Brigitte Poltera
0 Kommentare
57 BEITRÄGE
Beiträge
Im Schlaf küsst dich die Muse
Mit der Ausstellung «Schlaf gut» schärft das Vögele Kultur Zentrum den Sinn für den Schlaf als Quelle...
Die Tretmühle und das Glück
Die Ausstellung «Ist gut nicht gut genug?» im Vögele Kultur Zentrum hinterfragt die Selbstoptimierung, das Glücksideal und...
Das Stachelschwein im Reihenhaus
Die Ausstellung «Hallo Nachbar!» im Vögele Kultur Zentrum weckt eigene Erlebnisse und hilft das System des Zusammenlebens...
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
In der Ausstellung «Alles zur Zeit» spielt das Vögele Kultur Zentrum in acht Bildern mit der Zeit:...
Jung sein braucht Mut
Im Buch „Das halbe Leben“ von Susanne Schwager berichten acht junge Frauen über ihr Leben. Die Ergänzung...
Wer nie lacht, chan mer nid Ärnscht näh
Im Buch „Es isch nümm wi aube“ schreibt Journalist und Satiriker Heinz Däpp berndeutsche Kurzgeschichten, illustriert mit...
Einen Funken Hoffnung schaffen
Seit 20 Jahren backen Cinzia und Jürg Nicora Guetzli und verkaufen sie auf dem Weihnachtsmarkt. Den Erlös...
Kein Christbaum?
Es gibt wohl nichts Nüchternes als den Tannenbaum: stachelig, grün, immer grün, widerstandsfähig gegen alle Jahreszeiten –...
Scheitern? Jedes Handeln ist ein Wagnis
Mit der Ausstellung *Ein Knacks im Leben" zeigt das Vögele Kultur Zentrum Formen des Scheiterns und feiert...
Im Alter kreativ und produktiv bleiben
13. Preisverleihungsfeier der Stiftung Kreatives Alter, zum ersten Mal ohne Gründer und Ehrenpräsident Dr. Hans Vontobel. Nicht aufhören!...
Das Recht auf Ergänzungsleistungen
Der Beobachter-Ratgeber „Ergänzungsleistungen - wenn die AHV oder IV nicht reicht“ informiert, wer Ergänzungsleistungen beanspruchen kann und...
Schmetterlinge im Bauch
„Leben ist nicht genug“, sagt der Schmetterling. „Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu“ (aus...
Baden beim Rothus
Die Badestelle Rothus, ihre Geschichte und über das Vergnügen des freien Schwimmens im See, das heute unzählige...
Jobsuche ab 50. Die Weichen stellen.
Der Ratgeber „50plus. Neuorientierung im Beruf“ beschreibt die Arbeitswelt, nennt die neuen Spielregeln für die Jobsuche und...
Zu Besuch bei Hedy Langendorf
Seit 25 Jahren trainiert Hedy Langendorf im Fitness Center. Sie wird im Mai 96 Jahre alt und...
Der Spielplatz als Experimentierfeld
Das Playground Project zeigt die Entwicklung des Kinderspielplatzes seit 1910. Architektur für Kinder in der Kunsthalle Zürich...
Reden ist Silber
Mit dem Buch „Das Paar-Date“ empfehlen Caroline Fux und Joseph Bendel ein Updating für Paarbeziehungen durch Gespräche...
Helfer finden über die Jugend-Jobbörse
Schüler und Lehrlinge übernehmen Arbeiten in Haus und Garten, Botengänge, PC- oder Smartphone-Support, motiviert und zuverlässig, mit...
Domicil hilft, eine Wohnung zu finden
Die Stiftung Domicil vermittelt Wohnungen an Leute mit kleinem Einkommen, übernimmt solidarisch die Haftung gegenüber dem Eigentümer,...
Der Enkel und sein Stammbaum
Nachforschungen für einen Stammbaum führen zu unzähligen spannenden Gesprächen und zu neuen Beziehungen innerhalb einer Familie. Unser Enkel...
Im Sog der Erinnerung
Im Buch „Damit du dich im Viertel nicht verirrst“ von Patrick Modiano spürt ein alternder Schriftsteller widerwillig...
Petersburg – das Fenster zu Europa
Eine Reise zu den Kulturschätzen in Palästen und Kirchen in der schönsten Stadt Russlands, heute mit einer...
This Jenny – ein Glarner Urgestein
Im Buch „This Jenny – ein reiches Leben“ hat Autor Ueli Oswald dreissig Berichte von Menschen, die...
Ich tanze mit dir in den Himmel hinein
Strahlende Augen in Musikmamsells Tanzcafé. Demenzbetroffene Menschen und ihre Begleiter tanzen zu ihren Lieblingsmelodien „in den siebten...
Inseln sind Orte der Sehnsucht
Inselromantik auf der Lützelau. Mit Zelten, Badeplätzen, Feuerstellen und dem Restaurant ermöglicht die Insel ein Robinsonleben mit...
Wenn einer eine Reise tut
70 Kulturreisen hat Paul Huggel geplant und durchgeführt. Seine letzte führte im Juni „Vom Rhein zur Nordsee“....
Hotelferien trotz Behinderung
Die Stiftung Claire & George verhilft behinderten und alten Menschen zu Ferien im Hotel und baut neu...
Grossbaustelle Pflege im Alter
Mit dem Bericht „Care-Arbeit unter Druck“ beschreibt die Manifestgruppe der GrossmütterRevolution die Situation der Pflege im hohen...
Istanbul, die Brücke zum Orient
Eine Reise nach Istanbul führt in den Orient, in eine lebendige Stadt mit einer 2700-jährigen Geschichte, wo...
Ein GA auf Lebenszeit für die Rentner?
