FrontGesundheitGeplatztes Äderchen im Auge

Geplatztes Äderchen im Auge

Frage:
Vor gut einem Monat platzte mir auf der Netzhaut des linken Auges ein feines Blutäderchen. Seither habe ich bei Dämmerung und Dunkelheit ein Blitzen am äusseren Augenrand und im Blickfeld bewegt sich eine durchsichtige Blase oder so ähnlich. Der Augenarzt untersuchte das Auge und meinte, dass es keine Netzhautablösung sei und dass sich die Symptome zurückbilden werden. Da nun nach einem Monat noch keine Besserung eintraf, frage ich mich, ob es wirklich eine solche geben wird oder ob es nicht etwas Ernsthafteres zu Folge haben könnte. Als das Äderchen platzte, hatte ich während rund einem Monat einen zu hohen Blutdruck (+-180/90, beim Arzt 243/99!) und ich war tags zuvor intensiv am Schneeschaufeln. Gibt’s da Zusammenhänge? Der Augenarzt meinte, falls keine Verschlechterung des Sehens eintrete, solle ich mich im Verlaufe des Jahres wieder mal melden.

Antwort von Prof. Dr. med. Matthias Becker:
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage im Seniorweb. Sie berichten von einem «geplatzten Äderchen an der Netzhaut». Tatsächlich können spontane Blutungen im Rahmen von stark erhöhten Blutdruckwerten und körperlicher Anstrengung entstehen. Wenn Sie zusätzlich noch blutverdünnende Medikamente (z.B. Aspirin oder Marcoumar) einnehmen, erhöht sich das Blutungsrisiko noch mehr.
Üblicherweise handelt es sich dabei aber um harmlose Blutungen der «Binde-«haut. Sollte es sich dabei doch um die «Netz-«haut handeln, hat es möglicherweise aus einem Blutgefäss der Netzhaut in den sog. Glaskörper geblutet. Diese Art einer Blutung sollte allerdings regelmässig mit einer erweiterten Pupille nachkontrolliert werden, insbesondere wenn Sie immer noch Blitzwahrnehmungen haben. Ursache ist oftmals eine sog. «hintere Glaskörper-Abhebung», die zu einem Riss eines Netzhautgefässes und evtl. sogar zu einem Netzhautriss geführt hat. Glaskörperblutungen sollten sich tatsächlich nach mehreren Monaten spontan zurückbilden. Ich empfehle Ihnen deshalb, in dieser Situation einen weiteren Termin zur Netzhautuntersuchung bei Ihrem Augenarzt zu vereinbaren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Artikel