Peter Steiger
15 Kommentare
112 BEITRÄGE
Geboren 1946, aufgewachsen und ausgebildet in Zürich. Er war in zwei Berner Buchverlagen Lektor und später Texter in einer Werbeagentur. Ab 1974 betreute er beim Schweizerischen Samariterbund die Öffentlichkeitsarbeit. Von 1986 bis 2011 war er Redaktor bei der Berner Zeitung und schrieb dort unter anderem über Lokales, Politik und Kultur. Daneben war er Laienschauspieler und Strassensänger und verfasste ein halbes Dutzend Theaterstücke. Seit seiner Pensionierung schreibt er als freier Journalist für mehrere Medien.
Beiträge
Meine Mutter, ihr Jelmoli, unser aller Zalando
Jelmoli hört auf. Nach 125 Jahren ist Ende 2024 Schluss. Dies meldete das Unternehmen gestern am 6....
Ach bitte, wo ist das Zündschloss?
Die gute Nachricht: Lenkrad, Gaspedal und Bremse sind bei allen Autos am gleichen Ort. Die schlechten Nachrichten:...
Schwul oder lesbisch altern
Öffentlich äussern sich heute kaum mehr Leute homo- oder lesbenfeindlich. Queer ist hype. Doch hinter der Fassade...
Test: Kuschel-Senior oder Power-Rentnerin?
Der Jahresbeginn ist eine gute Möglichkeit, seinen Standort zu bestimmen. Seniorweb hilft, Ihr Potenzial zu erkennen. 1. Nach...
Schreib mal was Lustiges
Schreib doch wieder mal was Lustiges, sagt die Ehepartnerin. Widerspruch ist mir fremd. Darum die Geschichte mit...
Miraculix mixt, Ma Dalton schiesst: Senioren in Comics
Die Alten sind in den Comics wie Hinkelsteine: Sie sind selten, haben aber Gewicht. Mal mit Weisheit,...
Windeln, Weihrauch, Josephs Ärger
Die gute alte Weihnachtsgeschichte muss ja einiges ertragen. Sie wird in die Gegenwart versetzt, Maria mit Handy....
„Arzttests für alte Autofahrer taugen nichts“
Genügt ein kurzer medizinischer Test, um festzustellen, ob über 75-Jährige noch autofahren können? „Nein“, schreiben die meisten...
„Pardon Erwin, du riechst etwas streng“
Seniorinnen und Senioren und Körpergeruch. Das ist ein heikles Thema. Wir gehen es hier mit der nötigen...
Prüfungen für alte Autofahrer: ja, aber auf der Strasse
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung zweifelt an den medizinischen Kontrolluntersuchungen für Senioren. Der Kolumnist glaubt, dass nur reale...
Chic oder Schock – Christbaum verkehrt herum
Um sich auch in der engen dunklen Stube über einen Baum zu freuen, befestigte man ihn früher...
Psst – einkaufen ohne Gedudel und Gepiepse
Der Advent naht. Und damit für viele die Zeit, Geschenke zu kaufen. Schön oder nicht so schön....
Rügen: Prora, Protz, Prolos
Prora: Das ist der Nazi-Ferien-Koloss, der sich jetzt zum Luxus-Ressort wandelt. Protz: Das ist das nahe Ostseebad...
Stille Stunden mit Frau S. im Pflegeheim
Frau S. sitzt am Fenster, als der Besuch kommt. Draussen fährt die Bahn vorbei. Man hört sie...
Alte erleiden Demütigungen, Beleidigungen, Drohungen
Bei der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter sagt der Name beinahe schon alles. Letztes Jahr musste sich...
Katastrophen-Prognosen sind auch mal falsch. Zum Glück.
Nein, ich bin kein Klima-Verharmloser, kein Putin-Versteher, kein Corona-Leugner. Alles echt, alles bedrohlich, alles gefährlich. Aber zum...
