugolz erzählt im Dokumentarfilm «Kühe auf dem Dach» die Geschichte von Menschen, die ein ursprüngliches Leben...
Wenn der Vater eine Frau wird
Was geschieht in der Familie, wenn der Vater sich als trans outet? Dies leuchtet die dänische Regisseurin...
Hommage an die Mütter
Guatemala war während dreissig Jahren von Bürgerkriegen beherrscht. Heute hilft Ernesto, Menschen zu identifizieren, die seit damals...
Die Drogentoten von Samedan
Im Sog der Zürcher Jugendbewegung entstand um 1980 im Oberengadin eine Drogenszene, über deren Tote die Dorfgemeinschaft...
Mit Fotos das Leben ergründen
Der Fotograf Gilles Caron verschwand spurlos von der Bildfläche, nachdem er sechs Jahre lang von wichtigen Brennpunkten...
Seine Lebenslegende erfinden
Der Schweizer Rolando Colla hat uns mit seinem Film «W. – Was von der Lüge bleibt» einen...
Bewegt und bewegend
Das «Zürcher Tagebuch» von Stefan Haupt, persönlich und zugleich gesellschaftlich verankert, ist vielleicht das schönste Tagebuch einer...
Liebe und Familie im Kultur-Clinch
Gitta Gsell erzählt im Spielfilm «Beyto» von drei jungen Menschen, die im Clinch sind zwischen Hetero- und...
Frankreichs Frauen vor dem Mai 68
In «La bonne épouse» schildert Martin Provost das Leben in einer Hausfrauenschule im Elsass, bis die 68er-Bewegung...
Die brutale Banalität des Bösen
Vier Männer, die sich nicht kennen, teilen ein gemeinsames Schicksal: Sie haben Entscheide über Leben und Tod...
Midlife-Chancen
In «Vamos» lässt Silvia Häselbarth-Stolz vier Frauen und Männer um die 50 über Wendepunkte ihres Lebens sinnieren....
Greta: öffentlich und privat
Der Schwede Nathan Grossman hat mit «I Am Greta» ein Porträt von Greta Thunberg und der aktuellen...
Was Streaming auch noch ist
Levato hat auf Seniorweb unter dem Titel "Was ist eigentlich Streaming?" Technik und Handling von Streaming vorgestellt....
Tagebuch eines falschen Landpfarrers
Der polnische Regisseur Jan Komasa erzählt in «Corpus Christi» das Drama eines Jugendstraftäters, der nach einer spirituellen...
Eine andere Flüchtlingshilfe
Anna Thommen und Lorenz Nufer vermitteln uns mit dem Dokumentarfilm «Volunteer» Einblicke in die Basisbewegung von Schweizer...
Die Gewalt christlicher Moral überlebt
Edwin Beeler erzählt im Film «Hexenkinder» die Erinnerungen von fünf Heimkindern in religiösen Einrichtungen, die mit Lebenswille...
Vom Paradies zum Völkermord
Der Spielfilm «Notre-Dame du Nil» von Atiq Rahimi, nach dem Roman von Scholastique Mukasonga, erzählt die Vorgeschichte...
Im Sterben Leben finden
Nina Hoss als Lisa und Lars Eidinger als Jens Was Stéphanie Chuat und Véronique Reymond mit «Schwesterlein» geschaffen...
Wie Kriege Seelen nachhaltig zerstören
Warum eine berühmte Psychoanalytikerin und Kinderrechtlerin mit ihrem eigenen Kind gefühlskalt umging, hinterfragt der Schweizer Regisseur Daniel...
Vom Wunder des Heilens
Im Dokumentarfilm «Zwischenwelten» gibt Thomas Karrer Geistheilern und Naturheilpraktikern im Appenzellerland das Wort und lädt uns ein,...
Nahe am Paradies
Mika Kaurismäki schuf mit «Master Cheng» ein Feelgood-Movie, in dem ein Mann, eine Frau und gleichzeitig zwei...
Corona, von der Belletristik beleuchtet – Teil 2
Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie und ihrer Informationsflut versuche ich auch im 2. Teil des gleichnamigen Artikels, Pandemien...
Corona, von der Belletristik beleuchtet – Teil 1
Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie und ihrer Informationsflut versuche ich nachstehend, aus der Sicht der Belletristik Pandemien zu...
Tunis auf der Couch
Die französisch-tunesische Regisseurin Manele Labidi hat in ihrem Debütfilm «Un divan à Tunis» Tunesien auf die Couch...
Ein Regensdorfer Traumspiel
Ein Bürokomplex wird abgerissen und hegt als letzten Wunsch, eine Liebesgeschichte zu erleben. Davon geht Carmen Stadler...
Rock-Oper einer Grossstadt
«Berlin Alexanderplatz», Alfred Döblins grosser Roman, wird vom jungen deutsch-afghanischen Burhan Qurbani radikal in die Moderne katapultiert:...
