Seniorweb Logo
Stiftung für digitale Lebensart
StartseiteMagazinDigitalWie Landschaftsfotografie Entschleunigung bringt

Wie Landschaftsfotografie Entschleunigung bringt

Seit einigen Jahren fotografiere ich jeden Morgen die Landschaft am Vierwaldstättersee in Luzern und zeige mit den Fotos, wie der Tag erwacht. Ich halte fest, wie die Sonnenstrahlen über die Landschaft streifen und den See und die Berge fast wie in einem Ankerbild verwandeln. Ein Morgen am Vierwaldstättersee.

Ich mache die Fotos mit meinem iPhone 14pro und poste sie vor Ort auf Facebook. Meine Guten-Morgen-Bilder werden von vielen Betrachterinnen sowie Betrachtern geliebt und mit «Gefällt mir» markiert. Unter anderem auch von Bundesrätin Viola Amherd.

Inspiration habe ich aus der Tatsache geschöpft, dass Königin Victoria im Jahre 1868 vom Gütsch aus diese Landschaft malte. Auch der britische Maler William Turner hat mich sehr beeindruckt, der im 19. Jahrhundert vor allem die Rigi von Luzern aus malte.

Während vierzig Jahren habe ich als BLICK-Reporter unzählige Katastrophen im In- und Ausland fotografisch festgehalten. Die jetzigen Landschaftsbilder lösen bei mir eine Entschleunigung aus. Das Spiel von Licht und Schatten, die vorbeiziehenden Wolken und der leichte Wellenschlag des Wassers lösen in mir verborgene Gefühle aus. Schwäne und Vögel begleiten mich bei meiner Arbeit.

Normalerweise fotografiere ich mit der Nikon D750 mit dem Objektiv 28-300 mm, mit der Nikon D7000 mit dem Objektiv 18-105 mm, sowie mit der Nikon D5000 mit dem Objektiv 18-55  mm.

Meine Website: www.ritlermedia.ch

Ich bin auf Facebook, Instagram, Linkedin, Skype und Twitter zu finden.

Alle Fotos: © Josef Ritler

 

Beliebte Artikel

Mitgliedschaften für Leser:innen

  • 20% Ermässigung auf Kurse im Lernzentrum und Online-Kurse
  • Massgeschneiderte Partnerangebote
  • Jahresbeitrag von nur CHF 50.
  • Zugang zu Projekten über unsere Partner
  • Gratis Hotelcard für 1 Jahr (50% Rabatt auf eine grosse Auswahl an Hotels in der Schweiz)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein