StartseiteMagazin
Magazin
Aus dem Bauch heraus
Wer auf seinen Bauch hört, lebt gesünder. Ist eine alte Volksweisheit, wurde aber seit den Nullerjahren auch wissenschaftlich belegt. Denn verdauen ist längst nicht die einzige Aufgabe dieses grössten Organs im menschlichen Körper, dem Darm. Es werden auch Krankheitserreger abgewehrt, Hormone produziert, Übergewicht, Diabetes oder Bluthochdruck gemildert und Einfluss...
Auf dem Weg in die 100-jährige Gesellschaft
Die Chance, 100 Jahre alt zu werden, hat sich insgesamt verbessert, aber sie bleibt auch individuell und von zahlreichen Faktoren abhängig. Doch für alle, die aktuell geboren werden, ist...
Das Menschsein digital erforscht
Eine idyllische Liebesszene entpuppt sich als Anfang einer surrealen Odyssee non-binärer Figuren durch ein dystopisches Universum. Der...
Die heilsame Kraft der Wärme
Der Rücken tut weh. Oder das Knie. Oder die Hüfte, die Schulter, der Muskel dort hinten, oben...
«Ich bringe kostbare Ware von A nach B»
Wenn Schweizer Stammzellen in die USA reisen, müssen sie begleitet werden. Kurierin Carol Wahl erzählt von ihrer...
Als das Theater neu erfunden wurde
Unter dem Einfluss der Jugendstil-Bewegung entwickelt sich die Stadt München zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem...
Kolonien: Heiri profitierte, Anna rebellierte
Was gestern gut war, ist heute schlecht. Und umgekehrt. Das zeigen die beiden Schicksale der Geschwister Heinrich...
Mit Yoga durchs Leben gehen
Seit einiger Zeit ist Yoga in weiten Kreisen bekannt geworden. Kann Yoga zur Gesundheit beitragen? Was bedeutet...
Gesellschaft
Gesellschaft
Ohne Wasser kein Leben
Das Zürcher Museum für Gestaltung im Toni-Areal widmet sich mit der Ausstellung «Wasser. Gestaltung für die Zukunft» einem globalen Umweltthema. Innovative Gestaltungsideen und Lösungsansätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit...
Gesellschaft
Eine schwierige Sache: das Erben
Stephanie Baumann-Bieri und Ruedi Baumann, die Eltern des Filmemachers Simon Baumann, wollen ihr Lebenswerk vererben. Darüber lässt...
Gesellschaft
«Mannweiber, Furien, schlechte Mütter»
Die Mütter vernachlässigen ihre Kinder, in der Schule hagelts schlechte Noten, Mannweiber krempeln unser Land um. Die...
Gesellschaft
Wie entsteht ein Dokumentarfilm
Vor ein paar Monaten fand im Sozialarchiv der Stadt Zürich eine verspätete Jubiläumsveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen der...
Kultur
Kultur
Eine Freundschaft als Sterbehilfe
Eine Freundschaft als Sterbehilfe: Der spanische Meisterregisseur Pedro Almodóvar bringt uns in seinem Film «The Room Next Door» die zwei Stars Tilda Swinton und Julianne Moore nahe, die uns...
Kultur
Märchenstunde im Opernhaus
«Of Light, Wind and Waters» heisst der zweite Ballettabend dieser Saison am Opernhaus Zürich. Der dänische Choreograf...
Kultur
Schriftbilder und Terrakottaobjekte
Der Stanser Heini Gut und Rolf Nyffeler aus Reiden sind begnadete Erzähler mit Kunstverstand und handwerklichem Können....
Kultur
Zu Besuch beim Trommelkünstler Pierre Favre, 87
Pierre Favre, 1937 in Le Locle geboren, begann mit 15 als Autodidakt Schlagzeug zu spielen und wurde...
Kolumnen
Kolumnen
Gesucht: Kompetenz in der Sicherheitspolitik
Noch vor einer Woche galt er als haushoher Favorit: Gerhard Pfister (62), noch Präsident der Mitte. Als...
Kolumnen
Sprachslalom und andere Kapriolen
«Daran hat sich nichts grundsätzlich etwas geändert», das ist ein Tanz zwischen den Begriffen. Hat sich oder...
Kolumnen
Heute gibt’s was auf die Ohren
Sind Sie manchmal zu müde zum Lesen? Tun Ihnen die Augen weh? Oder sind Sie unentschieden, zu...
