Ruth Vuilleumier
19 Kommentare
217 BEITRÄGE
Geboren 1946, ist gelernte Buchhändlerin. Nach der Maturität für Erwachsene studierte sie Kunstgeschichte, arbeitete danach als freie Kunsthistorikerin. Bis heute macht sie Museumsführungen. Nach der Ausbildung als Astrologin und Erwachsenenbildnerin erteilte sie von 1993 bis 2008 verschiedene Kurse für Erwachsene. Von 2008 bis 2012 präsidierte sie den Schweiz. Verband für Natürliches Heilen (SVNH). Nach dem Tod ihres Ehemanns 2012 wandte sie sich dem Schreiben zu, ab 2015 als Gastautorin und ab 2019 als redaktionelle Mitarbeiterin für Seniorweb.
Beiträge
Wayne Thiebaud und seine Farbtöpfe
Die Fondation Beyeler widmet dem amerikanischen Maler die erste Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum. 65 Gemälde und Zeichnungen...
Der Wolf im Schafspelz
Der Autor Timo Krstin hat in «Leopardenmorde» seine Familiengeschichte als Generationenroman aufgearbeitet. Er zeigt, wie seit dem...
Zürichs koloniale Vergangenheit
Die Ausstellung «Blinde Flecken – Zürich und der Kolonialismus» im Zürcher Stadthaus will ein grösseres Bewusstsein für...
In letzter Stunde nicht allein
Elisabeth Jordi ist Initiantin von PACE, einem ergänzenden Begleitdienst zur Palliative Care in Zürcher Pflegezentren mit dem...
Letzte Zeitzeugen erzählen
Überlebende des NS-Regimes blicken zurück, bevor ihre Erinnerungen verloren gehen. Simone Müller sprach mit ihnen, Annette Boutellier...
Afrikas starke Frauen
Sophia Bogner und Paul Hertzberg berichten seit vier Jahren aus Afrika. Im Buch «Jenseits von Europa» stellen...
Idealisierte Natur im Salon
Landschaftszimmer gehörten im 18. Jahrhundert zur repräsentativen Ausstattung vornehmer Bürgerhäuser. Malereien nicht mehr auf Holztäfer, sondern auf...
In Grossmutters Garten
Kim de l’Horizon hat mit «Blutbuch» den Deutschen sowie den Schweizer Buchpreis 2022 gewonnen. Als non-binäre Person,...
Goshas Hilfsprojekt
Killwangen ist ein Ort ohne Einkaufsmöglichketen. Jegliche Versuche einen Laden einzurichten, scheiterten. Denn der grosse Nachbar Spreitenbach...
Exotische Stoffe für die Welt
«Glarner Tüechli» sind bis heute ein typisch schweizerisches Souvenir. In ihrem Buch «Die Kunst der Imitation» geht...
Der Weg des Verzichts
Die Ausstellung «Jain sein» im Zürcher Museum Rietberg lädt Besuchende ein, sich mit Toleranz, Gewaltverzicht und Besitzlosigkeit,...
Vom Plakat zum Aquarell
Eugen Bachmann-Geiser, Grafiker und Plakatgestalter, stellt im Engel Haus in Twann 89 kleinformatige Aquarelle aus, die berühren. Die...
Geschichten aus dem Limmattal
«Das Limmattal. Hinschauen statt durchfahren» wünschen sich Helene Arnet, Bruno Meier, Urs Tremp und Erich Berchtold, der...
Kamera folgt dem Handlauf
Mit «Handlauf Kunst Museum Winterthur und weitere Welten» verbindet der Videokünstler Christoph Rütimann die Winterthurer Museen. Das...
Winkelwiese in Frauenhand
Hannah Steffen ist seit September Leiterin des Zürcher Theaters Winkelwiese. Erstmals wieder eine Frau, nachdem das Avantgarde-Theater...
Der Kommunist. Die Analytikerin
Lukas Hartmann stellt in seinen Romanen gerne historische Persönlichkeiten vor. «Ins Unbekannte» erzählt die Geschichte von Sabina...
Kriegselend in der Kunst
Die Ausstellung «Kunst und Krieg» im Kunst Museum Winterthur zeigt Meisterwerke von der Renaissance bis zur Moderne...
Als Gutsverwalter in der Ukraine
Karin Huser erzählt in «Ostwärts, wo der Horizont so endlos ist» die Geschichte einer Zürcher Familie, die...
Mit Händen malen
Die Ausstellung im Museum Langmatt in Baden ist der Malerei von Mark Wallinger gewidmet. Erstmals wird dieser...
