125 Jahre Landesmuseum
Seniorweb Logo
Stiftung für digitale Lebensart

Expertenrat

Seniorweb Experten Stadtspital Triemli
Seniorweb Experten Stadtspital Triemli

Das Stadtspital Triemli – An Ihrer Seite

 

Das Stadtspital Triemli Zürich betreut und koordiniert den Ratgeber Gesundheit auf seniorweb.ch. Im Ratgeber Gesundheit können Sie sich gratis mit Ärztinnen und Ärzten des Stadtspitals Triemli rund um die Themen Medizin und Gesundheit austauschen. Zur Beantwortung Ihrer Fragen steht ein Expertenteam aus unterschiedlichen Fachrichtungen zur Verfügung.

 

 

Das Stadtspital Triemli Zürich ist ein öffentliches Zentrumsspital und deckt das gesamte Spektrum der Akutmedizin für Grund- und Zusatzversicherte ab. Wir bieten ein breites, medizinisches Angebot mit hochpräziser Diagnostik und Therapie rund um die Uhr.

Die Notfallstation ist eine der drei grössten im Kanton. Der stationäre Bereich verfügt über 450 Betten und ist seit März 2016 im modernsten Bettenhaus der Schweiz untergebracht.

Wir arbeiten mit verschiedenen Partnerspitälern zusammen, etwa in der Herz- und in der Tumormedizin. In der Geriatrie besteht eine enge Kooperation mit dem Stadtspital Waid Zürich. Interdisziplinär sind wir auch im Gefässzentrum, im Darmkrebs- und Pankreaszentrum, in der Klinik für Rheumatologie oder im Augenzentrum tätig. Ausserdem pflegen wir engen Kontakt zu den nachsorgenden Institutionen sowie zu den lokalen Ärztinnen und Ärzten.

Das Stadtspital Triemli beschäftigt knapp 2900 Mitarbeitende. Als Dienstabteilung des Gesundheits- und Umweltdepartements der Stadt Zürich sind wir ein städtisches Unternehmen.

 

Expertenrat Stadtspital Triemli

    KD Dr. med. Stephanie von Orelli
Frauenleiden aller Art inklusive Brusttumorerkrankungen
    Dr. med. Irene Bopp-Kistler
Demenz/Gedächtnis: Krankheiten im Alter, insbesondere Fragen bezüglich Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen
    Maja Dorfschmid, Ernährungsberaterin BSc
Ernährung: Mangelernährung, Ernährung bei Magen-/Darmerkrankungen, Nierenerkrankungen sowie Zusatznahrung und Sonderernährung
    KD Dr. med. Irène Laube
Pneumologie: Atemwegs- und Lungenerkrankungen, schlafbedingte Erkrankungen
    Prof. Dr. med. Andreas Zollinger
Anästhesie: Therapien von aktuen und chronischen Schmerzen
    Prof. Dr. med. Patrice M. Ambühl
Niere/Wasserhaushalt: Nierenerkrankungen, Nierenersatzverfahren (Dialyse, Transplantation), Elektrolytprobleme und Säure-/Basenstörungen
    Prof. Dr. med. Franz Eberli
Kardiologie: Herz- und Kreislauferkrankungen
    Prof. Dr. med. Mathias Schmid
Onkologie: Krebs- und Bluterkrankungen
    Prof. Dr. med. Dominik Weishaupt
Radiologie und Nuklearmedizin: Radiologische Bildgebung wie Röntgen, Ultraschall, Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Interventionelle Radiologie
    Prof. Dr. med. Andreas Platz
Fragen zu Verletzungen von inneren Organen, Weichteilen und des Bewegungsapparates, Fragen zu Knochenbrüchen
    Prof. Dr. med. Michael Müntener
Urologie: Erkrankungen der Harnorgane und der männlichen Geschlechtsorgane
    Prof. Dr. med. Dr. h. c. Markus Weber
Chirurgie des Bauchraums, Darm, Leber und Pankreas, Speiseröhre
    Prof. Dr. med. Stephan Lautenschlager
Dermatologie: Hautkrankheiten
    Prof. Dr. med. Matthias Becker
Augenarzt: Augenkrankheiten

Beliebte Artikel

Mitgliedschaften für Leser:innen

  • 20% Ermässigung auf Kurse im Lernzentrum und Online-Kurse
  • Massgeschneiderte Partnerangebote
  • Jahresbeitrag von nur CHF 50.
  • Zugang zu Projekten über unsere Partner
  • Gratis Hotelcard für 1 Jahr (50% Rabatt auf eine grosse Auswahl an Hotels in der Schweiz)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein