
31.12.2013 - Stadtspital Triemli
31.12.2013
Stadtspital Triemli
Unvollständige Entleerung beim Stuhlgang
Frage:
Enddarm wird bei täglichem Stuhlgang nicht vollständig entleert. Der im Enddarm verbleibende weiche Stuhlrest verdickt sich und kann beim nächsten stuhlen als verfestigter „Zapfen“ nur mit drücken mühsam entsorgt werden. Wird der After nicht sauber mit feuchter Watte gereinigt, entzündet sich die Haut rundherum ekzemartig. Behandlung mit Sulgan und kortishalter Salbe hilft bis zur nächsten Verunreinigung. Untersuch des Dickdarms und des Enddarm gem. Hausarzt keine Auffälligkeiten.
Antwort:
Das Gefühl der unvollständigen Entleerung nach dem Stuhlgang ist häufig. Es kann Ausdruck einer Inkontinenz oder von Gefühlsstörungen sein. Ebenso kann es durch den Vorfall von Enddarm Schleimhaut ausgelöst werden. Als erste Massnahme empfehle ich Ihnen, die Stuhlregulierung mit Flohsamen Produkten, kombiniert mit viel Flüssigkeit. Dies führt zu weichem, leichter zu entleerendem Stuhlgang. Als zweite Massnahme empfehle ich Ihnen nach dem Reinigen den After vollständig zu trocknen. Das Ekzem kommt durch Feuchtigkeit zustande. die kortisonhaltige Salbe nützt zwar kurzfristig, verschlimmert die Situation aber langfristig durch eine Ausdünnung der Haut. Es ist besser, auf die trockene Haut eine Schutzsalbe (Zinkcreme) aufzutragen
Ähnliche Beiträge

10.01.2021 - Redaktion Seniorweb
10.01.2021
Redaktion Seniorweb
Lungenschäden nach Covid-19 nachgewiesen

08.01.2021 - Bernadette Reichlin
08.01.2021
Bernadette Reichlin
Kleine Schritte statt grosser Vorsätze

04.01.2021 - Redaktion Seniorweb
04.01.2021
Redaktion Seniorweb
Erste Zürcherinnen und Zürcher geimpft

28.12.2020 - Linus Baur
28.12.2020
Linus Baur
Impfung gegen Covid-19 gestartet