Fülle und Vergänglichkeit
Das Landesmuseum Zürich zeigt in der grossen Herbstausstellungen «Barock. Zeitalter der Kontraste» nicht nur Opulenz und Innovationen,...
Nachdenken über die Liebe
Der Zürcher Autor Claude Weill fragt sich in seinem Essay «Das ganze Spektrum», inwiefern seine persönlichen Erfahrungen...
Magie der Jade
Die Ausstellung «Für immer Jade» ist eine Liebeserklärung an die chinesische Jadekunst. Das Zürcher Museum Rietberg zeigt...
Niki und die starken Frauen
Das Kunsthaus Zürich zeigt das Schaffen von Niki de Saint Phalle in einer Retrospektive mit rund 100...
Lernen – ein Leben lang
Die Volkshochschule ist im heutigen Bildungsangebot für Erwachsene nicht wegzudenken. Ihre Geschichte erzählt die Historikerin Ruth Wiederkehr...
Ohne Putzen geht nichts
Eine «Putzfrau» anzustellen, kommt nicht in Frage, solange ich das selber tun kann. Aber ist diese Einstellung...
Kleine Lichter in Sommernächten
Glühwürmchen oder Leuchtkäfer sind Boten des Sommers. Seit Ende Juni leuchten sie wieder, doch sind sie rar...
Vom Objekt zum Museumsstück
Provenienzforschung gehört zu den Schwerpunkten des Museums Rietberg in Zürich. Die Ausstellung «Wege der Kunst» zeigt, wie...
Federico Fellini als Zeichner
Der italienischen Filmemacher Federico Fellini zeichnete Szenen und Charaktere als Vorbereitung für seine Filme, aber auch für...
Über Bäume zum Quadrat
Mit «Mondrian Evolution» feiert die Fondation Beyeler den 150sten Geburtstag des niederländischen Malers Piet Mondrian mit einer...
Athen an der Limmat
In «Weltgeist in Zürich» zeichnen die beiden Buchautoren Yves und François G. Baer die Geschichte Zürichs und...
Gedichte bauen Brücken
Das Zürcher Museum Strauhof widmet der Lyrik in Afrika mit «litafrika – Poesien eines Kontinents» eine Ausstellung,...
Kolosse im labilen Gleichgewicht
Das Haus Konstruktiv in Zürich widmet dem mexikanischen Künstler Jose Dávila eine Einzelausstellung «Memory of a Telluric Movement»...
Vom Malz bis zum Bier
Mit dem «Proschtauto» die Bierherstellung vom Mälzen bis zum Brauen kennenlernen, bietet Aargau Tourismus in einer Tagesreise...
Paradiesgarten im Kunsthaus
Am 21. Juni 2022 startet das Aargauer Kunsthaus mit «Blumen für die Kunst» in den Sommer. Für...
Sihl – Porträt eines Flusses
Jean-Daniel Blanc stellt im Buch «Die wilde und die zahme Sihl – Eine Landschaft im Fluss der...
Wandel im Museum
Das Aargauer Kunsthaus präsentiert in «Davor · Darin · Danach. Die Sammlung im Wandel» einen Querschnitt durch...
Mut zur Farbe
Erstmals zeigt das Zürcher Museum für Gestaltung in der Ausstellung «Atelier Zanolli – Stoffe, Mode, Kunsthandwerk» den...
Grosse Gefühle in indischen Miniaturen
Kraftvolle Farben und klare geometrische Formen zeichnen die Miniaturmalereien der Region Bundelkhand aus. Das Zürcher Museum Rietberg...
Der Kaufmann von Triest
Der Historiker Max Baumann beschreibt im Buch «Als Kaufmann in Triest» eine wenig bekannte Schweizer Auswanderungsgeschichte im...
Vierundvierzig Porträts aus Leidenschaft
Vierundvierzig Autorinnen und Autoren stellen im Buch «Projekt Schweiz» je eine Persönlichkeit vor, herausgegeben von Stefan Howald....
Zehn Standorte – ein Museum
Mit der «Klosterhalbinsel Wettingen» hat das Museum Aargau einen neuen Standort erhalten. An zehn verschiedenen Schauplätzen lässt...
Mobile Freiluftstudios in Afrika
Die Ausstellung «The Future ist Blinking» zeigt anhand von hundert Originalabzügen im Zürcher Museum Rietberg frühe Studioaufnahmen...
Ist der Wald noch zu retten?
