Peter Steiger
Geboren 1946, aufgewachsen und ausgebildet in Zürich. Er war in zwei Berner Buchverlagen Lektor und später Texter in einer Werbeagentur. Ab 1974 betreute er beim Schweizerischen Samariterbund die Öffentlichkeitsarbeit. Von 1986 bis 2011 war er Redaktor bei der Berner Zeitung und schrieb dort unter anderem über Lokales, Politik und Kultur. Daneben war er Laienschauspieler und Strassensänger und verfasste ein halbes Dutzend Theaterstücke. Seit seiner Pensionierung schreibt er als freier Journalist für mehrere Medien. psteiger@pingnet.ch
201 BEITRÄGE
54 Kommentare
Beiträge
Gesellschaft
Von A wie Alter bis W wie Wohnungen
Früher war der Weg ins Altersheim eine Einbahnstrasse. Heute gibt es viele auch mal verwirrende Abzweigungen. Peter...
Kolumnen
Die Rassismus-Polizisten sind übereifrig
SP-Nationalrätin Farah Rumy hat im März ein Interview abgebrochen, weil sie die Fragen des Journalisten für „alltagsrassistisch“...
Gesundheit
Occasions-Rollstühle: Schnäppchen mit Risiko
Rollatoren und Rollstühle aus zweiter Hand sind viel günstiger. Allerdings lauern auch höhere Risiken. Mit unseren Bespielen...
Kolumnen
Schwyzertütsch ist nicht mehr up to date
Denglish ist in aller Leute Munde? Schlimm? Nein, denn Sprache lebt und Werber, Jugendliche und Hipster klauen...
Kolumnen
Schlaue Windeln, Haarsprays, Kleiderbügel
Alle, fast alle, reden von Künstlicher Intelligenz. KI prägt zusehends, was wir als Informationen aufnehmen. Das ist...
Kolumnen
Wem gehts besser? Den Alten oder den Jungen?
Vergleiche sind beliebt, umstritten und schwierig. Äpfel und Birnen? Geld und Geist? Links und rechts? Ganz besonders...
Seniorweb abonnieren
Newsletter abonnieren und keine Artikel mehr verpassen.
Am meisten kommentiert
Kolumnen
He, wie kommt Ikea dazu, mich, 78, zu duzen
Duzen mich Migros, Ikea, Apple & Co. ärgere ich mich. Duzt mich die Bedienung im hippen Lokal...
Kolumnen
Prüfungen für alte Autofahrer: ja, aber auf der Strasse
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung zweifelt an den medizinischen Kontrolluntersuchungen für Senioren. Der Kolumnist glaubt, dass nur reale...
Kolumnen
Was beim Gendern so alles vom Karren fällt
Gleichstellung muss sein. Gleichstellung ist nötig. Gleichstellung ist wichtig. So, jetzt habe ichs drei Mal geschrieben und...
Gesellschaft
Seniorenrabatte sind beliebt und umstritten
Günstiger ins Kino, zum Coiffeur, ins Tram: „Das haben wir verdient“, loben die einen. „Vergünstigungen für Rentnerinnen...
Kolumnen
Einzig die Töchter putzen und waschen für ihre alten Eltern
Wie fühlte ich mich als Muster-Sohn, als Mutter-Sohn der ganz edlen Art. Mindestens einmal im Monat fuhr...
Kolumnen
«Bargeldlos» lässt die Alten im Stich
Bargeld verschwindet immer mehr. Wer nicht mit der Karte oder dem Handy bezahlen kann oder will, landet...
Mitgliedschaften für Leser:innen
- 20% Rabatt auf Seniorlearn-Kurse
- Abo fürs gedruckte Magazin SeniorIn (4x/Jahr)
- Hotelcard inbegriffen
- Vergünstigte Partnerangebote
- Unabhängigen Journalismus unterstützen
- Kontakte zu Gleichgesinnten pflegen
- Jahresbeitrag von nur CHF 59.-