Leiden einer Mutter
Die peruanische Filmemacherin Melina León erzählt in «Canción sin nombre» die Geschichte eines Säuglingsraubes in Lima, die...
Behinderte Frauenemanzipation
Mark Olexa und Francesca Scalisi beobachten in «Digitalkarma», wie in Bangladesch junge Frauen hoffnungsfroh auf eine gute...
Aufbruch in eine andere Welt
Fabienne Berthaud entführt uns im Spielfilm «Un monde plus grand» in die Mongolei, in die Welt der...
Palästina im Herzen, die Welt im Blick
Der Regisseur Elia Suleiman schildert in «It Must Be Heaven» das absurde Leben in Palästina und zeigt gleichzeitig auf,...
Vom Charme des Alltäglichen
Andrea Štaka erzählt in «Mare» von einer Frau und den Turbulenzen ihrer Gefühle, zwischen Sehnsucht, Erfüllung und...
Hymne an die Frau
Yann Arthus-Bertrand und Anastasia Mikova haben mit ihrem Dokumentarfilm «Woman», mit über 1000 Interviews an 50 Orten der...
Chronik eines angekündigten Todes
In einem Dorf zwischen Blauem und Weissem Nil verheisst der religiöse Führer der Mutter eines Neugeborenen, dass ihr Sohn mit Zwanzig...
Wiedergelesen: Erich Fromm «Über den Ungehorsam»
Zum Abschluss der Besprechungen der letzten vier Bücher von Erich Fromm hier mein Text über den kurz...
Wiedergelesen: Erich Fromm «Haben oder Sein»
Zufällig bin ich vor einiger Zeit auf Erich Fromm gestossen und habe beschlossen, seine letzten Werke nochmals zu lesen...
Wiedergelesen: Erich Fromm «Die Seele des Menschen»
Vor einiger Zeit stiess ich zufällig auf Erich Fromms Buch «Die Seele des Menschen» und war erneut beeindruckt, so...
Wiedergelesen: Erich Fromm «Die Kunst des Liebens»
Zufällig bin ich auf Erich Fromm (1900 – 1980) gestossen, dessen Bücher mich in jungen Jahren durchs...
Zu Hause Kinofilme schauen III
Der aktuelle Beitrag ist einseitig, behandelt einen einzigen, einen besonderen Streaming-Dienst: filmingo. Seit April 2013 betreibt die...
Über Israels Befindlichkeit
Der deutsche Journalist und Autor Arn Strohmeyer hat nach mehr als zwei Dutzend Büchern, einige auch zu...
Zu Hause Kinofilme schauen II
Die Pandemie dauert weiter. Ebenso die Aktion der Verleiher, vorläufig Kinofilme im Internet zu zeigen, die Sie...
Zu Hause Kinofilme schauen
Seit wir alle zuhause sitzen, laufen viele gute Kinofilme im Internet, die Sie auf Ihrem PC, Tablet...
Riskante Kämpfe einer saudischen Ärztin
Haifaa Al Mansour hat nach ihrem ersten, einem optimistischen Film über Frauenemanzipation in Saudi-Arabien, mit «The Perfect...
Eine starke Frau
In einem weiten Tal in Island nimmt eine Bäuerin den Kampf auf mit Männerherrschaft und Korruption. Grímur...
Bilder der (Un-)Endlichkeit
Roy Andersson arbeitet auch im neuen Film «About Endlessness» in gewohnter Art; entstanden ist ein Werk zum...
Lügen und leben lassen
Der japanische Meisterregisseur Hirokazu Kore-eda hat, mit Catherine Deneuve und Juliette Binoche, den Film «La Vérité» gedreht:...
Fotografieren angesichts des Todes
Camille Lepage reiste nach Zentralafrika, um mit ihrer Kamera über den dortigen Bürgerkrieg zu informieren, und wurde...
Drei Schwestern im fernen Anatolien
Mit poetischen Bildern erzählt der Regisseur Emin Alper im Film «A Tale of Three Sisters» die Geschichte...
Das Gewalt-Chaos in der Banlieue
Das Chaos und die Gewalt in den Pariser Bannmeilen, das der dokumentarische Spielfilm «Les Misérables» von Ladj...
Vom Dino-Ei zum Eisprung
Der chinesische Regisseur Wang Quan'an erzählt in seinem Spielfilm «Öndög» in einem herausfordernd langsamen Rhythmus die Annäherung...
Ein langer Abschied
Die chinesisch-amerikanische Regisseurin Lulu Wang hat mit dem Spielfilm «The Farewell» ein unterhaltsames, vielschichtiges Gleichnis über Bindungen...
56 Minidramen in 79-Minuten-Film
Rúnar Rúnarsson, ein internationaler Star des Kurzfilms, hat in «Echo» mit Kurzspielfilmen und Alltagsszenen ein Mosaik menschlichen...