Die Beziehung der Menschen zum Wald hat sich in den letzten Jahrhunderten gewandelt. Dass dies sowohl Kultur...
In Winterthur von Italien träumen
Die Ausstellung «Italia» lädt zu einer Reise an den Sehnsuchtsort Italien ein. Anhand weitgehend eigener Bestände zeichnet...
Meisterwerke steigen vom Sockel
Wie sehen impressionistische Bilder ohne Rahmen aus? Das Museum Langmatt in Baden wagt es, einzelne Gemälde von...
Du sollst Dir kein Bildnis machen
Die Ausstellung «Im Namen des Bildes» widmet sich dem «Bild zwischen Kult und Verbot in Islam und...
Worte werden Bilder
Erstmals sind Werke des belgischen Künstlers Walter Swennen in der Schweiz ausgestellt. Die Retrospektive «Das Phantom der...
Meran – Kurstadt an der Passer
Meran wurde dank Kaiserin Sisi zum Kurort der Hautevolee im 19. Jahrhundert. Neben der mittelalterlichen Stadt entstanden...
Abschied für immer
Lange war die Schweiz ein Auswanderungsland. Viele flohen vor der Armut, einige suchten das Abenteuer, andere wurden...
Italienischer Charme in Südtirol
Städte wie Bruneck oder Bozen wirken jugendlich und lebendig, die Strassencafés laden zum Verweilen ein und der...
Der Festraum der Frau Minne
Am «Schauplatz Brunngasse» in der Zürcher Altstadt sind Wandmalereien, die um 1330 von einer jüdischen Bankiersfamilie in...
Südtirols Schätze entdecken
Südtirol ist ein attraktives Reiseland und wir hatten die Gelegenheit, verschiedene Teile dieser seit Jahrtausenden bewohnten Region...
Schriften der Menschheit
Silvia Ferrara erzählt in ihrem Buch «Die grosse Erfindung – Eine Geschichte der Welt in neun geheimnisvollen...
Denken aus der Pflanzenperspektive
Das Zürcher Museum für Gestaltung präsentiert im Toni Areal eine grüne Doppelausstellung: «Plant Fever» zeigt, wie Kreative...
Christkindlesmarkt in Nürnberg
Weihnachtsmärkte sind in der Adventszeit im In- und Ausland beliebt. Reisebusse bringen Menschenscharen nach Nürnberg, Dresden oder...
Archaische Erdmütter im Wallis
In ihrem Buch «Bergmütter, Quellfrauen, Spinnerinnen» stellt Ursula Walser-Biffiger 51 Sagen und Geschichten aus dem Wallis vor....
Den Dämon im Kopf
Das Zürcher Theater Winkelwiese zeigt mit «Vater» das erste Bühnenstück des Filmemachers Dietrich Brüggemann in einer Eigenproduktion....
Fortyseven – 47 Grad heiss ist die Quelle
Am vergangenen Wochenende öffnete die Wellness-Therme FORTYSEVEN in Baden ihre Tore. Rund 10'000 erkundeten auf Rundgängen die...
Zu Besuch bei Magdolna Keel
Die Künstlerin und Galeristin blickt auf ihr Lebenswerk zurück. Geboren 1940 in Budapest lebt Magdolna Keel seit...
Mächtige Frauen – heute vergessen
Aussergewöhnliche Frauen prägen seit Jahrhunderten unsere Wirtschaft und Gesellschaft, doch sind sie heute weitgehend vergessen. Kunsthistorikerin Jana...
Fotografien gegen den Verlust von Kulturen
Anlässlich des 80. Geburtstags von Eberhard Fischer zeigt das Museum Rietberg mit «Kunst im Blick» frühe Fotografien...
Drei Ausstellungen unter einem Dach
Das Zürcher Haus Konstruktiv präsentiert Werke von Sonia Kacem, Gewinnerin des diesjährigen «Zurich Art Prize», eine Retrospektive...
Spielerische Geometrie und bunte Mythen
Zwei Ausstellungen im Zürcher Migros Museum, die nicht unterschiedlicher sein könnten: Im Erdgeschoss «Playful Geometry», die Installation...
Liebeserklärung an Zürich
Hans Peter Treichler war ein begeisterter Zürcher. Im Nachlass des 2019 verstorbenen Germanisten und Historikers fand sich...
Als der Mensch sich sein Bildnis machte
Das Landesmuseum in Zürich zeigt mit «Menschen. In Stein gemeisselt» jungsteinzeitliche Stelen aus verschiedenen Ländern Europas. Sie...