Frauen kosten jetzt gleich viel wie Männer
Die AHV-Abstimmung belebt die Gleichstellungsdebatte. In dieser Kolumne geht es nicht um den Entscheid. Sondern darum, was...
Scheiden tut weh: vor allem vom Auto
Hier verkündet der Kolumnist, dass er seinen Führerschein abgeben will. Morgen? Nein, das doch nicht. Ūbermorgen? Nume...
Wer wars? Er wars. Der Zottlige mit der Bierdose.
Wie es sich gehört, folgt die Pointe erst am Schluss. Also durchhalten. Hier lernt man was fürs...
Verbotene Gefühle: Die hilfsbedürftigen Eltern nerven
So was dürfen wir eigentlich gar nicht empfinden: Aggressionen gegenüber den gebrechlichen Eltern. Wenn immer möglich halten...
„Pfefferland einfach“ für den pensionierten Chef
Aus der altersweisen Sicht des Langzeitrentners wende ich mich heute an die Frisch- oder Noch-nicht-Pensionierten. Es geht...
Der frühe Vogel kriegt den besten Liegestuhl
Zuerst mokieren wir uns hier über rücksichtslose Badegäste im Ausland. Dann stellen wir fest, dass es auch...
Pfadi-Erinnerungen erklingen noch heute
Die Pfadfinder sind zurzeit in ihrem Bundeslager im Goms. Und in den Medien. Über ihre unvergesslichen Erlebnisse...
PIN-Codes und andere Gemeinheiten: ächz, stöhn, würg
Getränkedosen, Klebe-Etiketten, Passwörter: Das ist Alltagsärger: Ich ahne einige verstimmte Seniorweb-Leserinnen und -Leser. Welch kleine Sorgen hat...
Der Pettycoat wartet bereits vor der Tür
Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, den wartenden Pettycoats, will ich zu meinem letzten Text vom 28....
Was beim Gendern so alles vom Karren fällt
Gleichstellung muss sein. Gleichstellung ist nötig. Gleichstellung ist wichtig. So, jetzt habe ichs drei Mal geschrieben und...
0815-Bauten von Aadorf bis Zunzgen
Von AG bis ZH das Gleiche. Die Einfamilienhäuser in Nirgendwohausen. Klötzli neben Klötzli, dazwischen Steingärten die auf...
Medis statt Menschlichkeit in den Pflegeheimen?
Weil Personal fehle, würden Patienten mit Medikamenten ruhiggestellt. So kritisierten kürzlich die Medien die Pflegeheime. Markus Leser,...
Einzig die Töchter putzen und waschen für ihre alten Eltern
Wie fühlte ich mich als Muster-Sohn, als Mutter-Sohn der ganz edlen Art. Mindestens einmal im Monat fuhr...
Wie Stehaufmännchen und Klatsch-Tanten applaudieren
Mit dieser Kolumne rümpfen wir die Nase über jene, die auch bei unpassenden Gelegenheiten mit stehendem Applaus...
Schwerverständliches beim Geschäft mit Hörhilfen
Jeder zweite über 70-Jährige hört nicht mehr gut. Mit einem modernen Gerät nehmen viele wieder besser am...
Kleider? Auch Namen machen Leute
Kleider machen Leute, hat Gottfried Keller geschrieben. Stimmt schon. Aber auch Namen machen Leute. Bisschen berühmt werden. Das...
Unsere frühen Auto-Jahre mit Wackeldackel und Blumenväsli
Wir sind ja hier unter uns, wir Seniorinnen und Senioren. Darum können wir uns einem Thema zuwenden,...
Altersstrafe bei Versicherungen und Krediten
Wenn Herr Althaus, 68, eine Spitalzusatzversicherung abschliesst, muss er monatlich 100 Franken mehr bezahlen als Herr Junghans....
Von Möpsen und Menschen. Und von Runzeln
Heute geht es um ein Thema, dass alle Seniorinnen und Senioren angeht. Um Runzeln, genauer um die...
