SRF Play ist eine praktische App vom Schweizer Fernsehen, mit der Sie alle TV- und Radiosender mit dem Handy abrufen können. Die App ist gratis und kann aus dem App Store (iPhone) oder Google Play Store (Android) installiert werden.
In der Schweiz funktioniert das ohne Probleme. Aber wollten Sie schon einmal im Ausland mit dem Handy auf Schweizer Fernsehen eine Sportübertragung oder Ihre Lieblingssendung schauen, und es hat einfach nicht funktioniert? Keine Sorge, das Problem haben viele. Egal, ob Sie in Frankreich, Deutschland, Italien oder anderswo in den Ferien sind, wir erklären, wie Sie mit Ihrem Handy oder Tablet Schweizer Fernsehsendungen geniessen können.
Warum geht das nicht?
Stellen Sie sich vor, Sie sind gemütlich in einer Ferienwohnung in Frankreich und möchten das Sportpanorama schauen. Sie öffnen die SRF Play App, wählen die Sendung aus und… Fehlermeldung! „Dieser Inhalt ist in Ihrem Land nicht verfügbar.“ SRF blockiert die Inhalte je nach Standort, wo Sie sich befinden. Ärgerlich, oder? Aber keine Sorge – wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses Problem umgehen können.
Es braucht einen kleinen Trick
Die SRF-App erkennt, dass Sie sich im Ausland befinden, und deshalb sind einige Sendungen nicht verfügbar. Um das zu ändern, können Sie ein VPN nutzen. VPN steht für „Virtuelles Privates Netzwerk“. Mit einem VPN (das ist einfach eine App) können Sie so tun, als ob Sie in der Schweiz wären, auch wenn Sie eigentlich im Ausland sind. So können Sie Schweizer Fernsehsendungen auch im Ausland anschauen.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Schweizer Fernsehen im Ausland schauen
1. Laden Sie eine VPN-App herunter. Eine einfache und bewährte App ist Hotspot Shield. Es gibt auch andere VPN-Apps, aber wir zeigen Ihnen im Video unten, wie es mit dieser App funktioniert.
2. Verbinden Sie sich mit einem Schweizer Server. Öffnen Sie die App und wählen Sie die Schweiz als Standort aus. Ab diesem Moment denkt jede App auf Ihrem Handy, dass Sie sich in der Schweiz befinden.
3. Öffnen Sie die SRF Play App. Jetzt können Sie problemlos das Sportpanorama oder andere Schweizer Sendungen anschauen, auch wenn Sie sich im Ausland befinden.
Wichtige Hinweise
· Kosten: Die App Hotspot Shield ist nicht kostenlos. Sie kostet etwa 8 Franken pro Monat. Überlegen Sie sich, ob es sich für Sie lohnt.
· Alternative: Wenn Sie einen Passwortmanager wie Dashlane verwenden, erhalten Sie Hotspot Shield sogar kostenlos dazu.
Hier im Video ist die genaue Anleitung Schritt für Schritt:
Auch ausländische Sender in der Schweiz schauen
Ein VPN ist nicht nur für Schweizer Fernsehen im Ausland nützlich. Möchten Sie in der Schweiz Sendungen von ausländischen Sendern wie ARD, ZDF oder ORF nachschauen, die eigentlich nur in Deutschland oder Österreich verfügbar sind? Auch das geht mit einem VPN.
Nehmen wir das Beispiel der beliebten Serie Charité aus der ARD-Mediathek. Mit einem VPN wählen Sie Deutschland als Standort und können so auch in der Schweiz diese spannende Serie schauen.
Fazit
Ein VPN ist ein praktisches Tool, das Ihnen ermöglicht, Inhalte zu schauen, die sonst in Ihrem Land nicht verfügbar wären. Ob Sie Schweizer Fernsehen im Ausland oder ausländische Serien in der Schweiz sehen möchten – mit einem VPN klappt das ganz einfach, jedoch ist es nicht gratis.
Dieser Beitrag wurde bereitgestellt von unserem Partner Techtipp/Ralph Landolt. Weitere Hilfestellungen zu Computer, Internet und Smartphone finden Sie auf www.techtipp.ch.
Mehr über unseren Partner Techtipp/Ralph Landolt erfahren Sie im Beitrag «Seniorweb erweitert Angebot an digitalen Hilfen«.
Klingt schön. Nur sind Fernsehanstalten auch so klug, und dann findet man anstelle des gewünschten Videos solche Hinweise: «Dieses Video darf aus rechtlichen Gründen nur in Österreich und ohne VPN (virtuelles Netzwerk) wiedergegeben werden.»
Während eines USA Aufenthaltes konnte ich auch mit VPN nicht das Schweizer Programm sehen.
Wobei zu sagen ist, dass üblicherweise nicht alles auf diese Weise gesperrt ist. Der VPN wird aber gleichgesetzt mit einer ausländischen IP Adresse, nützt also nichts.