Afrikanische Lebensentwürfe
«Wie mutige Menschen auf einem schwierigen Kontinent ihre Träume verwirklichen», davon berichten achtzehn Porträts im Buch «Afrikanische...
Japans Erzählungen in Bildern
Das Zürcher Museum Rietberg zeigt in der Ausstellung «Liebe, Kriege, Festlichkeiten – Narrative Kunst aus Japan» Bilder...
Wortschnipsel werden zu Poesie
Herta Müller, Literaturnobelpreisträgerin 2009, zeigt im Museum Langmatt in Baden erstmals in der Schweiz ihre lyrischen Collagen. Das...
Gut altern mit Fitnesstraining
«Man lebt mit Fitness nicht länger, aber besser. Möglichst gesund sterben ist ein Privileg, das man sich...
Schweizer Barockmalerei neu erzählt
«Mit Pinsel, Palette und Perücke» ist ein Übersichtswerk über die Malerei des Barocks in der Schweiz. Der...
Kunst gesammelt mit Leidenschaft
Die Zürcher Galerie Mark Müller zeigt Werke aus der Kunstsammlung Sybil Albers (Bild) anlässlich der Vernissage zum...
Geschenke mit Strahlkraft
Glasgemälde faszinieren durch die strahlende Leuchtkraft der Farben sowie die vielfältigen Bildthemen. Das Landesmuseum in Zürich präsentiert...
Von Laufenburg zur Chly Rhy Aue
Die Auenlandschaft «Chly Rhy» ist ein Renaturierungsprojekt bei Rietheim. Hier darf sich der Rhein ausbreiten und schafft...
Design in sechs Variationen
Das Museum für Gestaltung Zürich hat sechs Schweizer Designstudios eingeladen, je einen Raum zu gestalten und mit...
Tahiti – Insel der Träume
Von Ferien und fremden Ländern kann man immer träumen. Es gibt nichts Schöneres als Reisekataloge durchblättern und...
Gelbe Felder und rot-blaue Berge
Das Kunstmuseum in Winterthur präsentiert eine grosse Überblicksschau zum Expressionismus in der Schweiz. Künstlerinnen und Künstler aus...
Arenenberg – eine kaiserliche Wohnung
Das weitgehend original ausgestattete Schloss Arenenberg ist eng mit der Familie Napoleon verbunden. Heute ein Museum steht...
Alltag im Legionslager Vindonissa
Das Vindonissa Museum in Brugg zeigt die Schätze, die seit über hundert Jahren in der Gegend ausgegraben...
Römische Gartenidylle in Vindonissa
Ein grosser Garten nach römischem Vorbild ist beim Vindonissa Museum in Brugg angelegt worden. Pflanzen, Kräuter, Hecken...
Heilkunst von der Steinzeit bis heute
Die Ausstellung «Gesundheit – 7000 Jahre Heilkunst» ist eine Zeitreise durch die Medizingeschichte im «Kulturama» in Zürich....
Grosse Skulpturenschau in Aarau
Die Ausstellung im Aargauer Kunsthaus gibt einen Überblick über das skulpturale Schaffen in der Schweiz seit 1945...
Konstruktive Kunst in Serien
Das Zürcher Haus Konstruktiv zeigt Druckgrafiken, Fotografien, Filme und Malereien der ungarischen Künstlerin Dóra Maurer sowie zwei...
Die Antike als Quelle der Kunst
Das Museum Langmatt in Baden zeigt eine Doppelausstellung. Not Vital und Vivian Greven sind zwei Kunstschaffende, die...
Das Wiener Gesamtkunstwerk
Das Zürcher Kunsthaus zeigt Bilder und Zeichnungen von Hodler und Klimt aus der Wiener Secession, ebenso Design...
Museum Aargau zeigt Industriegeschichte
Vom Würfelzucker über die Teigknetmaschine bis zum Industrieroboter: Die Aargauer Industrie hat international Geschichte geschrieben. Die Ausstellung...
Ina Boesch und ihre Ahnen
Die Erforschung von Kolonialismus und Sklaverei ist in die Gänge gekommen. Doch was tun, wenn dabei der...
Von Wiborada bis Pipilotti Rist
St. Gallen würdigt zum Frauenstimmrechts-Jubiläum die Ostschweizer Frauen in Ausstellungen und Projekten. So gedenkt man der beinahe...
Kleider machen Leute
St. Gallen rückt machtvolle Frauen ins Zentrum. In der Ausstellung «Robes politiques – Frauen Macht Mode» beleuchtet...