Kurt Schreiber, Präsident der Pro Bahn Schweiz, zum GA auf Lebenszeit, zur Arbeit der Pro Bahn Schweiz...
Kaffee und Liebe sind heiss am besten
Mit ihrem Kafimobil sorgen René Leuthold und Walter Wyss für einen guten Kaffee an öffentlichen Anlässen, sie...
Altern? Mit dem grössten Vergnügen!
Böse Bilder zeigt die Ausstellung „Das Alter in der Karikatur“ in der Bibliothek Pro Senectute Schweiz. Die...
Schnee in Sils Maria
Ferien im Bilderbuchland. Wird der 15. Januar 2015 einen Wendepunkt im Tourismus setzen? „Mit der Fahrt über den...
Wie die Krippe den Weg in die Stube fand
Ausstellung "Weihnachten und Krippen" im Landesmuseum Zürich: 23 Krippen mit vorwiegend kunsthandwerklichen Figuren aus der Schweiz und...
Bittere Schokolade
Im Roman „Die Bücherdiebin“ erzählt Markus Zusak einfühlsam und humorvoll die Geschichte eines Mädchens, das den Zweiten...
Das Alter ist eine Herausforderung
„Alles hat seine Zeit“, diese Kampagne wird in Zürich mit der Diskussion „Älter werden: Lust oder Last“...
Das Sparschwein hat ausgedient
„Schwein gehabt! Von der Sparbüchse zum Leben auf Kredit“. Die 9. Ausstellung im Vögele Kultur Zentrum vom...
Die Lebensphase Alter gestalten
Die Age-Stiftung veröffentlicht alle fünf Jahre einen Age Report. Age Report III wurde in den Kaufleuten Zürich...
Ein Kind findet den Weg zu seinem Himmel
Im Buch „Sternenkind“ schreibt Brigitte Trümpy-Birkeland, wie die Familie ihren Enkel Till durch Krankheit in den Tod...
Das Brachland im Alter nutzen
12. Preisverleihung der Stiftung Kreatives Alter, zusammen mit Gründer und Ehrenpräsident Dr. Hans Vontobel, im Kongresshaus Zürich. Wie...
Über Tod und Sterben reden
Die GrossmütterRevolution widmete ihre Herbsttagung dem Sterben im Alter, der Würde, der Autonomie, dem Tod und dem...
Büro-Spitex füllt eine Marktlücke
Büro-Spitex bringt eine frische Brise in den Dienstleistungssektor. Gegründet 2012, zählt die Firma heute 25 Mitarbeitende und...
Kompetenzen im Alter erkennen
15. Zürcher Gerontologietag: Symposium zu „Alltagskompetenz und -expertise im Alter“ und Verleihung des Vontobel-Preises der Universität Zürich...
Mit dem Velo den Sihlsee entdecken
Wollen wir unseren Kopf lüften, so fahren wir über Einsiedeln an den Sihlsee. Am See finden wir...
Care Migrantinnen: Wo liegt das Problem?
Immer mehr Betagte werden durch ausländische Pflege-Migrantinnen betreut, oft in Grauzonen und unter prekären Bedingungen. Ein Interview...
Der Etzel, unser Hausberg
Der Etzel ist ein beliebtes Wanderziel, ein Familienberg mit einer fabelhaften Aussicht, geschützt und gepflegt durch die...
Alt werden ist mühsam
Interview mit Judith Giovannelli-Blocher und Philosoph Wilhelm Schmid während der Nationalen Fachtagung „Über 80 – Unterschätzt“ vom...
Dem Alter gelassen begegnen
„Über 80 - Unterschätzt“. Nationale Fachtagung der Pro Senectute in Biel zur Zukunft des hohen oder fragilen...
Mode – was passt zu mir?
Der Beobachter-Ratgeber „Ganz mein Stil“ von Katharina Blansjaar als Leitplanke auf dem Weg zum modischen Selbstvertrauen. Shoppen ist...
Das grosse politische Frauenpotenzial
Frühlingstagung der GrossmütterRevolution vom 27./28. März 2014 im Hotel Alvier in Oberschaan Zum fünften Mal lud die GrossmütterRevolution...
Den Stier bei den Hörnern packen
SSR Herbsttagung zum Reformpaket des Bundesrates zur Altersvorsorge 2020 Nationalrätin Ruth Humbel mit Eugen Fricker, Verein der Pensionierten...
Technik als Brücke zur Selbständigkeit
14. Zürcher Gerontologietag zur „Technik für das Leben im Alter“ Bild: Heidrun Becker, ZHAW Gesundheit, und Robert Riener,...
Spiel mit!
Gespräch mit Tom Felber über den Boom der Brett- und Kartenspiele "Brettspiele kannst du vergessen, heute unterhalten sich...
Auf in eine neue Welt als Oma auf Zeit
Ältere Menschen helfen in Familien und erfüllen sich einen Lebenstraum. Agenturen vermitteln ältere Menschen als Au-pairs an Familien,...
Freiwilliger Treuhanddienst – ein Erfolg
15 Jahre Treuhanddienst von Pro Senectute Kanton Zürich Bild: Mitarbeiterinnen von Pro Senectute Kanton Zürich: Ursina Iselin, Teamleiterin...
Der Film als Spiegel der Wahrheit
„241 Filme, die das Alter deuten“ Dokumentation von Hanspeter Stalder Hanspeter Stalder (Fotos Rolf Löber) Grosses Interesse für die...
Kultur um Tod und Abschied neu gestalten
Der Verein FährFrauen hinterfragt unsere Sterberituale und bietet ein kulturelles Angebot und Dienstleistungen im Bereich von Bestattung,...