Tags
Von Seeigeln, Quallen und Seepferdchen
Unter dem Titel «Les pieds dans l’eau» zeigt das Fotomuseum Winterthur Werke des Dokumentarfilmers Jean Painlevé (1902 – 1989). Seine Passion war die Unterwasserwelt. «Vous...
Orlando und Transidentität
Menschen, die ihr angeborenes Geschlecht nicht akzeptieren, hat es wohl schon immer gegeben. Das Fotomuseum Winterthur zeigt, wie Kunstschaffende heute mit Transidentität umgehen. Sein Blick...
70 Jahre Grossstadtleben
Noch bis 10. Januar lädt die Ausstellung «Street. Life. Photography» zu einem Ausflug ins Fotomuseum Winterthur ein. Es lohnt sich.
Eine alte Frau schaut selbstbewusst...
Frauen mit der Kamera im Krieg
Ein Soldat heult um seinen soeben getöteten Kameraden, eine verschleierte Frau blickt entsetzt auf Militärs, die in ihr Haus eindringen, Kinder spielen in Trümmern:...
So entstand Farbe in Foto und Film
Film ist seit Beginn der Kinematographie ein farbiges Medium und eine bunte Kunstform. Die Farbfilmverfahren wurden zum Teil in enger Verflechtung mit der Fotografie...
Tränenfluss und Cyberkriminalität
Im Fotozentrum Winterthur zeigt das Museum Konzeptkunst von Anne Collier, die Stiftung eine Installation von Salvatore Vitale.
Anne Collier (*1970), amerikanische Fotokünstlerin, arbeitet über den Gebrauch der Fotografie...
Paul Strand – Fotograf der realen Welt
Im Fotomuseum Winterthur wird die umfassende Werkschau eines der wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts gezeigt Bereits in jungen Jahren weiss Paul Strand (1890-1976), dass er...