Sommerzeit ist Hold-Set-Modus-Zeit
„Pressen Sie Adjust um Werte höher und Start/Stop dafür Wechsel in Stunden/Minuten.“ Das empfiehlt die Betriebsanleitung meines...
Mit 66 Jahren fängt das Lachen an
Udo Jürgens hat mit dem Lied über die Wonnen des Alters ein vorverlegtes Paradies besungen. Kabarettisten sehen...
Socken, Notare, Fixleintücher: die grossen Rätsel
Wir widmen uns diesmal den ungelösten Welträtseln, fünf an der Zahl. Wir fordern Antworten auf unsere Fragen. Ich...
108 Deos, 15 Meter Joghurt. Was soll das?
Letzte Woche wollte ich Teigwaren kochen. Nun bin ich alles andere als ein Meister am Herd. Aber...
Zügeln: Und niemand will das schöne Sofa
Wohin mit dem Überzähligen, wenn wir in eine kleinere Wohnung oder ins Altersheim ziehen? Antiquitätenhändler, Brockenhaus oder...
Gendersterne für Bern, Barrieren für Behinderte
Wir bleiben vorerst auf dem Boden. Dann streben wir den Sternen zu, den Gendersternen. Meine Ehepartnerin ist...
Übers Jammern auf hohem Niveau
Diese Kolumne beginnt in der Vergangenheit und endet in der Gegenwart. Meine erste Ehefrau war Deutsche. Sie...
Im Heim, weit weg von der Heimat
Geld, Betreuung oder Krankheit treiben manche Betagte unter anderem nach Ungarn oder nach Südostasien. Wir zeigen die...
Es war einmal ein Mahl
Oder: „Wie wir Nüdeli und Broccoli verabschiedeten?“ Dieser Frage werden wir gleich nachgehen. Doch zuerst fordert die...
Mit guten Vorsätzen schwuppdiwupp ein besserer Mensch
Vorweg, geschätzte ironieferne Leserinnen und Leser: Schwuppdiwupp geht das mit den Vorsätzen natürlich nicht. Sondern charakterstark dranbleiben,...
Der Samichlaus krächzt, das Christkindli blinkt
Ein Lichterbaum mit gefühlten tausend Lampen, eine aufblasbare Christbaumkugel, zwei Meter gross. Wie war das doch früher...
Otto Normalsenior, der Alleskönner
Als ich kürzlich in einem Stellenportal rumsurfte stiess ich auf einen Senior Brand Manager. Das ist wohl...
Vom Pöstler, vom Geld und von Lys Assia
Diese Weihnachtserzählung handelt von meinem Vater. Er war Pöstler im Zürcher Engequartier. Mit Ritualen hat die Geschichte...
Wir fragen Leser: Ist bei Bestattungen alles erlaubt?
Ist beim Umgang mit dem Sterben alles möglich? Oder setzt der Respekt vor der Totenruhe Grenzen der...
25 Stunden. Jetzt. Sofort.
Rentnerinnen und Rentner haben viel Zeit. Hä ja, Sie müssen nichts tun. Falsch, ganz falsch. Nein, ich...
Gardi Hutter lehrt lachen an der Uni Leipzig
Diesen Sommer unterrichtete Gardi Hutter drei Wochen lang als Gastprofessorin an der Universität Leipzig. Komik als Studienfach...
Den Teig ziehen lassen. Bloss wohin?
Das Wichtigste zuerst: Meine Ehepartnerin kocht so gut, dass ich mir in der Küche nur die nachgelagerten...
Museen, Moneten. Und Menschen am Rande
Frankfurt hat himmelwärts strebende Monetentürme, 37 Museen - und die höchste Kriminalitätsrate Deutschlands. Die Metropole am Main...
Achtung alt: Verkehrszeichen für Senioren
Rollatoren und Gehstöcke auf Hinweistafeln bedeuten, dass alte Leute unterwegs sind. Das ist Standard. Doch manchmal treffen...
