Laura Weidacher
0 Kommentare
21 BEITRÄGE
Beiträge
Dialoge aus der Wunderkammer
Ein komponierendes Liebespaar, ein Festival und eine einzigartige Basler Institution, geeint in "Paul Sachers Wunderkammer". Wunderkammern nannte man...
Die ausgestorbene Spezies Mann
Mit Witz und Biss krempelt die Autorin Sibylle Berg in Basel ein antikes Schauspiel um: "Lysistrata Teil...
Begegnung von Kunst und Theater
Das Theater Basel und das Basler Kunstmuseum treffen sich für einen Theaterparcours der besonderen Art. Bestrebungen, bildende Kunst,...
Butterflys erkaufte Liebe
Weniger als "japanische Tragödie", sondern mehr als kolonialistische Ausbeutungs-Farce wird Puccinis "Madama Butterfly" derzeit in Basel inszeniert. Wohl...
Spuk aus dem Tingel-Tangel
Das im Deutschland der 30er Jahre umgehende Gespenst nannte Friedrich Hollaender mit Witz und Weitsicht "Spuk in...
Ein Haus für Kunst und Genuss
Zu Besuch im "Espace Culturel Moulin Grillon" in St-Ursanne Auch wenn das winzige Städtchen St. Ursanne, Hauptort der...
Das unfassbare Instrument Stimme
Zwei Primadonnen ihrer Zeit gaben in Basel Einblicke in ihr 'Imperium', also ihre Stimme, und deren Einsatz...
Die Oper des unerfüllten Verlangens
Das Theater Basel zeigt "Pelléas et Mélisande" von Claude Debussy, verrätselt und voller Symbole. Ein Erfolg. Claude Debussy,...
Eine Stadt probt ihr Theater
Das Theater Basel lud alle Theaterbegeisterten ein, sich an einem ungewöhnlichen Workshop-Projekt selbst einzubringen. "Exclusiv für alle"...
Wilhelm Tell nicht für die Schule
Als radikale Saga inszeniert der Schweizer Stefan Bachmann "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller am Theater Basel. Als sich...
Welche Macht das Schicksal hat
Eine eher selten gespielte grosse Verdi-Oper im Theater Basel führt die Verkettung von Schicksalen innerhalb kriegerischer Zeitläufte...
Verona in Basel
Man benötigt kein Amphitheater, um pralle Opern-Italianità zu erleben. Das beweist die neue Macbeth-Produktion am Basler Theater. "Vom...
Blumen und Kunst – eine Begegnung
Das Aargauer Kunsthaus Aarau organisiert zum dritten Mal die frühlingshafte Begegnung zwischen bildnerischen und floralen Kunstwerken
Die meisten...
Hodlers Fräulein Gertrud
Biografische Aufarbeitungen von Künstlerleben sind im Trend. Die Sammlung bedeutender Schweizer Kunst des 20.Jahrhunderts im Kunstmuseum Solothurn erfuhr...
Jesus Christ – wiederauferstanden
Das Theater Basel unter neuer Leitung bleibt seiner eingeschlagenen Linie treu: Ausgrenzung und Verfolgung um einer Idee...
Kinder der sich verdunkelnden Sonne
Das Theater Basel eröffnet unter neuer Intendanz mit gesellschaftskritischen Stücken, so mit einer bitteren Komödie von Maxim...
Die andere Meret
Die Schweizer Surrealistin Meret Meyer Scapa tritt fast aus dem Nichts in die Fussstapfen ihrer berühmten Namensschwester...
Daphnes Verlangen
Ein selten aufgeführtes Spätwerk von Richard Strauss in Basel. Daphne, Tochter des Fischerpaares Peneios und seiner Frau Gaea,...
Sophie Taeuber-Arp: «Heute ist Morgen»
Würdigung der bedeutendsten Schweizer Künstlerin des 20. Jahrhunderts im Aargauer Kunsthaus. Streng blickt sie uns in Grün auf...
Und die Moral von der Geschicht…
Basel zeigt „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch in erweiterter Fassung.
Ein brandaktuelles Stück
Es ist anzunehmen, dass...
Der Minotaurus in Dürrenmatts Labyrinthen
Eine ungewöhnliche Annäherung im Centre Dürrenmatt Neuenburg „Balades avec le Minotaure“ oder „Auf den Spuren des Minotaurus“ nennt...