Barbara Schmid Federer

0 Kommentare
8 BEITRÄGE

Beiträge

Mitmachen am Vorlesetag!

Knapp ein Viertel der Schweizer Jugendlichen versteht gemäss Pisa-Studie am Ende der obligatorischen Schulzeit einfache Texte nicht,...

D’Frau ghört is Hus, is Bundeshus

Liebe Judith Stamm, Vor 50 Jahren wurde das Frauenstimmrecht eingeführt. Das Zugestehen der politischen Rechte an die Frau...

Solidarische Pfeiler in der Corona-Krise

Unser Leben, unser Verhalten während der Corona-Krise wird aktuell per Notrecht durch den Bundesrat bestimmt. Das Notrecht...

Service public statt Fake News

Erinnern Sie sich an den James Bond Klassiker «Tomorrow never dies»? James Bond kämpft in diesem Film gegen...

Es gibt keinen Plan B

Warum die Rentenreform Altersvorsorge 2020, über die im September 2017 an der Urne abgestimmt wird, nicht scheitern darf! Von...

Ein wahrer Doyen

Ein guter Menschenkenner, grossartiger Vollblutpolitiker und brillanter Redner: Meine Begegnungen mit dem Doyen im Bundeshaus. Von Barbara Schmid-Federer,...

Ein Plädoyer für die Politik

Politische Parteien - so sehr sie auch kritisiert werden dürfen - tragen entscheidend dazu bei, dass wir...

AHVplus setzt Reform aufs Spiel

Eine pauschale Rentenerhöhung von 10 Prozent, wie in der Gewerkschaftsinitiative AHVplus gefordert, gefährdet die Altersvorsorgereform 2020.  Von Nationalrätin Barbara...