Stürze auf Treppen und Stufen gehören in der Schweiz zu den häufigsten Unfallursachen. Laut der Statistik der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) ereigneten sich zwischen 2015 und 2019 durchschnittlich 52.840 Treppenstürze mit Verletzungsfolge pro Jahr. Davon endeten jährlich 96 Fälle tödlich.
Besonders betroffen ist die Altersgruppe der über 65-Jährigen. Rund 13.730 Treppenunfälle mit Verletzungsfolge entfallen jährlich auf diese Altersgruppe. Bei den Todesfällen machen Seniorinnen und Senioren fast 90 % aus, mit durchschnittlich 85 tödlichen Unfällen pro Jahr. Um die Sicherheit im eigenen Zuhause zu erhöhen, bieten sich Präventionsmaßnahmen wie der Einbau eines Treppenlifts an. Diese helfen, das Risiko schwerer Sturzunfälle deutlich zu reduzieren.
Weshalb Treppen im Alter immer mehr zum Gefahrenpotential werden
Mit zunehmendem Alter werden Treppen zu einer wachsenden Herausforderung und einem potenziellen Unfallrisiko. Ursachen hierfür sind eine Kombination aus altersbedingten Veränderungen wie abnehmender Muskelkraft, nachlassender Balance und eingeschränkter Mobilität. Zudem verschlechtern sich oft die Reaktionsfähigkeit und die Sehkraft, wodurch Hindernisse oder Höhenunterschiede schlechter wahrgenommen werden.
Stürze auf Treppen haben für ältere Menschen oft gravierendere Konsequenzen als für jüngere Generationen, da Knochendichte und Regenerationsfähigkeit mit dem Alter abnehmen. Ein Sturz, der bei jüngeren Generationen mit leichten Prellungen endet, kann bei älteren Personen zu Knochenbrüchen, insbesondere Hüftfrakturen, oder schweren Kopfverletzungen führen. Zudem ist die Gefahr von Folgekomplikationen einer Operation, wie beispielsweise Infektionen, bei älteren Menschen erheblich höher. Diese Faktoren erhöhen nicht nur die Sterblichkeitsrate, sondern auch das Risiko dauerhafter Pflegebedürftigkeit nach einem Unfall.
Der Einbau eines Treppenliftes für eine sichere Bewältigung der Treppe
Ein Treppenlift bietet sich als effektive Lösung an, um Treppen auch im Alter sicher zu bewältigen. Er ermöglicht es Personen mit eingeschränkter Mobilität, Höhenunterschiede mühelos und ohne Sturzgefahr zu überwinden. Durch den stabilen Sitz, Sicherheitsgurte und rutschfeste Fußstützen wird das Unfallrisiko erheblich reduziert.
Moderne Modelle sind platzsparend konzipiert und lassen sich individuell an nahezu jede Treppenform anpassen. Ein Treppenlift trägt wesentlich dazu bei, die Selbstständigkeit im eigenen Zuhause zu erhalten und Unfälle auf Treppen nachhaltig zu verhindern.
Jetzt professionelle Beratung erhalten und eine Probefahrt vereinbaren
Die Meier + Co. AG in Niedergösgen ist seit über 70 Jahren auf Lösungen für die Altersmobilität spezialisiert. Unser Sortiment umfasst Sitz- und Plattformlifte, die für nahezu jede Treppe im Innen- und Außenbereich geeignet sind.
Unser erfahrenes Team berät Sie individuell und findet gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse – gerne auch bei einem Termin direkt vor Ort. Alternativ laden wir Sie ein, unseren Showroom in Niedergösgen zu besuchen. Dort haben Sie die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung eine Probefahrt zu machen und sich persönlich von der Qualität unserer Treppenlifte zu überzeugen. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie!
Meier + Co. AG
Oltnerstrasse 92
5013 Niedergösgen
062 858 67 00
info@meico.ch
Mehr Informationen zu unseren Produkten finden Sie auf unserer Webseite www.treppenliftschweiz.ch.