40’000 Jahre abstrakte Kunst
Die steinzeitliche Fels- und Höhlenmalerei ist die einzige Kunstform, welche Jahrtausende überdauert. Der Reichtum der Felsbilder in...
Das Museum ein Meisterwerk
Das halbe Gebäude der Fondation Beyeler steht unter Wasser. Für die Ausstellung «Life» lädt Olafur Eliasson die...
Was uns die Grosse Pest heute sagt
Die Pestepidemie im Mittelalter war ein einschneidendes Ereignis in ganz Europa. Der Historiker Volker Reinhardt beleuchtet die...
Gerhard Richter: Landschaften entdecken
«Gerhard Richter. Landschaft» ist die erste Einzelausstellung des bedeutenden zeitgenössischen Künstlers im Zürcher Kunsthaus. Zu sehen sind...
Die Gaukler und der Tod
Das Kunst Museum Winterthur stellt die Maskierung in den Fokus der Ausstellung «Ensor – Picasso. Maskeraden». Erstmals...
Kleines Schild mit grosser Wirkung
Die «’Happy to Chat’ Bench» – die Plauderbank bittet um Gespräche. Sie hat sich seit 2018 von...
Klimawandel am Polarkreis
«Meine Welt schmilzt» ist ein schonungsloser Bericht aus der Arktis von Line Nagell Ylvisåker. Sie lebt mit...
Alte Dame malt wie junger Punk
Das Museum Langmatt in Baden zeigt die Malerei von Rose Wylie erstmals in der Schweiz. Sie gehört...
Die Welt der Emma Kunz
Emma Kunz – Visionärin, Künstlerin, Heilerin und Forscherin – tritt im Aargauer Kunsthaus in «Kosmos Emma Kunz»...
Stricken lustvoll und kämpferisch
Es wird wieder gestrickt und gehäkelt auf Teufel komm raus. Was lange Zeit als Hobby der Grossmütter...
Sprachen der Menschheit
Jede Sprache besitzt eine Geschichte und Geheimnisse und manchmal überraschende Eigenarten. Der «Atlas der verlorenen Sprachen» von...
Museen im Lockdown
Mit dem Lockdown haben viele Museen virtuell aufgerüstet und stellen auf ihrer Webseite die derzeit geschlossenen Ausstellungen...
Zu entdecken: Ottilie W. Roederstein
Zu Lebzeiten gehörte sie neben Hodler, Amiet und Giacometti zu den international anerkannten Künstlern, geriet aber unmittelbar...
Zurück ins Leben finden
Trauernde brauchen Zeit und Möglichkeiten, ihr seelisches Gleichgewicht wiederzufinden. Trauertreffs, Zusammenkünfte für Hinterbliebene, laden Betroffene an verschiedenen...
Tanzende Gassen
Mittelalterliche Städte mit ihren engen, verwinkelten und unregelmässigen Gassen wirken pittoresk und laden zum Verweilen ein. Diesen...
Wie man sich bettet
«Bettgeschichten» im Landesmuseum Zürich führt die Besucherinnen und Besucher auf einen Rundgang durch die Schlafzimmer der gehobenen...
Auf der Suche nach Weihnachten
Geschichten schreiben liebte mein Mann Jean-Pierre, besonders Weihnachtsgeschichten. Sie seiner Familie vorzulesen, gehörte zum jährlichen Ritual. Seit...
Rodin und Arp in der Fondation Beyeler
Die Skulpturen von Auguste Rodin und Hans Arp treten in der Fondation Beyeler erstmals in einen Dialog....
Vom Pfarrer zum Heiler
Der Theologe und reformierte Pfarrer Matthias A. Weiss entdeckte als Seelsorger für Hörbehinderte neben der Gebärdensprache andere...
Christbaum kopfüber
Das Museum Kloster Muri präsentiert in der Ausstellung «Von Königsberg bis London» funkelnden Weihnachtsschmuck mit einem Blick...
Maison de Haute Ecriture
In seinem Buch «Die Caran d’Ache Saga» erzählt Ralph Brühwiler die Geschichte, wie aus der kleinen Genfer...
Vom Unerklärlichen fasziniert
Die Ausstellung «Im Herzen wild» im Kunsthaus Zürich steht im Zeichen der Romantik und spannt einen Bogen...
Warum wir so und doch anders sind
Die Ausstellung «Geschlecht. Jetzt entdecken» im Stapferhaus Lenzburg lädt dazu ein, sich mit dem eigenen und dem...
