StartseiteMagazin
Magazin
Am ersten Tag…
…in der Wirtschafts-und Abgabekommission WAK des Nationalrates. Die erste Überraschung erlebte ich bereits im Hauptbahnhof in Zürich. Zielstrebig marschierte Werner Marti, SP-Nationalrat und damaliger Preisüberwacher, auf dem Perron mir entgegen. Er hatte lediglich eine kleine Mappe unter den Arm geklemmt. Ganz im Gegensatz zu mir: Ich schleppte rechts einen...
Der stumme Schrei
Mit der Schweizer Erstaufführung von «Prima Facie – ein Kreuzverhör» thematisiert das Berner Theater Effingerstrasse die Defizite bei der Verfolgung und Bestrafung von Sexualstraftätern. Die Inszenierung gibt dem Schrei...
Alles für die Katz
Istanbul hat doppelt so viele Einwohner wie die Schweiz, über 18 Millionen. Und: "Istanbul ist die Hauptstadt...
Insel der Sehnsucht
«Wir sind Sizilianer und keine Süditaliener»! Diesen Ausspruch hörte ich auf meiner Reise durch Sizilien als erstes....
Altersfreundliche Mobilität
Barrierefreie Mobilität, möglichst abgasfreie Luft und wenig Verkehrslärm sind nicht nur Anliegen älterer Personen. Was unternimmt der...
Zeit und Kunst
Im Zürcher Kunsthaus eröffnet heute eine Ausstellung zum Thema Zeit. Ein Thema, das kaum fassbar, eines der...
Eismusik im Bavonatal
Nach vier Büchern ist Fotoreporterin Selma in Philipp Probsts Romanserie zu einer Kultfigur geworden. Im fünften Band...
Voodoo-Legende als Gleichnis der Weltgeschichte
In einem afrikanischen Dorf verehren die Menschen die Göttin Mami Wata und suchen Rat bei Mama Efe,...
Gesellschaft
Gesellschaft
Die Katholische Kirche erneuert sich oder stirbt ab!
Erwin Koller hat im Journal 21 einen brillanten Kommentar zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche verfasst. Verantwortlich seien strukturelle Mängel innerhalb der Kirche, die zu beheben seien. Seniorweb...
Gesellschaft
«Lokalradios erbringen einen Service Public Régional»
Am 1. Juli 2023 hat Martin Muerner (Foto) seine Tätigkeit als Geschäftsleiter von Radio Berner Oberland (BeO)...
Gesellschaft
Leben hinter Mauern
Eine Ausstellung in Bern und ein neues Buch widmen sich dem Leben hinter den Mauern psychiatrischer Einrichtungen....
Gesellschaft
Senioren-Daten aus den Städten
Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat Senioren-Daten zu den neun grössten Schweizer Städten und deren Agglomerationen in...
Kultur
Kultur
Grosserfolg für Puccinis «Schwalbe»
Das Wagnis hat sich gelohnt. Am Opernhaus Zürich hatte am Sonntag eine unbekannte Oper von Giacomo Puccini Premiere: La Rondine (Die Schwalbe). Die grossartige Besetzung wurde vom Premierenpublikum enthusiastisch...
Soziale Netzwerke
Kultur
Mit zwei einsamen Menschen unterwegs
Mit den «fallenden Blättern» des Titels, die zwar erst gegen Schluss des Filmes vorkommen, meint der finnische...
Kultur
Stiller Aufschrei gegen den Krieg
«Die Bestie des Krieges» lautet der Titel einer Ausstellung, in der das Open Art Museum St. Gallen...
Kultur
Und die Erde dreht sich doch
Zum Auftakt der neuen Spielsaison am Schauspielhaus Zürich gibt es Bertolt Brechts «Leben des Galilei, inszeniert von...
Kolumnen
Kolumnen
Der demographische Notstand
Es ist sehr billig, den Schrecken einer 10-Millionen-Schweiz heraufzubeschwören, aber keine brauchbaren Massnahmen für die Abwehr vorzuschlagen....
Kolumnen
Ff – Fortsetzung folgt
Können Sie sich an Ihr erstes, selbst gelesenes Buch erinnern? «Heidi» vielleicht, «Hanni&Nanni », die wunderbaren Geschichten...
Kolumnen
Leiden wir, oder sind wir bloss Mimösli?
Wars früher besser? Ich verstehe wenig vom Thema. Aber ich gebe trotzdem meinen Senf dazu. Weil manchmal...
