StartseiteHausmitteilungTIM - Gemeinsam Geschichten erfinden

TIM – Gemeinsam Geschichten erfinden

Die Stiftung Pro Seniorweb (seniorweb.ch) begrüsst das nationale
Freiwilligenprojekt «TiM – Tandem im Museum» im Kreise ihrer
Partnerschaften. TIM regt den Austausch zwischen Menschen aus
unterschiedlichen Generationen, Kulturkreisen oder Lebenswelsen an,
indem es niederschwellig und kostenlos die kulturelle Teilhabe im Museum
fördert.
Das Mittel dazu ist das gemeinsame Erfinden von Geschichten im Museum.
Seit 2024 setzt TIM einen speziellen Fokus auf «60plus». Die Organisation will
mit besonderen Strukturen, Methoden und Angeboten vor allem ältere
Menschen ansprechen. Nach Tim sind Museen der ideale Ort für Begegnung.
TiM ermuntert freiwillige TiMer*innen in der ganzen Schweiz, vier Mal
jährlich Menschen miteinander zu vernetzen. Die TiMer*innen gehen aktiv auf
Personen zu und laden sie zu einem besonderen Museumsbesuch ein.
Oder TiMer*innen werden direkt für einen Museumsbesuch angefragt via beteiligte
Museen oder TiM-Website. Beim gemeinsamen Besuch im Museum erfindet
das Tandem zu einem frei gewählten Objekt eine eigene Geschichte. Diese
wird mit zwei Fotos auf der digitalen Geschichtenplattform
www.mi-s.ch veröffentlicht. Es gibt bereits über 4’500 Geschichten.

 

Wie man sich bei TiM engagieren kann

  • Als Freiwillige und Gäste: Menschen ins Museum begleiten TiM-Freiwillige, so genannte TiMer*innen, besuchen mindestens viermal im Jahr mit einer anderen Person ein TiM-Museum. Das Tandem erfindet dabei gemeinsam eine Geschichte und teilt diese auf mi-s.ch.

Anmeldung TiMer*innen

  • Als Museum: Museum zum Ort der Begegnung machen
    Museen mit ihren Objekten und Geschichten sind ideale Orte, an denen sich
    Menschen auf Augenhöhe begegnen und ins Gespräch kommen können. So können
    Museen zu Orten des spannenden Austausches werden und auch sozial
    Benachteiligte und ältere Menschen involvieren. Die SKKG unterstützt TiM-Museen
    finanziell, die einen Extra-Effort für TiM und die Partizipation machen.
    Als Museum mitmachen

Anmeldung Museen

  • Als Institution: Partizipation und Inklusion stärken Institutionen, Verbände und Organisationen können sich beteiligen, um breite Inklusion zu fördern. Mit TiM begegnen sich Menschen und nehmen niederschwellig an Kultur teil. Aktive Teilhabe fördert die Dialog- und Kommunikationsfähigkeit sowie die Empathie.

Warum sich TiM für die Kultur-Teilhabe von älteren Menschen einsetzt

Für viele Menschen wird es im Alter immer schwieriger, an kulturellen Angeboten teilzunehmen: Die Mobilität ist eingeschränkt, man ist auf Unterstützung angewiesen und oft fehlt es an einer Begleitung fürs Konzert, ins Theater oder ins Museum. Die Zahl der Begegnungen, die Möglichkeiten für den Austausch nehmen ab. Die Anregungen, sich mit Neuem und Anderem auseinanderzusetzen werden weniger. Das ist schade, denn ältere Menschen haben viel erlebt und viel zu erzählen. Sie können anderen Generationen unbekannte Sichtweisen und Geschichten mitgeben.

Aktuelle Angebote für 60plus

  • Besuche zu zweit im Tandem in einem Museum nach Wahl
  • Handy-Kurs mit Geschichten erfinden (in Basel und ab 2025 auch in Luzern)
  • Begleitete und kostenlose Besuche für Alterszentren (bisher umgesetzt in Winterthur, Zürich, Basel, geplant in Luzern ab November 2025 und im Aargau ab 2025)
  • Kurse und Workshops

Übersicht Anlässe


 

 

 

Spenden

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, Sie zum Denken angeregt, gar herausgefordert hat, sind wir um Ihre Unterstützung sehr dankbar. Unsere Mitarbeiter:innen sind alle ehrenamtlich tätig.
Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie uns, die Website laufend zu optimieren, Sie auf dem neusten Stand zu halten. Seniorweb dankt Ihnen herzlich.

IBAN CH15 0483 5099 1604 4100 0<

Beliebte Artikel

Mitgliedschaften für Leser:innen

  • 20% Ermässigung auf Kurse im Lernzentrum und Online-Kurse
  • Reduzierter Preis beim Kauf einer Limmex Notfall-Uhr
  • Vorzugspreis für einen «Freedreams-Hotelgutschein»
  • Zugang zu Projekten über unsere Partner
  • Massgeschneiderte Partnerangebote
  • Buchung von Ferien im Baudenkmal, Rabatt von CHF 50 .-