Kultur

Eine Ode an die Frau

Kaouther Ben Hania erzählt im Film «Les filles d’Olfa» die wahre Geschichte einer Mutter, deren zwei älteste Töchter verschwunden sind. Um sich dieser Familiengeschichte und den Entwicklungen in Tunesien mit der nötigen Distanz zu...

Gräber – Schutzraum für alte Kunst

«MOCHE – 1000 Jahre vor den...

Reisscheunenkultur

Lumbung heisst auf Indonesisch Reisscheune und...

Unterwegs mit Goethe

Die Neuausgabe von «Goethes Schweizer Reisen»...

Daniel Schwartz im Kunstmuseum Luzern

Der Schweizer Daniel Schwartz (*1955) gehört...

Meist kommentiert

Weitere Artikel

Jugendliche im Dauerschritt vor und zurück

Sich verbinden, sich vernetzen. Das zeigen 30 Jugendliche auf...

Zeitgenössisches voller Klangschönheit

Das Musikfest 2023 in Berlin bot die Möglichkeit, sich...

Drei Wege junger Künstlerinnen

Das Kunstmuseum Solothurn zeigt in seiner Herbstausstellung aktuelle Arbeiten...

Als Junge sterben, als Mädchen geboren werden

In «20’000 Especies de Abejas», dem berührenden Spielfilmdebüt der...

Zeit und Kunst

Im Zürcher Kunsthaus eröffnet heute eine Ausstellung zum Thema...

Voodoo-Legende als Gleichnis der Weltgeschichte

In einem afrikanischen Dorf verehren die Menschen die Göttin...

Grosserfolg für Puccinis «Schwalbe»

Das Wagnis hat sich gelohnt. Am Opernhaus Zürich hatte...

Mit zwei einsamen Menschen unterwegs

Mit den «fallenden Blättern» des Titels, die zwar erst...

Ausgewählte Artikel