Turban, Teppich und Seidenrock
Rembrandt und seine Zeitgenossen malten Bilder mit exotischen Objekten aus dem damals neuen Kolonialreich der Niederlande. Wie...
René Scheu stellt Fragen
Interviews mit Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Gesellschaft gehören zu den Lieblingsbeschäftigungen des NZZ-Feuilletonchefs René Scheu. Nun...
Helden werden weichgespült
In «Der erschöpfte Mann» zeigt das Landesmuseum eine unkonventionelle Ausstellung, wie das Ideal vom Helden in eine...
Urs Pilgrim: Seelsorger und Körpersorger
Als ehemaliger Arzt setzt sich Urs Pilgrim mit dem Thema Medizin und Religion auseinander und sucht anhand...
Arbeit als Reiz des Lebens
Benedikt Weibel, ehemals oberster Eisenbahner, beschreibt in seinem Buch «Warum wir arbeiten», wie Arbeit die menschliche Existenz...
Eine Kunstsammlung wieder entdecken
Die Winterthurer Kunstsammler gehörten zu den Pionieren moderner Kunst. Das Kunst Museum Winterthur widmet sich mit der...
Einbildungskraft ist lebenswichtig
Mit «Black Mamba oder die Macht der Imagination» führt der Psychologe Fred Mast die Leserinnen und Leser...
Verletzliche Schönheiten
In «Towards No Earthly Pole» präsentiert das Aargauer Kunsthaus das Schaffen des jungen Westschweizer Künstlers Julian Charrière....
Heitere Interventionen im Museum
Das Künstlerduo Lutz & Guggisberg zeigt mit «Ofen, Geist und Meister» seinen humorvollen und skurrilen Umgang mit...
Zeitzeuge des Sklavenhandels
«Barracoon» ist die Geschichte des letzten überlebenden Afrikaners, der mit dem allerletzten Sklavenschiff 1860 nach Amerika deportiert...
Wie die Seife die Welt erobert
«Eine saubere Sache» heisst die Ausstellung über die Welt der Seifen in der «Seifi», der alten Seifenfabrik...
Mit Gioconda Segantini auf Spurensuche
Die Enkelin des Kunstmalers Giovanni Segantini führte eine Reisegruppe von Savognin bis ins Bergell. Die Familiengeschichte wurde...
Bücher haben eine Seele
Wer Armin Tröschs Antiquariat an der Rämistrasse in Zürich betritt, befindet sich in einem scheinbar aus der...
Mit Oma ausfahren
Einst im Auto mit Grossmutter, heute im Zug als Grossmutter, reise ich durch die Schweiz. Vielleicht erinnern Sie...
«Ich habe zwei Mütter»
Das Thema «Ehe für alle» beschäftigt unsere Gesellschaft. Die Familienformen sind vielfältig geworden und unterliegen zahlreichen Vorurteilen....
Der Tod wartet auf uns alle
«Gedanken an den Tod verschiebt man gerne auf später», so der Untertitel von «Ausleben», dem Porträtbuch von...
Dolce Vita an der welschen Riviera
Warum nicht einmal das Waadtland entdecken? Viele Deutschschweizer ahnen nicht, was für wunderschöne Regionen sie in der...
Neuer Name für die Therme in Baden
Das Rätsel um die Namensgebung des neuen von Mario Botta gestalteten Thermalbads in Baden ist gelöst. Der...
Alltagsszenen aus Holland
Das Kunst Museum Winterthur präsentiert fünfzig Radierungen des holländischen Künstlers Adriaen van Ostade. Anfänglich als derber Bauernmaler...
Das Geheimnis des Hohen Nests
Als Roxane van Iperen (Bild) im Jahr 2012 in eine abgelegene, alte Villa zieht, ahnt sie nichts...
Fadenwürmer erobern die Welt
«Potential Worlds 1: Planetary Memories» ist die erste von zwei Ausstellungen, welche das Migros Museum für Gegenwartskunst...
Female Leadership im Mittelalter
Vom Leben im Kloster haben wir nur diffuse Vorstellungen, vom Leben der Nonnen erst recht. Das Landesmuseum...
Zeigt her eure Füsse
Katja Oskamp erzählt in ihrem Buch «Marzahn, mon amour» in achtzehn kurzen Kapiteln die «Geschichten einer Fusspflegerin»....
Holprige Wege zur Schweizer Solidarität
Mit «Klosterfest 2027» hat Hubert Spörri ein Werk verfasst, das eine trockene Abhandlung sein könnte. Aber nein,...