Mutter werden und Mutter sein
Der Film «Adam» der Marokkanerin Maryam Touzani, mit der schwangeren Samia, der Mutter Abla und der kleinen...
Als Frau unsichtbar gemacht
Der brasilianisch-algerische Regisseur Karim Aïnouz schildert im Film «The Invisible Life of Eurídice Gusmão» das Leben von...
Fliehen vor dem Tod
Der Filmemacher Hassan Fazili dokumentiert drei Jahre lang die Flucht seiner Familie von Afghanistan nach Europa und...
Archäologie als Politik
Am Beispiel eines angeblich archäologischen Fundes zeigt Nicolas Wadimoff mit «L'Apollon de Gaza» unterhaltsam und entlarvend das...
Vom Imam verführt
Die belgischen Filmemacher Jean-Pierre und Luc Dardenne zeigen uns in «Le jeune Ahmed» das Leben eines jungen...
Scheidungskinder
Bei einer aktuellen Scheidungsrate von 40 Prozent gibt es immer auch Kinder, die aus der Einheit der...
Frauen, Männer und das Meer
Die Französin Mati Diop erzählt im Spielfilm «Atlantique» die Liebesgeschichte von Suleiman und Ada und gleichzeitig die...
Wölfe abschiessen: ja oder nein?
Vordergründig geht es im Film «Die Rückkehr der Wölfe» von Thomas Horat um die Frage, ob man...
Wenn der Himmel sich spaltet
Die türkisch-schweizerische Regisseurin Esen Işik hat mit «Al-Shafaq» vielleicht den aktuell wichtigsten Film über Segen und Fluch...
Ein Schweizer Anti-Held
Niklaus Hilber regt mit seinem Film «Bruno Manser – Die Stimme des Regenwaldes» eine ernsthafte Auseinandersetzung an...
Von der Zeitmaschine zermalmt
Der Film «Sorry We Missed You» des Briten Ken Loach zeigt exakt, Anteil nehmend und erschütternd, wie...
Die lustigste und klügste Sex-Beraterin
Ruth Westheimer dürfte weltweit die erste prominente Sex-Beraterin sein. Zu ihrem 90. Geburtstag hat Ryan White den...
In der Hölle von Aleppo
Mit «For Sama» schufen Waad al-Kateab und Edward Watts ein erschütterndes Dokument des Lebens der Menschen im...
Erziehung am Limit
Mit dem Spielfilm «Systemsprenger» führt uns Nora Fingscheidt an die Grenzen dessen, was Erziehung kann und was...
Grâce à Dieu
Sexueller Missbrauch an Kindern: Wie die katholische Kirche deren Aufklärung behindert und einige mutige Männer dagegen ankämpfen....
Eine Culture-Clash-Komödie
Zwei Generationen, zwei Kulturen, zwei Welten: eine Passion. Giancarlo Moos dokumentiert in seinem Film unterhaltsam, wie zwei...
Der Glanz der Unsichtbaren
Der Spielfilm «Les invisibles» von Louis-Julien Petit öffnet Augen und Ohren für eine Gruppe randständiger Frauen und...
In den Fängen des Djihad
André Téchiné beschreibt im Spielfilm «L’adieu à la nuit» eine familiäre Auseinandersetzung mit dem Djihadismus, mit einer...
Aus dem maghrebinischen Absurdistan
Der Marokkaner Alaa Eddine Aljem unterhält uns in seinem Erstlingsfilm «Le Miracle du Saint Inconnu» schmunzelnd und...
Yoga als Lebenskraft
Der Dokumentarfilm «Yoga – Die Lebenskraft» von Stéphane Haskell ist eine einfühlsame und informative Einführung in Theorie...
Zwischen Profession und Persönlichkeit
Mit dem Spielfilm «L'Ordre des Médecins» schuf David Roux das Porträt eines engagierten Arztes: ein berührendes Erlebnis...
Wenn aus Spielen Krieg wird
Jugendliche spielen im Dschungel Kolumbiens Fussball, bis bitterer Ernst wird. Alejandro Landes schuf mit «Monos» ein spannendes,...
Geheimnisvoller Amazonas
Eine Mutter flieht mit ihren zwei Kindern auf eine Insel im Amazonas. Beatrix Seigner hat mit «Los...
Ein Film, der unter die Haut geht
«Skin» von Guy Nattiv, mit Jamie Bell in der Hauptrolle, erzählt die authentische Geschichte von Bryon Widner,...
Geforderte Bruderliebe
Etienne Kallos schuf mit seinem ersten Spielfilm «The Harvesters» eine vielschichtige und vieldeutige Parabel über die Identitätssuche...
Ein Künstler meditiert über das Alter
Der spanische Kult-Regisseur Pedro Almodóvar schuf mit «Dolor y gloria» eine persönliche und gleichzeitig universelle fiktionale Autobiografie.
Der...
Eine andere Familie
Mit dem Erstlingsfilm «Ray & Liz» schildert der britische Fotograf Richard Billingham das Leben seiner eigenen Unterschichtfamilie...