Mehr Geld, mehr Zentimeter, mehr Ludmilla
Mehr Geld. Ich lebe in der besten aller Welten. Schon toll, wie viel Glück mir beinahe täglich...
Wer EL bezieht, hat im Heim schlechtere Karten
Rund 60 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner von Altersheimen beziehen Ergänzungsleistungen. Gemäss einer Expertin müssen Betagte, die...
Feinde mitten unter uns: der Herd, die Dusche, der TV
Moderne Technik verschönert das Leben? Ach was. Viele neue Entwicklungen lassen uns verzweifeln. Zum Beispiel der neue...
Familie Steigers Reise ins Rotlichtmilieu
Traumferien steht im Bild unserer Sommerserie. In dieser Anekdote geht es zwar nicht gerade um Albtraumferien, aber...
Schummeln die Sterne oder die Hellseherinnen?
Das Wahrsagegeschäft mit den 901-Telefonnummern in den Heftli soll man zwar nicht allzu ernst nehmen. Doch ist...
Gestatten: Doktor honoris causa Graf von Falkenstein
Es geht uns doch allen gleich. Nun ja, fast allen. Ein bisschen mehr Anerkennung, etwas mehr Bling-Bling...
Uff, ich habe die Velofahrerin von links übersehen
Machen wir uns nichts vor: Der Strassenverkehr beweist, dass wir älter werden. Sollen wir das Billett abgeben?...
Maja Stolle führt uns durchs rätselhafte Digi-Tal
Sie wirbt bei der SBB fürs Online-Ticket. Das bekannteste Plakatgesicht der Schweiz gehört der Schauspielerin Maja Stolle....
Species rara: der strickende Mann
Auf der Welt leben zwei Arten Menschen: Jene, die stricken können, das sind die Frauen. Und jene,...
Im Lift nach oben steht ein Bett
Es gibt viele Sex-Portale, vermutlich eins für jede Art und Unart des geschlechtlichen Verkehrs. Eine spezielle Kategorie...
Die Werbung hat die Senior Models entdeckt
Traumwelt Model? Die Realität ist weniger glamourös, aber dafür abwechslungreich, locker, spannend. Agenturen suchen Senior Models. Wichtiger...
Stolpersteine und Fallen beim Senioren-Dating
Betrüger, die Liebe vorgaukeln und bloss Geld wollen, sind eines der trübsten Kapitel beim Online-Dating. Alljährlich fallen...
Blöd, blöder, Werbung
Ein Bild soll mehr als tausend Worte sagen? Ach was. Bei der hier gezeigten Zusammenstellung genügen drei...
Die Pandemie verschafft dem Senioren-Dating Zulauf
Die Corona-Einschränkungen belasten Singles ganz besonders. Kontaktbörsen für Ältere verheissen einen Ausweg aus der Einsamkeit. Es muss...
Auch Bläss und Schnurrli altern, aber schöner
Corona bewegt viele Menschen, sich Haustiere anzuschaffen. Schnurrli und Fido sollen die Isolation vermindern. Oft sind es...
Model-Schönheiten und Naturburschen werben für Rollatoren
Werbung für Senioren zeigt diese so, wie sie sich gerne selbst sehen möchten. Deshalb fährt ein quicklebendiger...
Manche Heilmethoden waren gefährlicher als die Krankheit
Nein, so gut war die gute alte Zeit halt doch nicht. Zu erkranken war aus zwei Gründen...
Hand-Buch der Begrüssung
Die Hände schütteln, igitt. Da muss man schon gar nicht Corona sagen, um zu verstehen, was gemeint...
Vom Mailänderli, dem ein Zacken fehlte
Doch, doch, die Geschichte hat sich so zugetragen. Nun ja, irgendwie prinzipiell, dem Sinn nach. Immerhin: Brunsli,...