Vom Bauer zum Hoflieferanten
Spreitenbach ist mit dem ältesten Shoppingcenter der Schweiz das Einkaufsparadies par excellence. Dieses Paradies ist seit der...
Einzelkämpfer und Stehaufmann
Roger Schawinski, ein Innovator, der die Medienwelt in der Schweiz neu aufmischte und sie für das 21....
Addio Milano
Die kurze Kulturreise nach Milano war wunderschön, gerne wollte ich über die grossartigen Schätze der Stadt berichten....
Chöre im Réduit
Chorsingen gehört zu den beliebten Freizeitbeschäftigungen. Die regelmässigen Proben ermöglichen soziale Kontakte, man trifft immer wieder dieselben...
Subversives Biedermeier
«Der arme Poet» von Carl Spitzweg gehört zu den bedeutendsten Ikonen der deutschen Malerei des Biedermeier und...
Mit dem Herzen sammeln
Das Impressionisten Museum Langmatt in Baden feiert seinen 30. Geburtstag mit der Ausstellung «Herzkammer» und hat dazu...
Verleger als Fluchthelfer
Der Historiker Christoph Emanuel Dejung zeichnet in der Biografie «Emil Oprecht – Verleger der Exilautoren» den Lebensweg...
Abenteuer im ewigen Eis
1912 durchquerte Alfred de Quervain Grönland und löste einen Polarboom aus. Mit historischen Fotografien und Originalexponaten beleuchtet...
Die Welt als Ware
Mit «Circular Flow – Zur globalen Ökonomie der Ungleichheit» thematisiert das Basler Kunstmuseum Gegenwart Fragen und Konfliktfelder...
Mit Kunst die Welt retten
Der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler. Sozial und ökologisch engagiert, verwandelt er...
Abenteurer aus Leidenschaft
Der Geograf und Fotograf Michael Martin ist von Wüsten fasziniert, seit er als Jugendlicher mit dem Mofa...
Unterwegs mit Zwingli
Spannende Geschichten aus der Zeit Zwinglis erzählt uns die Stadtführerin und Autorin Barbara Hutzl-Ronge in ihrem neuen...
Geschichten beim Halma-Spiel
Eric Bergkraut erzählt in seinem Erstlingsroman «Paradies möcht ich nicht» die bewegte Geschichte seiner Familie. Bekannt ist...
Bunt gemalte Gesellschaftskritik
Das Migros Museum für Gegenwartskunst zeigt Arbeiten der niederländischen Künstlerin Lily van der Stokker, die für ihre...
Bunte Fäden, Bilder und Worte
Marion Strunk, Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin in Zürich, stellt ihre Arbeiten der letzten zehn Jahre zusammen und veröffentlicht...
Weihnachtszauber in der Fremde
Was macht den Zauber von Weihnachten aus? Vielleicht gehört er zu den frühesten Kindheitserinnerungen und wiederholt sich...
Junge Kunst und koloniales Erbe
Die Demokratische Republik Kongo ist heute als Staat mit korrupter Regierung bekannt, aber berühmt ist das Land...
Als das Zweiertram bis Dietikon fuhr
Heinz Lüthi, Schriftsteller, Mitglied des Cabaret Rotstift und dreiunddreissig Jahre lang Primarlehrer in Weinigen hat mit «Strömungen»...
Die 68er singen und erinnern sich
Der «Ü60 – Chor Tigersprung» singt nicht nur Lieder, sondern setzt sich aktiv mit der Gesellschaft und...
Spiel mit dem Konkreten
Das Haus Konstruktiv zeigt Werke von drei unterschiedlichen Kunstschaffenden, die in einer besonderen Weise mit dem Bauhaus...
Gesamtkunstwerk für alle Sinne
In «Resonating Spaces» zeigt die Fondation Beyeler Arbeiten von fünf international renommierten zeitgenössischen Künstlerinnen: Leonor Antunes, Silvia...
Priesterinnen des Chaos
Die Theaterfrauen Liliane Koch und Maude Hélène Vuilleumier sind zusammen seit 2012 das Theater-Kollektiv «der grosse tyrann». Im...
Witwen – Frauen treten aus dem Schatten
Frauen leben länger, haben ältere Partner und riskieren, nach Jahren der Zweisamkeit zur Witwe zu werden. 80...
Schweizer Idyllen locken zu Reisen
Im Kunst Museum Winterthur sind in einer umfassenden Ausstellung Meisterblätter mit Schweizer Ansichten des 18. und 19....
Spannendes Wagnis in Baden
Im Badener Museum Langmatt stehen die monumentalen Bilder der Einzelausstellung «Rhabarber» von Renée Levi frei in den...