Diese Frau zeigt es den Männern
Mit dem Spielfilm «God exists, her name is Petrunya» ist der mazedonische Regisseurin Teona Strugar Mitevska eine...
Zwischen Revolte und Resignation
Im Film-Essay «Passion» macht Christian Labhart eine Reise durch den Superkapitalismus mit seinen pervertierten Bedürfnissen und zerstörten Lebensräumen :...
Selfie einer gealterten Jugendgruppe
«Dr Tscharnieblues» schlug 1980 gross ein. Vierzig Jahre später dreht Aron Nick mit der Crew von damals...
Zwischen zwei Welten
Philippe Faucon beschreibt in «Amin» das Flüchtlingsthema aus der Perspektive des Ursprungs- und des Ankunftslandes und ortet...
Frauen um die siebzig
Stéphanie Chuat und Véronique Reymond schufen mit dem Dokumentarfilm «Les dames» eine unspektakuläre, humorvolle, sensible, ehrliche Innenansicht von...
Eine faszinierende Frau
Der Dokumentarfilm «RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit» von Betsy West und Julie Cohen über die...
Ein Haiku-Grossmeister
Richard Dindo schuf mit seinem Film «Die Reise des Bashô» dem japanischen Dichter Matsuo Bashô ein würdiges...
Unangepasst in angepasster Gesellschaft
Nuri Bilge Ceylan versucht nach «Winter Sleep» mit «The Wild Pear Tree» weiter in den Sinn der...
Hommage ans Leben
Fanny Bräuning schuf mit ihrem Dokumentarfilm «Immer und ewig» ein berührendes Elternporträt: mit ihrem reiselustigen Vater und...
Leben und lieben in Kenya
Die Teenager Kena und Ziki im Spielfilm «Rafiki» von Wanuri Kahiu streiten, lachen, feiern und lieben sich,...
Zwingli, der Rebell
Stefan Haupt hat mit «Zwingli» einen Spielfilm gedreht, der den Reformator und seine Zeit adäquat und berührend...
Aufschrei aus dem Chaos
Die libanesische Regisseurin Nadine Labaki hat mit ihrem Film «Capharnaum – Stadt der Hoffnung» durch die Augen...
Das Mädchen vom Tahrir-Platz
Der Film «Amal» von Mohamed Siam ist das Porträt einer jungen Frau während der Ägyptischen Revolution, eine...
Ausgestossen-Sein als Chance
Der Film «Sibel» von Çağla Zencirci und Guillaume Giovanetti ist eine psychologisch und symbolisch stimmige Parabel über...
Ins Innere des Irans
Mit dem Roadmovie «Three Faces» lotet der persische Meister Jafar Panahi den Zustand seines Landes aus, in...
Eine Mutter-Kind-Beziehung
Der Brasilianer Gustavo Pizzi schildert im Spielfilm «Loveling» lebensnah die ambivalente Beziehung einer Mutter zu ihrem Sohn:...
Eine besondere Familie
Der japanische Grossmeister Hirokazu Kore-eda stellt uns im Spielfilm «Shoplifters» eine etwas andere Familienbande als humanistisches Modell...
Mitreissendes Welttheater
Alfonso Cuaróns Meisterwerk «Roma» ist das berührende Epos einer Familie in Mexico City und ihrer Angestellten Cleo;...
Verbotene Liebe
Sebastián Lelio zeigt im Film «Disobedience» eine Liebesgeschichte zweier Frauen und einem Mann und macht erfahrbar, wie schwierig...
Eine Amour fou im Kalten Krieg
Pawel Pawlikowski erzählt in «Cold War – Der Breitengrad der Liebe» eine leidenschaftliche Liebesgeschichte und gleichzeitig eine...
Leben beim Überleben
Geschichte einer Frau, die von den Russen nach Sibirien verschleppt wurde, doch weiter auf ein freies Lettland...
Frauenleid in Männerreligionen
Fünf Frauen brechen im Dokumentarfilm «#Female Pleasure» der Schweizerin Barbara Miller das Tabu der patriarchalen, frauenfeindlichen Strukturen...
Elegie aus dem hohen Norden
Nanook und Sedna sind das letzte Paar eines Volkes in Sibirien. Im Film «Ága» erzählt der Bulgare...
Im Hamsterrad
Frank steht nach einem beruflichen Fehlentscheid vor dem Trümmerhaufen seines Lebens. Antoine Russbach zeichnet in «Ceux qui...
Pure Lebenslust beim Tanzen
Seit 27 Jahren gibt es den «Gran Bal», wo Tanzbegeisterte sich treffen. Laetitia Carton hat mit ihrem...
Lazarus ist auferstanden
Wie ein Heiliger, nicht von dieser Welt und dennoch für sie, lebt Lazzaro in Italien. Mit dem...