Kolumnen
Trinkgeld – im Kleinen und im Grossen
Bereits bin ich irritiert, wenn ich nur schon davon zu schreiben beginne. Wo fängt ein Trinkgeld an,...
Kolumnen
KI-Fragen an Jesus
Die Einrichtung eines «Beichtstuhls» mit einem KI-Jesus wurde als Sensation in den Medien verkündet. Dass es eine...
Kolumnen
Im Zug Plätze freigeben – sollen die anderen
Früher waren die Kondukteure Beamte, vor denen man sitzend strammstehen musste. Jetzt sind die Durchsagen der Zugbegleiter...
Gesundheit
Gesundheit
Lebenslust statt Detoxfrust
Bald ist er zu Ende, der erste Monat des neuen Jahres. Und mit den Tagen verflogen wohl auch die meisten guten Vorsätze aus der Neujahrsnacht: Mehr Sport, weniger Süssigkeiten...
Gesundheit
Mehrheit der älteren Menschen fühlt sich gesund
Die Mehrheit der Menschen in der Schweiz ab 65 Jahren schätzt die eigene Gesundheit als ausgezeichnet, sehr...
Gesundheit
Kurze Antibiotikaprophylaxe nach Blasenentfernung ausreichend
Eine aktuelle Studie des Inselspitals, Universitätsspital Bern, und der Universität Bern zeigt, dass eine 24-stündige Antibiotikaprophylaxe bei...
Gesundheit
2023 stieg die Zahl der Organempfangenden um 20%
2023 wurden in der Schweiz 661 Personen für eine Organtransplantation hospitalisiert. Mit Abstand am häufigsten waren Nierentransplantationen...
Lebensart
Lebensart
Das Fotobuch vom Fliegen
Fliegen wird schöner für jene, die sich mehr von allem leisten können. Warum aber nicht vom Fliegen träumen? Beispielsweise mit dem Fotobuch "Der Traum vom Fliegen", das sich der...
Lebensart
Zu Besuch bei Anita im «Anitasium»
Sie war Mitbesitzerin eines Tonstudios, arbeitete 36 Jahre lang für das Schweizerische Rote Kreuz, ist Mutter eines...
Lebensart
Bärzelitag in Hallwil
Der Berchtoldstag am 2. Januar ist für Hallwil im Kanton Aargau ein besonderer Tag. Die Bärzelibuebe stürmen...
Lebensart
Zillertal – Der Sonne ein Stück näher
Im österreichischen Bundesland Tirol scheint die Sonne länger als anderswo. Das Zillertal hat früh mit Sommertourismus begonnen...
Digital
Digital
Private Telefonkonferenzen
Levato -
Telefonkonferenzen kennt man vor allem aus dem beruflichen Umfeld, man denkt sofort an Geschäftstermine, bei denen mehrere Geschäftspartner, möglicherweise sogar aus verschiedenen Ländern, per Telefonkonferenz Strategien, Kooperationen oder neue...
Nie wieder auf Kinder, Enkel oder andere Helfer angewiesen sein, wenn es um das eigene Smartphone geht!
Digital
Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen?
Viele von Ihnen haben in den letzten Jahren sicherlich von KI in den Medien gehört. Es scheint,...
Digital
ChatGPT-Auskünfte bei bewaffneten Konflikten
Wird ChatGPT auf Arabisch nach der Anzahl getöteter Zivilisten im Nahostkonflikt gefragt, gibt es deutlich höhere Opferzahlen...
Digital
Wo der Virenscanner nicht ausreicht
Levato -
Viele Menschen denken, dass ein Virenscanner vollen Schutz am Computer bietet. Oft wird daher für einen Virenscanner...
Wissen
Wissen
Der Wissenschaft vertrauen?
Eine interdisziplinäre Umfrage in 68 Ländern zeigt: Weltweit ist das Vertrauen der Bevölkerung in Forschende moderat hoch. Die Schweiz befindet sich im globalen Vergleich allerdings im unteren Mittelfeld. Das Vertrauen...
Wissen
Automatische Spracherkennung im Pub
Wer kann Sprache besser erkennen: Mensch oder Maschine? In geräuschvoller Umgebung erreichen Systeme für die Spracherkennung eine...
Wissen
Regulierung von Zootieren neu denken
Bislang wurde meist die Fortpflanzung der Tiere kontrolliert. Nun plädieren Forschende für ein Umdenken: Zoos müssen den...
Wissen
Streifzug durch den Novartis Campus
Der Novartis Campus ist ein Gelände im Basler Stadtteil St. Johann. Das Areal wurde nach der Fusion...