Langsames Zeitungssterben in Bern
Die Zeitungen der Bundesstadt rücken nächstes Jahr noch näher zusammen. Die „Berner Zeitung“ und der „Bund“ unterscheiden...
Schaut her, wir gehören dazu
Wer hats erfunden? Jedenfalls waren sie einfach mal da, die Fahnen an den Hausfassaden. Sie warben für...
Durch den Autoverzicht neue Freiheit gewonnen
Der Abschied vom Lenkrad schmerzt viele, aber längst nicht alle. Die Teilnehmer der Seniorweb-Umfrage berichten von positiven...
Der endgültige Abschied vom Lenkrad
Friede, Freude, ÖV: So lässt sich unsere Umfrage zum altersbedingten Autoverzicht zusammenfassen. Das ist allerdings höchstens die...
Ich will keine lockere Bank
Die CS bietet ihren Kunden jetzt das Du an. Die Bank will damit lockerer werden. Ich will...
Polenmärkte locken mit postsozialistischem Bazar-Charme
Die Schweizer Einkaufstouristen fahren wieder nach Deutschland. Die deutschen Schnäppchenjäger reisen nach der Corona-Sperre wieder nach Polen....
Soll man ein Mann oder eine Frau sein?
Rankings gibt es wie Spam-Mails im Postfach. Duschköpfe, Veloständer, Wellensittich-Futter, alles kriegt eine Bewertung. Bloss eine Rangierung...
„He, ich sitze im Rollstuhl, aber ich bin doch nicht blöd“
Dorothea Walther aus Bern ist seit einigen Jahren gehbehindert. Beim Einzug ins unbekannte Rollstuhlland musste sie viel...
Wir suchen ehemalige Autofahrerinnen und -fahrer
Mussten Sie aus Altersgründen den Führerschein abgeben oder haben Sie freiwillig verzichtet? Seniorweb möchte von Ihnen erfahren,...
„Chum Bueb und lueg dä Abfall a“
Jetzt sind die grossen Sommerferien zu Ende. Ferien trotz allem. Ferien in der Schweiz. In den nächsten...
Plattformen für den Zustupf zur Rente
Viele Pensionierte leisten als Freiwillige unentgeltlich Wertvolles. Das ist gut so. Viele arbeiten aber auch gegen Bezahlung....
Hilfe, ich muss ins Altersheim
„Wird man mich mit Medikamenten ruhigstellen?“ – „Nein“, versichert die Expertin. Nadine Bischof Loser (Bild) von Pro...
Die Gedanken sind frei. Leider!
„Grillieren gibt perfekte Schenkel“. So wirbt Aldi zurzeit für sein Grill-Sortiment. Hoffentlich merke ich mir das nicht,...
Früher begehrt, heute verschmäht
Antike Möbel sind heute spottbillig. Sie kosten bloss noch einen Bruchteil des früheren Wertes. Der Berner Händler...
Der Onkel hiess Antonio und war auch sonst anders
Ich will eine Geschichte erzählen, eine Familiengeschichte. Einer meiner Onkel hiess Antonio. Er war verheiratet mit der...
Seniorenrabatte sind beliebt und umstritten
Günstiger ins Kino, zum Coiffeur, ins Tram: „Das haben wir verdient“, loben die einen. „Vergünstigungen für Rentnerinnen...
Die rosarote Brille schützt vor Prügel
Das ist der Schluss der fünfteiligen Serie von Peter Steiger über ein halbes Jahrhundert Journalismus: Viel Arbeit,...
Warum ist Werbung so blöd?
Sonnenuntergang mit Model für die Frauen. Auto mit Passstrasse für die Männer. Warum ist Werbung so einfältig?...
Vorwärts, zurück in die Vergangenheit
Lockerungsübungen: Bald, hoffentlich bald, können wir wieder das haben, was uns Corona genommen hat. Wunderbar wird das....
