FrontKulturZu Hause Kinofilme schauen III

Zu Hause Kinofilme schauen III

Der aktuelle Beitrag ist einseitig, behandelt einen einzigen, einen besonderen Streaming-Dienst: filmingo. Seit April 2013 betreibt die Stiftung trigon-film ihre eigene Streaming-Plattform, die seit 2019 filmingo heisst und mit einer redigierten Auswahl an Arthouse-Filmen zum Streamen im Abonnement oder per Einzelmiete aufwartet.

filmingo ersetzt das frühere Online-Kino von trigon-film und bietet auch ausgewählte Filme von anderen Verleihern abseits des Mainstreams an. Die Plattform wird sorgfältig aufgearbeitet mit Wochentipps und Filmlisten zu aktuellen Themen und lädt zum Nachholen verpasster Filme wie zum Wiederentdecken grosser Klassiker ein.

Meiner Meinung nach hat trigon-film für den Vertrieb ambitionierter Filme in der Schweiz eine Vorreiterrolle gespielt und spielt sie weiter mit ihrer Doppelstrategie «Filme im Kino starten + im Streaming weiterspielen».

Für diesen Beitrag habe ich, angesichts der immer noch schwierigen zwischenmenschlichen Situation, ein Programm zusammengestellt, das erheitern, erfreuen, bereichern und anregen möchte.

«Liebe und Zufall» von Fredi M. Murer

Nicht alle Kritiker waren über den letzten Film von Fredi Murer begeistert. Ich war es und bin es auch nach erneuter Visionierung noch mehr. «Liebe und Zufall» ist in meinen Augen ein reifes Alterswerk mit Witz und märchenhaften Wendungen, die das Altern reizvoll machen. Ein grosses Dankeschön an Fredi. www.filmingo.ch

«Reisen ins Landesinnere» von Matthias von Gunten

Matthias von Gunten hat nach längeren Auslandaufenthalten 1988 mit Szenen aus dem Alltag von sechs Menschen die Schweiz, unterhaltsam und klug, von aussen nach innen erforscht, von Pio Corradi, wie immer, perfekt fotografiert. Ein interessantes Zeitdokument, in restaurierter Kopie. www.filmingo.ch

«Neuland» von Anna Thommen

Mit ihrem stillen und berührenden Erstlingsfilm «Neuland» vermittelt Anna Thommen Einblicke in den Alltag einer Integrationsklasse in Basel. Sie schildert, wie die jungen Menschen aus Afghanistan, Kamerun, Serbien und Venezuela in der Schweiz ein neues Leben beginnen. www.filmingo.ch

«Cirque de Pic» von Thomas Ott

Unterwegs mit Pic: mit Elefanten im Zug durch die Nacht reisen, ein Huhn vor dem Würgegriff eines Kochs retten und dann die wunderbaren Seifenblasen-Szenen im voll besetzten Zirkuszelt. Das ist der legendäre Clown Pic, von Thomas Ott porträtiert. Für Alte wie Junge gleichermassen schön. www.filmingo.ch

«Suite Habana» von Fernando Perez

Wenn wir den Horizont der Poesie etwas weiten, dann landen wir irgendwann beim Film «Suite Habana» des Kubaners Fernando Pérez, mit dem wir während 24 Stunden ins Leben seiner geliebten Heimatstadt eintauchen, mit seinem atemberaubenden Schnitt und seinen poetischen Bildern. www.filmingo.ch

«A Pigeon Sat on a Branch Reflecting on Existence» von Roy Andersson

Um die absurde Welt, wie wir sie aktuell erleben, zu beschreiben, gibt es wohl keinen geeigneteren Führer als den Schweden Andersson: Aus der abgehobenen Perspektive einer auf einem Ast sitzenden Taube verfolgen wir zwei Handlungsreisende auf ihrem fantastischen Streifzug durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. www.filmingo.ch

Übersicht über die wichtigsten Schweizer Streaming-Dienste

Bitte nicht vergessen: Auch die nachfolgenden Streaming-Dienste bieten originelle Angebote mit ausgezeichneten Filmen zu interessanten Bedingungen an. Schauen Sie auch dort mal rein, gerade um den 1. Mai und Muttertag herum.

www.artfilm.ch
www.cinefile.ch
www.cinematheque.ch
www.dafilms.com
www.dvfilm.ch
www.filmbringer.ch
www.filmingo.ch
www.filmo.ch
www.filmpodium.ch
www.filmstream.ch
www.kino-on-demand.ch
www.myfilm.ch
www.mubi.com
www.outside-thebox.ch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Artikel