Mongolisch-schweizerisches Märchen
Road Movie eines Nomadenpaares vom Land in die Stadt, wo ihre Beziehung hart geprüft wird. «Out of...
Nach dem Urteil
Nach dem Gerichtsurteil ist das Ehepaar geschieden; doch das Leben der Ex-Partner und ihrer Kinder geht weiter....
Tochter zweier Mütter
Im Spielfilm «Figlia mia» schildert Laura Bispuri das Aufwachsen der 10-jährigen Vittoria zwischen einer leiblichen und einer...
Wunderbare Beziehungen
Nach dem Tode ihrer Eltern muss die sechsjährige Frida zu Onkel und Tante. «Summer 1993» von Carla...
Ingmar Bergmans 100. Geburtstag
Am 14. Juli 2018 zelebriert nicht nur Schweden den 100. Geburtstag von Ingmar Bergman, sondern die ganze...
Papst Franziskus. Ein Mann seines Wortes
Wim Wenders schuf einen Film über, mit und für Papst Franziskus, und gleichzeitig mehr. Für Gläubige oder...
Absurdistan zwischen Chorproben
Der Isländer Hafsteinn Sigurðsson erzählt im grossartig komponierten Spielfilm «Under the Tree» von Nachbarschaftls-Konflikten, die eskalieren und...
Italien im Widerstand
Mit dem Spielfilm-Dokument «Una questione privata» haben die Brüder Taviani den Partisanen des Faschismus ein Denkmal gesetzt...
Fragen an das Leben vor dem Sterben
Fabienne ist todkrank und stellt sich und ihrer Freundin Fragen. Nathalie Oestreicher dokumentiert, kommentiert und ergänzt diese...
Sanft bewusstseinserweiternd
Die 90‐jährige Agnès Varda hat sich für «Visages villages» mit dem 34‐jährigen JR zusammengetan, und entstanden ist...
Leben im Transit-Modus
Nach dem Roman von Anna Seghers erzählt Christian Petzold, in die Gegenwart verlegt, vom schwierigen Leben zwischen...
Fragmente einer Flucht
Am Anfang liegt ein Smartphone in den Händen eines Polizisten. Er trägt weisse Handschuhe, bekommt Anweisungen von...
Das Korn des Lebens
Mit faszinierenden Bildern und einer mythisch-philosophischen Science-Fiction-Story entführt Semih Kaplanoğlu in «Grain» in eine Zukunft, die so...
Gemeinsam, zweisam und einsam
Nach einer Story von Clemens Meyer schuf Thomas Stuber mit dem Film «In den Gängen» ein Meisterwerk...
Romy Schneider, ungeschminkt
Mit «3 Tage in Quiberon« schuf Emily Atef einen Spielfilm über Romy Schneider und macht Aussagen über...
Überleben in der Korruption
Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof schuf mit «A Man of Integrity» eine spannende und herausfordernde Parabel über...
Pubertierende auf der Achterbahn
Eine Vierzehnjährige erlebt ihren Einstieg in die Sexualität wild und dramatisch: Der Spielfilm darüber, «Et au pire,...
Vom A und O der Gewalt
Die kolumbianische Regisseurin Laura Mora verarbeitete die hautnah erlebte Ermordung ihres Vaters im Spielfilm «Matar a Jesús»...
Gemeinsam bis zum Ende
Zwei Alte machen ihre letzte Camperreise. Paolo Virzì erzählt davon im Film «Ella & John», mit Helen...
Suche nach dem verpassten Sohn
Mit dem Spielfilm «Longing» schuf der israelische Regisseur Savi Gabizon ein vieldeutiges Gleichnis über die Sehnsucht nach...
Wie Journalismus funktioniert
Dieter Fahrer zeigt im Dokumentarfilm «Die Vierte Gewalt» an vier Beispielen die Arbeit der Journalisten und die...
Intensive Beziehungen
Das Leben von zwei Menschen, die Freiheit und Gemeinsamkeit gleichermassen leidenschaftlich leben, hat Wilfried Meichtry im Doku-Fiction-Film...
Vor dem Sterben
Als Jacqueline von Kaenel erfährt, dass sie bald sterben wird, beginnt sie den Schlüssel ihres schwierigen Lebens...
Einladung zu den Solothurner Filmtagen
Vom 25. Januar bis 1. Februar dauern die 53. Solothurner Filmtage: eine Gelegenheit, den Puls zu fühlen...
Vom Sinn der Sinne
Die grosse japanische Filmkünstlerin Naomi Kawase schenkt uns mit «Radiance» eine bildstarke, tiefsinnige Liebesgeschichte in Form einer...
Durch die Wüste zu sich zurück
Mit dem Film «La novia del desierto» ist den Argentinierinnen Cecilia Atán und Valeria Pivato mit Paulina...
Suche nach Identität
Amanda Kernells Film «Sami» ist eine Liebeserklärung an die Samen im hohen Norden: ihr Volk, das unter...
