StartseitePublireportageDie Plattform CREATE: Forum für Lebensgeschichten

Die Plattform CREATE: Forum für Lebensgeschichten

Lebenserfahrung ist Gold wert, aber wenn sie nicht weitergegeben wird, geht sie verloren. Damit die Fertigkeiten und Kenntnisse eines ganzen Lebens einer grösseren Zahl von Menschen in Europa bekannt gemacht werden, hat ein Konsortium von 7 Institutionen aus Belgien, Polen und der Schweiz die digitale Plattform CREATE geschaffen.

Thomas Meyer, terzStiftung

Auf dieser dieser neuen Plattform CREATE können Zeitzeugen, die beispielsweise zu den frühen Mitgliedern der polnischen Gewerkschaft «Solidarnosc» gehörten oder beim Sturz der Berliner Mauer mitgewirkt haben, ihre Erlebnisse schildern. Aber auch undramatische und persönliche Eindrücke und Erfahrungen finden Platz auf der Plattform. Reisen, Geschichte, Fiktion und soziale Kultur sind neben Lebenserfahrung Themenfelder, die darauf besonders gerne aufgeschaltet werden.

Mitte Oktober haben sich Repräsentanten der sieben Organisationen im Atomium in Brüssel versammelt, um die CREATE-Plattform offiziell zu gründen und vorzustellen. Aus der Schweiz stammen als Projektpartner die Universität Genf und die terzStiftung. Dem Gang an die Öffentlichkeit waren mehr als zwei Jahre Vorbereitungsarbeiten vorausgegangen. Die Einführung bedeutet noch nicht, dass die CREATE-Plattform marktreif ist. Die Initianten werden die verbleibenden Projektmonate nutzen, um die Plattform anhand des Feedbacks aus den kürzlich durchgeführten Feldversuchen weiterzuentwickeln.

Bis zum Tag der Vorstellung in Brüssel gab es etwa 70 Nutzer auf der Plattform, die annähernd 200 Geschichten verfasst hatten. Nach dieser offiziellen Vorstellung sind 61 neue Nutzer dazugekommen, die insgesamt 113 neue Geschichten auf die Plattform gestellt haben. Die Initianten danken allen, die an dem Feldversuch in der Schweiz teilgenommen haben.

Besuchen Sie die Webseite www.createthestory.net und es ist erwünscht, dass Sie Ihre eigene Geschichte auf der CREATE-Plattform publizieren.  Schreiben sie uns einfach über die Plattform.

Spenden

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, Sie zum Denken angeregt, gar herausgefordert hat, sind wir um Ihre Unterstützung sehr dankbar. Unsere Mitarbeiter:innen sind alle ehrenamtlich tätig.
Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie uns, die Website laufend zu optimieren, Sie auf dem neusten Stand zu halten. Seniorweb dankt Ihnen herzlich.

IBAN CH15 0483 5099 1604 4100 0<

Beliebte Artikel

Mitgliedschaften für Leser:innen

  • 20% Ermässigung auf Kurse im Lernzentrum und Online-Kurse
  • Reduzierter Preis beim Kauf einer Limmex Notfall-Uhr
  • Vorzugspreis für einen «Freedreams-Hotelgutschein»
  • Zugang zu Projekten über unsere Partner
  • Massgeschneiderte Partnerangebote
  • Buchung von Ferien im Baudenkmal, Rabatt von CHF 50 .-