Kolumnen
Zweimal Alain Berset
Bundesrat Albert Rösti hätte die Veranstaltung am liebsten frühzeitig verlassen. Bundesrätin Karin Keller-Sutter mochte nicht mitsingen. Immerhin:...
Kolumnen
Wieviel Sport ist genug?
Mein Mann zieht jeden Morgen seine Jogginghosen an, nimmt die Schuhe aus dem Schrank und verabschiedet sich...
Kolumnen
«Ich denke» ersetzt weder Meinung noch Verbindlichkeit
Die politischen Debatten vor den Eidgenössischen Wahlen prägen derzeit unsere TV-Kanäle, die Printmedien und immer mehr auch...
Gesundheit
Gesundheit
Pirola ist das neue Corona
Im Mai 2023 wurde die Coronapandemie in der Schweiz offiziell für beendet erklärt. Jetzt aber taucht ein neues Schreckgespenst auf, Pirola, eine Subvariante des Coronavirus. Ein Schreckgespenst? Medizinische Fachgremien...
Werbung
Gesundheit
Integrierte Angebotsplanung im Alter
Letzthin fand in St. Gallen die 5. Kantonale Tagung «Kooperation Alter» statt, organisiert von der Vereinigung St....
Gesundheit
Wie guter Schlaf gelingen kann
Ein Drittel aller Menschen über 65 Jahren leidet unter mittelschweren bis schweren Schlafproblemen. Was kann man tun,...
Gesundheit
Herzkranzgefässe sofort erweitern
Nach einem Herzinfarkt kann es sich lohnen, bereits bei der ersten Intervention zur Behandlung des Herzinfarktes auch...
Lebensart
Lebensart
Das indische Kätzchen
Ein Buch über eine ungewöhnliche Beziehung: Die Genferin Ella Maillart schreibt über ihre Reisebegleiterin in Indien: ein Kätzchen namens Ti-Puss. Das winzige Kätzchen wird Ella Maillart gebracht, als dessen Mutter...
Lebensart
Michel Richter – der Oldies-Druide
Michel Richter nimmt für sich in Anspruch, der dienstälteste Discjockey des Landes zu sein. Der Mann aus...
Lebensart
Noli: Juwel aus dem Mittelalter
Noli besitzt viel italienischen Charme: Historische Plätze, hübsche Gebäude und ein Strand laden zum Verweilen ein. Das...
Lebensart
Entschleunigt auf dem Fluss reisen
Eine Flusskreuzfahrt ist eine entschleunigende Art zu reisen. Man gleitet auf dem Fluss vorbei an Städten und...
Digital
Digital
Inspirierend und eigensinnig
Martina Odermatt ist ausgebildete Fotografin. Ihr Anliegen ist es, mit ihren Arbeiten Menschen zu bewegen und inspirieren zu können. Mit ihrer blühenden Art inspiriert sie Jung und Alt. Emphatisch,...
Nie wieder auf Kinder, Enkel oder andere Helfer angewiesen sein, wenn es um das eigene Smartphone geht!
Digital
Was fehlt mir noch zuhause?
Im Jahr 1924 fand in Berlin die erste Internationale Funkausstellung (IFA) statt. Albert Einstein eröffnete die grosse...
Digital
Zu Besuch bei Jutta Znidar, digital artist
Jutta Znidar arbeitet als digital artist in der Umgebung von Zürich. Als ehemalige Informatikerin fühlte sie sich...
Digital
Gemeinsam gegen Hasszuschriften
Im Kanton Zürich gehen die Justizdirektion, der Kantonsrat und der Verband der Gemeindepräsidien gemeinsam gegen Hasszuschriften an...
Wissen
Wissen
Neue Therapien gegen Hautpilzinfektionen
Hefepilze können in einem immungeschwächten Körper zu einer Blutvergiftung führen. An der Universität Bern werden neue Therapiewege erforscht.
Eine Blutvergiftung durch eine Hautpilzinfektion ist eine lebensbedrohliche Gefahr. Forschende der Universität...
Wissen
Von der Faszination des Staubs
Stets und überall begleitet er uns, der Staub. Langweilig ist er ganz und gar nicht. Das beweist...
Wissen
Eine Win-Win-Situation für Natur und Landwirtschaft
Im 3-Seen-Land sind die Umweltprobleme viel grösser als bisher bekannt. Mit ihrer «Vision 3-Seen-Land 2050» geben fünf...
Wissen
Erst Erholung, dann Stagnation
Ein internationales Team mit Eawag-Beteiligung hat anhand wirbelloser Tiere den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität in...