Ein sympathischer 90-Jähriger
John Carroll Lynch schuf mit dem Film «Lucky» ein hintergründiges Porträt von Harry Dean Stanton, einem kauzigen...
Vom Staat vergewaltigt
Polizisten vergewaltigten eine Frau, das Opfer wird zur Schuldigen. Die Tunesierin Kaouther Ben Hania entlarvt mit dem...
Aufstieg und Fall einer Diva
Irene Staub war in den 68er- bis 80er-Jahren als Lady Shiva eine Ikone des Zürcher Untergrunds. Gabriel...
Eine Brasilianische «Nora»
Laís Bodanzky schildert in ihrem Spielfilm «Just Like our Parents» den Alltag einer Frau in São Paulo:...
In die Politik eingreifen
Gewöhnlich bilden Dokumentarfilme Ereignisse ab. Mit «Kongo Tribunal» schafft Milo Rau ein Ereignis, das im Kongo in...
Völkerwanderung des 21. Jahrhunderts
Mit «Human Flow» schuf der Chinese Ai Weiwei, mit 20 Filmteams in 23 Ländern, das bis heute...
Giraffen machen es nicht anders
Eine berührende Vater-Suche: Walo Deuber hinterlässt uns mit «Giraffen machen es nicht anders – Die Vater-Spur» ein...
Wie zwei Liebende sich finden
Das stille Film-Drama «God's Own Country» des Briten Francis Lee erzählt vom harten Leben in der englischen...
Ein Alterswerk: berührend und bedeutend
Gertrud denkt, sie sei dement und möchte abtreten. Doch niemand spielt wunschgemäss mit. Rolf Lyssy beschert uns...
Liebeserklärung an Havanna
Fernando Pérez erzählt im Film «Últimos Días en La Habana» die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, mit Blick...
Wenn Kunst versagt
Armut und Reichtum, Macht und Ohnmacht, Vertrauen und Kontrolle sind Inhalte der Kunst, die «The Square» von...
Eine Oberschicht im Untergang
Der österreichische Meisterregisseur Michael Hanekeschuf mit «Happy End» ein sarkastisches Porträt einer morbiden europäischen Gesellschaft angesichts verdrängter...
Doctor Jack
Ein «Amateur» der Nächstenliebe: Der Filmemacher Benoit Lange begleitet den 87-jährigen Arzt Jack Preger auf dem Weg...
Western
Deutsche Bauarbeiter begegnen auf Montage in Bulgarien Männern und Frauen vor Ort. Die deutsche Regisseurin Valeska Grisebach...
Die Liebe einer Transfrau
Der Film «Una mujer fantástica» von Sebastián Lelio und Daniela Vega in der Hauptrolle lässt die Liebe...
Der Untergang der DDR
«In Zeiten des abnehmenden Lichts» von Matti Geschonneck und mit Bruno Ganz beleuchtet die letzten Generationen der...
Nach Verlusten neuen Sinn suchen
Der Dokumentarfilm «Gute Tage» von Urs Graf stellt fünf Menschen vor, die der Not gehorchend einen Neuanfang...
Der wirkliche Feind der Juden
Im Blick auf die vorhandene Literatur ist das Werk "Zionismus: Der wirkliche Feind der Juden"von Alan Hart...
Ein Leben als Zentaur
Der Kirgise Aktan Arym Kubat beschreibt im Film «Centaur» märchenhaft und allegorisch das Zusammenleben von Mensch und...
Lebensläufe umkrempeln
Zwei Grosse des französischen Kinos, Catherine Deneuve und Catherine Frot, erproben in «Sage femme» von Martin Provost...
Wenn ein Mann zwei Frauen liebt
Volker Schlöndorffs Film «Return to Montauk» ist seine Erinnerung an die Erzählung von Max Frisch, in der...
Überleben im Smog der Gesellschaft
Wie Menschen den Smog Teherans und den Umbruch der Gesellschaft überleben, zeigt Behnam Behzadi im Film «Inversion»...
Mit Lebenswenden zu anderen Geschichten
Cornelia Diethelm erzählt in 27 Porträts von Menschen, die nach Unfall, Krankheit, Katastrophen, Ereignissen in der Liebe...
Sein Leben neu erfinden
Eine kontrollsüchtige Geschäftsfrau will ihren Nachruf ändern, muss dafür aber selbst noch einiges in Frage stellen. Dieses...
Nat Turner, ein schwarzer Revolutionär
«The Birth of a Nation» von Nate Parker zeigt eine verdrängte Wahrheit: den ersten Sklavenaufstand und seine...
Geforderte Mutterliebe
Léa Pool berichtet in ihrem Dokumentarfilm «Double peine» über Mütter in Gefängnissen und ihre Kinder: eine Anklage...
Grösste DVD-Sammlung und Film-Datenbank zum Thema Alter
Zum 100-Jahr-Jubiläum hat Pro Senectute ihre DVD-Sammlung und -Datenbank erweitert. Europaweit einmalig. Ein Projekt wie die DVD-Sammlung und...
