StartseiteMagazin
Magazin
Alle Jahre wieder
Einmal im Jahr laden die Zentralschweizer Künstler zur Ausstellung ihrer Werke ins Kunstmuseum Luzern. Heuer heisst es «Wir sind zentral!»
Die Ausstellung zeigt aktuelle Werke aus der Region in der Region, ausgewählt von einer überregionalen Fachjury. Aktuelle Tendenzen der zeitgenössischen Kunst werden ebenso aufgegriffen wie Eigenheiten des lokalen Kunstschaffens. Rebekka Steiger,...
Über den Kuppeln von Jerusalem
Der Blick über das historische Jerusalem faszinierte Fotografinnen und Fotografen schon immer. Ein Archivar und ein Pfarrer haben Panorama-Aufnahmen von 1898 sowie 1907 aktuellen Fotos gegenübergestellt und in einem...
Bodega bleibt und bleibt!
Über die Bodega Española in der Zürcher Altstadt gibt es viele Geschichten. Nun ist das Geschichtsbuch dazu...
Putzen, bis es glänzt?
In der Rekrutenschule hörte ich gelegentlich: «Sie müssen putzen, bis es glänzt!» Gemeint waren die Militärschuhe. Wenn...
Zu Schiff von Hawaii nach Panama
Von einem unfreiwilligen Sturz ins Wasser erzählt der wenig bekannte amerikanische Schriftsteller und Journalist Herbert Clyde Lewis...
Herbstgold oder Ärgernis
Für die einen ist es ein willkommenes Rohstoff. um den Garten winterfest zu machen, für die andern...
Auch die Schweiz hat eine Kolonialgeschichte
Der emeritierte Basler Professor Georg Kreis zeigt in einem neuen Forschungsbericht im Überblick, was die jüngere Geschichtsforschung...
Weltraumteleskop entdeckt neues Planetensystem
Ein internationales Team von Astronominnen und Astronomen hat ein wichtiges neues System von sechs Planeten entdeckt, die...
Gesellschaft
Gesellschaft
Wann bin ich alt?
GERONTOLOGIE CH ist der nationale Fachverband für Berufsleute im Altersbereich mit dem Ziel, Personen aus Forschung, Praxis und Lehre miteinander zu vernetzen. Zum 70-Jahr-Jubiläum hat der Verband eine Slideshow...
Gesellschaft
Deutliche Geschlechterunterschiede bei den Renten
Von den Personen, die 2022 eine neue Leistung aus der beruflichen Vorsorge bezogen haben, erhielten 44% eine...
Gesellschaft
Ein Buch zur rechten Zeit – und gerade deshalb ein Risiko
Die Polizei war Freund, indem sie vor möglichen gewaltsamen Störungen warnte, aber nicht Helfer genug, um den...
Gesellschaft
Das Geheimnis hinter der Samschtig-Jass-Sendung
Wie schon vor einiger Zeit im Schächental beim «Donnschtig-Jass», wollte ich auch hinter die Kulissen der Samschtig-Jass-Sendung...
Kultur
Kultur
Endlich nüchtern werden
Geschlechterkampf im Gewand vertraulicher Briefe: Regisseurin Yana Ross inszeniert als Uraufführung am Schauspielhaus Zürich den Mail-Brief-Roman «Liebes Arschloch» der französischen Bestseller-Autorin Virginie Despentes. In „Liebes Arschloch“ der französischen Star-Autorin...
Soziale Netzwerke
Kultur
Wege und Umwege zur Gemeinschaft
Mit «The Old Oak», seinem vielleicht letzten Film, beschenkt uns der 87jährige Ken Loach, der grosse Filmchronist...
Kultur
Experimentalfilme auf Papier
Hannah Höch, viel zu wenig bekannte Künstlerin der Berliner Dada-Gruppe, liess sich von den Experimentalfilmen ihrer Zeit...
Kultur
Sperriges und Tiefsinniges über Beziehungen
Der türkische Regisseur Nuri Bilge Ceylan hat mit «About Dry Grasses» wieder einen langen, sperrigen, tiefen und...
Kolumnen
Kolumnen
Ja zu Tests für Senioren mit schnellen E-Bikes
Der Bund untersucht, ob Prüfungen für ältere Fahrerinnen und Fahrer von E-Bikes sinnvoll sind. Der Kolumnist glaubt,...
Hausmitteilung
Seniorweb informiert
Liebe Leserinnen und Leser
Ab heute werden Sie unter Artikeln den Hinweis "Mit TWINT spenden" finden.
