FrontGesundheitUnterfunktion der Schilddrüse

Unterfunktion der Schilddrüse

Frage:
Bitte um Aufklärung: Bei mir (weiblich, 63) wurde eine leichte Schilddrüsenunterfunktion per Blutanalyse festgestellt. Wert 8 anstatt 10. Gemäss Ultraschall-Untersuchung zeigt meine Schilddrüse keine Auffälligkeiten. Der Hausarzt stellte mir frei, das Medikament Euthyrox25 zu nehmen, empfahl eine weitere Blutanalyse in 2 Monaten. Ich bin nun verunsichert, ob ich dieses Medikament nehmen soll. Woher kann diese Unterfunktion kommen, wenn doch meine Schilddrüse in Ordnung ist? Wären weitere Nachforschungen sinnvoll oder kann ich abwarten? Symptome sind gering vorhanden (leichte Gewichtszunahme, Unkonzentriertheit, Kältempfindlichkeit, Haarausfall).

Antwort von PD Dr. med. Stefan Wildi:

Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann vielerlei Ursachen haben, die allermeisten sind harmlos und nicht ursächlich zu behandeln. Bei normalem Ultraschall der Schilddrüse sind eigentlich keine weiteren Abklärungen notwendig. Der wichtigste Wert im Blut, der kontrolliert werden sollte, ist das TSH. Wenn dieser Wert erhöht ist, bedeutet dies, dass die Schilddrüse zuwenig Hormone produziert und das diese ergänzt oder ersetzt werden sollten. Dies geschieht mit Eltroxin, was kein Medikament, sondern «normales» Schilddrüsenhormon ist. Wenn also in zwei Monaten die Kontrolle des TSH bei Ihrem Hausarzt weiterhin einen erhöhten Wert ergibt, würde ich Ihnen ebenfalls empfehlen, Eltroxin zu nehmen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Artikel