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Ein Flüchtling beantragt in Helsinki Asyl. Ein Finne ändert sein Leben. Die beiden Geschichten ergeben in Aki...
Im Sumpf der Korruption
Am Beispiel eines Vaters, der für seine Tochter nur das Beste will, und als Abbild des aktuellen...
Leben, anders als geplant
Hirokazu Kore-Eda, ein Magier des japanischen Kinos, zeigt in seinem anspruchsvollen und gewöhnungsbedürftigen «After the Storm» eine...
Eine Familie streitet sich
Christi Puiu schuf mit dem Film «Sieranevada» ein Kammerspiel und gleichzeitig ein Sittengemälde, in dem sich eine...
Eine Schweizer Comédie humaine
Petra Volpe erzählt im Spielfilm «Die göttliche Ordnung» die Geschichte bis zur Einführung des Frauenstimmrechts in der...
Erwachsen werden beim Änziloch
Der Film «Das Mädchen vom Änziloch» von Alice Schmid schildert das Erwachsenwerden des 12-jährigen Mädchens Laura und...
Cinedolcevita: Filmkultur für Senioren
Seit 2004 gibt es cinedolcevita, heute an 17 Orten: Filmveranstaltungen, speziell für ältere Menschen. Eine Einrichtung, der...
Späte Liebe
Nach 50 Jahren treffen sich Emma und Gerard wieder; damals war es die erste grosse Liebe. Der...
Die Poesie des Alltags
Jim Jarmusch schuf mit «Paterson» ein wunderbares Filmgedicht, mit einem Paterson in der Titelfigur, als Handlungsort und...
Sterben verstehen lernen
Der Film «Being There – Da Sein» von Thomas Lüchinger stellt vier Menschen vor, die Sterbende begleiten,...
Gegen ein absurdes Sozialsystem
Im Film «I, Daniel Blake» porträtiert der heute 80-jährige Ken Loach mit seinem Drehbuchautor Paul Laverty zwei...
IS und die Folgen für die Welt
«Menschenhändler. Die Schattenwirtschaft des islamischen Terrorismus» - Ein wichtiges Buch über den Islamischen Staat und die Folgen...
Nazis in Payerne
Jakob Berger erzählt, nach dem Buch «Un juif pour l'exemple» von Jacques Chessex, ein Stück traurige Schweizer...
Ein Film: aktueller denn je!
Das berührende Flüchtlingsdrama «Reise der Hoffnung» aus dem Jahre 1990 von Xavier Koller kommt in einer restaurierten...
Eine spezielle Vater-Tochter-Story
Ein Vater will seine Tochter aus ihrem Managerleben herauslocken. Maren Ades «Toni Erdmann» ist unterhaltsam und witzig,...
Japanische Muscheltaucherinnen
Cláudia Varejão erzählt im Film «Ama-San» von japanischen Frauen, die nach Muscheln tauchen: ein Dokument weiblicher Freundschaften,...
Nahostkonflikt kontrovers
Mirko Niehoffs Sammelband «Nahostkonflikt kontrovers» bietet eine interessante Gesamtschau über das Thema, die viele andere Bücher ersetzt. «Audiatur...
Fragen und Antworten zum Jenseits
Was ist geblieben von der Idee eines Paradieses, in dem ewiges Glück herrscht? Stéphane Goëls Dokumentarfilm «Fragments...
Eine Symphonie der Menschlichkeit
Der Japaner Hirokazu Kore-eda erzählt in seinem Film «Our Little Sister» subtil und eindrücklich von vier Schwestern. Ein Meisterwerk...
Ein welthaltiger Schweizer Film
Auf der Suche nach ihren Wurzeln begibt sich die junge Schweizerin Mira ins irakische Kurdistan. Im Film...
Bilder des Alters – Altersbilder
Die Journalistin Rita Torcasso hat mir einige Fragen zum Thema Altersbilder gestellt, die ich nachstehend zu beantworten...
Ein wunderbarer «Heidi»-Film
Nach «Schellen-Ursli» ist nun auch der Kinderbuchklassiker «Heidi» von Alain Gsponer in moderner, berührender und anregenden Form...
Ein Film über Gott
Man meint viel über Gott und seinen Sohn zu wissen, aber nichts über seine Tochter. Das wird...
Eine Parabel über das Leben
Ein alter Mann, seine Enkelin und eine kleine Insel sind die drei Hauptakteure im Film «Corn Island»...
Parabel vom Überleben
In einem isländischen Tal müssen sich zwei Brüder, die nicht mehr miteinander reden, versöhnen, um zu retten,...
Ein Leben für die Musik
Ein Leben für die Musik: Klosterfrauen leisten Widerstand gegen das Reaktionäre in der katholischen Kirche – im...
