Frage:
Bei meinem Armbruch vor einigen Jahren wurde ich von den Aerzten so eindringlich auf die Gefahr eines Sudeck-Syndroms aufmerksam gemacht, dass ich dieses als äusserst schmerzhaftes, invalidisierendes, im schlimmsten Fall tödlich ausgehendes Schreckgespenst vor mir hatte. Kürzlich habe ich gehört, dass bei jemandem der Sudeck nach einiger Zeit «einfach verschwunden» sei. Kommt das vor, oder war es kein Sudeck? Ich bin damals verschont geblieben. Für Ihre Antwort danke ich Ihnen bestens.
Antwort von PD Dr. med. Christoph Meier:
Ihre Bemerkung ist sicher richtig, der Morbus Sudeck kann -falls verkannt oder nicht richtig behandelt- im chronischen Verlauf invalidisierende Folgen haben. Allerdings habe ich noch nie einen tödlichen Verlauf beobachtet. Die Diagnose basiert auf klinischen Kriterien und ist häufig nicht einfach zu stellen. Die Behandlung ist of langwierig und aufwändig. Es ist aber auch möglich, dass die Beschwerden spontan wieder verschwinden. Dieses bis heute noch immer nicht restlos geklärte Krankheitsbild hat viele verschiedenen Namen, läuft aber heute offiziell unter dem Namen CRPS (aus dem englischen: Chronic Regional Pain Syndrome). Wir beobachten dieses Krankheitsbild heute eher seltenen als vor einigen Jahren als zum Beispiel noch viel häufiger Handgelenksbrüche auf der Notfallstation unter Schmerzen eingerenkt und im Gips ausbehandelt wurden. Durch eine schonende operative Behandlung des Knochenbruches mit raschen und schmerzfreien Bewegungsübungen kann hier vorgebeugt werden.