FrontGesundheitEinfluss von Cortison auf Augenkrankheit

Einfluss von Cortison auf Augenkrankheit

Frage:
Meine Frau, 78-jährig, sieht wegen einer fortgeschrittenen Makula-Degeneration nur noch auf einem Auge ca. 50 %. Mehrere Lucentis-Behandlungen in der kantonalen Augenklinik in St. Gallen verhinderten bisher mit Erfolg die vollständige Erblindung. Hat die jahrelange Behandlung einer Fibromyalgie mit Cortison das Fortschreiten der Makula-Degeneration begünstigt? Soll sich meine Frau vollständig der Cortisonbehandlung entziehen, auch schon weil eine Operation des grauen Stars demnächst ansteht sowie Hüft- und ev. Rückenoperationen geplant sind?

Antwort von Prof. Dr. med. Matthias Becker:
Eine Cortison-Behandlung sollte weder den Verlauf einer Makuladegeneration noch den Erfolg einer Grauen-Star-Operation negativ beeinflussen. Von daher denke ich, dass Ihre Frau die medikamentöse Therapie für die Fibromyalgie weiternehmen kann.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Artikel