Wenn Ihnen ein...
Kolumnen
Folgt auf Berset statt Jositsch nun Pult?
Ja, es wird spannend am 13. Dezember. Die Bundesversammlung wird der SP-Fraktion wohl folgen und Jon Pult...
Kolumnen
Die Sage von der Sprache
Es gibt Begriffe, die sind so nahe verwandt, dass man sie verwechseln kann. «Der Alltag sprach ihm...
Kolumnen
Bin dann mal weg…
Ein Kind, das stets liest, ist nicht da. Es kann nicht eingesetzt werden für kleine Botengänge und...
Gesundheit
Gesundheit
Tipps gegen den Herbstblues
Das Coronagespenst geht wieder um, der Grippeteufel wird an die Wand gemalt und der Schnupfenkobold niest sich durch die vollen Züge. Höchste Zeit, alle Türen zu- und die Monster...
Gesundheit
Menschen mit Demenz kreativ begleiten
Am 9. St. Galler Demenzkongress unter dem Titel «Dementia Care im Wandel der Zeit» befassten sich Mitte...
Gesundheit
Hilfe bei Hörsehbeeinträchtigung!
Mit Rehabilitation zu mehr Lebensqualität
Eine gleichzeitige Abnahme des Hörens und des Sehens kommt im Alter häufig vor....
Gesundheit
Politik, Gesundheitswesen und Krankenkassen stehen in der Pflicht
Wir haben ein qualitativ hochstehendes Gesundheitswesen. Dies hat aber auch seinen Preis, welcher der Bevölkerung mehr denn...
Lebensart
Lebensart
Singen öffnet die Herzen
Musik verbindet Menschen, Musik ist eine universelle Sprache. Sie wird verstanden, auch wenn Menschen nicht die gleiche Sprache sprechen. Dies ist die Idee hinter dem WeltCHOR Baden, der seit...
Lebensart
Adventskalender «Gute Betreuung im Alter»
Die Paul Schiller Stiftung präsentiert auch 2023 wieder einen interaktiven Adventskalender zum Thema "Gute Betreuung im Alter"...
Lebensart
Zu Besuch beim Geologen André Lambert
André Lambert untersuchte Gesteinspigmente in Apulien, half bei der Standortsuche für radioaktive Abfälle der Nagra, studierte die...
Lebensart
Aus Astronomen werden Heilige Könige
Wie aus vielen Magiern oder babylonischen Sterndeutern drei Könige wurden und warum sie für die Weihnachtsgeschichte so...
Digital
Digital
Stein und Bein
Anders als im Frühling, Sommer oder im bunten Herbst dominieren im Winter kalte Farbtöne, wie sie für Granit, Schiefer oder Beton typisch sind. Steine sind wegen ihren Strukturen, Formen...
Nie wieder auf Kinder, Enkel oder andere Helfer angewiesen sein, wenn es um das eigene Smartphone geht!
Digital
Markttag in der Provence
Was gibt es schöneres, als über einen Markt in der Provence zu schlendern, ein wahrhaft sinnliches Erlebnis,...
Digital
Digitale Unterstützung im Alter
Wenn im Alter Beeinträchtigungen zunehmen, kann dank digitaler Technik die Lebensqualität verbessert werden. An der diesjährigen Age...
Digital
Fantasiefotos aus dem Computer
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Leute Mund. Sie wird zur Vervollständigung und Rechtschreibeprüfung eingesetzt, zur Generierung...
Wissen
Neu
Weltraumteleskop entdeckt neues Planetensystem
Ein internationales Team von Astronominnen und Astronomen hat ein wichtiges neues System von sechs Planeten entdeckt, die einen hellen Stern in einem harmonischen Rhythmus umkreisen. An der Entdeckung sind...
Wissen
Medizintechnologie: Ein Navi für die Knie-OP
Knieoperationen am Meniskus sind ein häufiger Eingriff an einer besonders komplexen Körperstelle. Empa-Forschende wollen verbesserte Grundlagen für...
Wissen
Erneut Berner Beitrag an Mond-Mission
Nach dem Erfolg des Berner Sonnenwindsegels bei den Apollo-Mond-Missionen der amerikanischen Weltraumbehörde NASA in den 1960er Jahren...
Wissen
Ohne Insekten kein Leben auf der Erde
Mit einer neuen Ausstellung unter dem Titel «Insektensterben – Alles wird gut» zeigt das Naturhistorische Museum Bern...