Ewige Jugend – ein Alterstraum
«Youth»: Virtuos inszeniertes und eindrücklich gespieltes ironisch-melancholisches Melodrama von Paulo Sorrentino mit zwei Achtzigjährigen, die über das...
Neue Zirkuszauberwelten
Zum 2. Mal findet vom 10. – 13. 9. 2015 im Kulturzentrum Gaswerk das gadjo Festival für...
Eine Mutter leistet Widerstand
Der aserbeidschanische Dokumentarist Elchin Musaoglu zeigt sich bei seinem zweiten Spielfilm «Nabat» als Meister des Hintergründigen und...
Zum Israel-Palästina-Konflikt
Ein wichtiges Buch zum Thema Israel/Palästina: «Die Krise des Zionismus und die Ein-Staat-Lösung. Die Zukunft eines demokratischen...
Ein poetischer Film-Essay
«Homo faber (drei Frauen)» ist eine persönliche «filmische Lektüre» des «Homo faber» von Max Frisch: fesselnd realisiert...
Filme, die das Alter deuten
Zwischen 1979 und 2015 wurde aus einer Vision ein Projekt und schliesslich ein Werk mit Zukunftspotenzial: Filme,...
Eine Männerfreundschaft bis zum Tod
Paul Riniker hat mit Jörg Schneider und Mathias Gnädinger einen wunderbaren Film geschaffen, der das Sterben thematisiert...
Ein bedeutender Davoser Maler
Neben E. L. Kirchner hat Philipp Bauknecht als zweiter bedeutender Künstler die Davoser Bergwelt verewigt. Das Kirchner...
Was ist Würde?
Der Philosoph Peter Bieri durchwandert mit dem Buch «Eine Art zu leben» auf Immanuel Kants Spuren die...
Ein Junge als Opferlamm
Kutluğ Ataman drehte über eine Beschneidung in einem fiktiven anatolischen Dorf den bewegenden und nachdenklichen Film «Kuzu». Der...
Jetzt geh’n wir ins Maxim
Das Luzerner Theater feiert mit Franz Lehárs Operette «Die lustige Witwe» begeistert und begeisternd der Liebe Lust...
Sich ein neues Ich erschaffen
Deutschland im Jahre Null: Schwer verletzt überlebt Nelly Auschwitz, sucht ihren Mann und sich selbst. Christian Petzold...
Wandern mit den Augen der Künstler
Wer es liebt, durch die Bündner Landschaften zu wandern und die Bilder davon zu betrachten, kommt bei...
Das Salz des Sisyphos
Die Inderin Farida Pacha schuf mit «My Name is Salt» einen meditativen Dokumentarfilm über Salzbauern in der...
In der Beiz daheim
Wirtinnen und Wirte, Angestellte und Gäste in fünf Schweizer Beizen erschaffen Orte der Gastlichkeit und Begegnung. Einfühlsamer...
Augenblicke des Glückes
Jenseits der Grenze von normal und abnormal ist der Spielfilm «Henri» von Yolanda Moreau ein Hymnus auf...
Schule im Fokus
Zwei Schweizer Dokumentarfilme über Schule und Lehrer, Pädagogik und Integration, die berühren, bewegen und Gespräche auslösen Schule ist...
Geheimnisvoller Irrawaddy
Teil 1: Persönliche Notizen einer 15-tägigen Reise auf dem Irrawaddy von Rangun nach Mandalay. Ankunft in Myanmar....
«Es wird alles zu Grund gehen.»
Das Junge Schauspielhaus Zürich bringt das Lese-Drama «Die Räuber» von Friedrich Schiller als modernes Schau-Spiel «Räuber von...
Durch den Ärmelkanal zu sich
Im Spielfilm «Die Frau, die sich traut» beschliesst eine krebskranke Frau, den Ärmelkanal zu durchschwimmen, um ihren...
Filmgedicht in entschleunigter Zeit
Das erste Spielfilm des Mexikaners José Luis Valle lädt ein zur Langsamkeit und darin zum Erleben wunderbarer...
Von der Vergangenheit eingeholt
Wie nach der Trennung in «A Separation» holt nach der Scheidung in «Le passé» die Vergangenheit die...
Filme, die das Alter deuten
Kurzbeschreibungen von Filmen aus der Zeit von 1924 bis Ende 2011, die sich in irgendeiner Form mit...
«Another Year» – Liebeserklärung ans Alter
Frühling, Sommer, Herbst und Winter: ein Jahr im Leben von Tom und Gerri, beide um die sechzig...
Grossmüttern sei Dank
Film über zwei Grossmütter Ein Film, in dem es fast permanent regnet und stürmt, symbolisch wohl für den...
«70 Jahr’ – graues Haar»: Dokumentarfilm über Schönheit im Alter
Anne-Marie Haller zeigt in ihrem Dokumentarfilm, wie Frauen beim Coiffeur, bei der Coiffeuse aufblühen zu ihrer individuellen...