Vom Tastaturenklau und von Jägers Fehlschüssen
Seit mehr als einem halben Jahrhundert schreibt Peter Steiger für Zeitungen. Von den Niederungen der Letzten Seite...
„Tschüss, ich radle dann mal nach Sibirien“
Laura Fehlmann fuhr mit dem Velo an den Baikalsee. 6000 Kilometer, rund 6 Millionen Kurbelumdrehungen. „Das Alter...
D’Schwyzer Poscht kommt jetzt same day
Mein Vater war Pöstler. Kam mit dem gelben Wagen, blies ins Posthorn tatütata, klingelte bei Frau Müller,...
Pflegeversicherungen rechnen sich nur für Gutbetuchte
Manche Kassen werben für Pflegeversicherungen. Ist das ein sinnvoller Schutz? Meistens nein. Von solchen Verträgen profitieren nur...
Frauen bezahlen fürs Gleiche mehr als Männer
Ein bisschen rosa Kinkerlitzchen und schon kostet das Shampoo viel mehr als das praktisch gleiche Produkt für...
„Witwenschütteln“ bewegt auch Journalisten
Seit mehr als einem halben Jahrhundert schreibt Peter Steiger für Zeitungen. Dass Gerichtsfälle nicht nur Sitzleder, sondern...
Rote Ohren für die Kritik an der roten Krawatte
Seit mehr als einem halben Jahrhundert schreibt Peter Steiger für Zeitungen. Im zweiten Teil der Serie berichtet...
Strassennamen sind günstige Denkmäler, aber gefährlich
In Bern diskutiert man zurzeit, ob der René-Gardi-Weg anders heissen soll. Gardi war Schriftsteller und Fotograf in...
„Nimm den Doppelmord oder anderen Stehsatz“
Seit mehr als einem halben Jahrhundert arbeitet Peter Steiger für Zeitungen. Zu Beginn dieser Serie berichtet er,...
Gopf, für wie dumm haltet ihr uns?
Glauben Politiker, Werber, Mediensprecher eigentlich, was sie sagen? Wenn ja, sind sie selber blöd. Wenn nein, halten...
Hilfe, ich kann das Altersheim nicht bezahlen
Falsch, die Furcht ist unbegründet. Ob arm oder reich: Das Personal im Alters- und Pflegeheim umsorgt alle...
Soll-Idarität: Was wir alles sollen
„Herr Steiger, sie sollten zweimal täglich zwei Minuten lang die Zähne putzen“, sagt der Zahnarzt. „Nein“, sagt...
Wackliger Doktorhut ab Stange
So ein akademischer Titel gibt was her. Schade nur, dass so was mühsam erworben werden muss. Nicht...
Grüssen oder die Erinnerung ans Anbaggern
Eigentlich ist sie ganz einfach, die Sache mit dem Grüssen. Nämlich: Ja auf dem Lande, nein in...
Statt behindert ist Lina Müller jetzt nur noch alt
Wenn sich die Behinderung im Alter verschlimmert oder erst nach der Pensionierung auftritt, geraten die Betroffenen zwischen...
Tagein, tagaus denken
Heute am 19. November ist der Welttoilettentag. Da schmunzelt man zuerst und wird dann ernster. Er erinnert...
Frauen haben Taschen, Männer Ausbuchtungen
Eben aus den Ferien im Süden zurück. Die Sonne schien vom Morgen bis am Abend. Es war...
Rentenoptimierung beginnt im Bett
Kürzlich hat eine Kollegin das Ziel erreicht, die Pensionierung. Was heisst erreicht? Durchspurtet hat sie es. Nächstens...
Damit Patienten Arztdeutsch verstehen
Bei „Was hab’ ich?“ übersetzen Fachleute medizinische Berichte in verständliche Sprache. Der Andrang verunsicherter Patienten ist gross....
Zältli für Kinder, Zelte für Senioren
„Grosi (75) muss ins Gefängnis.“ So titelte der „Blick“ kürzlich. Es gibt bloss noch eine einzige Form...