Zwischen Zeigen und Verhüllen
Das Aargauer Kunsthaus präsentiert mit «Maske. In der Kunst der Gegenwart» eine internationale Gruppenausstellung mit hundertsechzig neueren...
Vom schottischen Whisky zum Haggis
Geheimnisvolles Schottland (2): Die einwöchige Rundreise war auch eine Reise der Gegensätze: mooriges Wasser für Whisky, Vertreibung...
Das schottische Tal der Tränen
Geheimnisvolles Schottland (1): Die einwöchige Rundreise durch Schottland war eine Reise durch die Zeit, durch die Geschichte...
Paradiesgarten in Giverny
Claude Monets Sehnsucht nach Wasser drückt sich in seinem gesamten Werk aus. Seien es die Flüsse seiner...
Können Tiere lügen?
Das Stapferhaus Lenzburg bietet im Rahmen der FAKE-Ausstellung eine Veranstaltung an, die für Grosseltern mit Enkelkindern besonders...
Nachhaltiges Glück: happy planet
Global Happiness. Was brauchen wir zum Glücklichsein? ist kein neuer Glücksratgeber, sondern die Ausstellung der HELVETAS in...
Material in Aktion
Die Ausstellung Designlabor: Material + Technik im Museum für Gestaltung in Zürich präsentiert neuartige Materialien, die technologisch...
West-östliche Kunst in Basel
Leiko Ikemura und Helmut Federle im Kunstmuseum Basel scheinen auf den ersten Blick in einer gemeinsamen Besprechung...
Caspar Wolf – Malender Gebirgspionier
Das Kloster Muri würdigt seinen berühmten Künstler Caspar Wolf, den Malerpionier der Alpen in einer erfrischenden Dauerausstellung...
Vom Wallfahrtsort zum Marktflecken
Zurzach nennt sich seit 2006 Bad Zurzach und ist heute vor allem durch sein Thermalbad bekannt. Doch...
Mentona Moser – eine vergessene Heldin
Mentona Moser (1874-1971), die Schweizer Sozialrevolutionärin aus reichem Haus, ist heute weitgehend vergessen. Eveline Hasler ist ihrem...
Das Museum Langmatt – ein Sanatorium
Die Nähe zum Bäderquartier im Kurort Baden brachte die Verantwortlichen des Museums Langmatt auf die Idee, die...
Von pulsierenden Städten
Auf alten Handelswegen in Spanien (4): Die Fahrt von Córdoba nach Sevilla zeigt die wechselvolle Geschichte des...
Vom Charme der Kleinstadt – Bunte Auen
Auf alten Handelswegen in Spanien (3): Almagro ist kein Touristenort, wurde aber nach dem 16. Jahrhundert die...
Von Mühlen und Bergbau
Auf alten Handelswegen in Spanien (2): Bodenschätze in Kastilien und Andalusien Die spanischen Windmühlen verbindet man gerne mit...
Von Teppichen, Synagogen und Kirchen
Auf alten Handelswegen in Spanien (1): Von Pastrana bis Melque In Spanien war ich noch nie. Wegen Franco...
Du sollst nicht lügen
Mit der Ausstellung «FAKE. Die ganze Wahrheit» stellt das Stapferhaus Lenzburg die Frage nach Wahrheit und Lüge. Fake-News, Fake-Profile...
Spaziergang durch die Geschichte
Die neue Dauerausstellung zur Schweizer Geschichte im Landesmuseum beschreibt das Werden der Schweiz über einen Zeitraum von...
Ein glückliches Leben bis zuletzt
Was ist Glück? In inspirierenden Porträts zeigen betagte Menschen, dass Glück eine Entscheidung ist, die man selbst...
Zylinder, Kugel und Kegel
Das Kunstmuseum Basel zeigt die facettenreiche Entwicklung des Kubismus in einer faszinierenden Schau. Die Ausstellung Kosmos Kubismus. Von Picasso...
Mit spitzer Feder und Pinsel
Mit Honoré Daumier und Raymond Pettibon zeigt das Kunst Museum Winterthur zwei sozialkritische Zeichner in einer Ausstellung. Erstmals...
Menschenopfer als Stabilisator
Die Ausstellung im Landesmuseum Zürich folgt der Spur des Sündenbocks und hinterfragt kollektive Gewalt von der Vorzeit...
Flohmarktbilder werden Kunst
Erste Einzelausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Margot Bergman im Museum Langmatt in Baden. Margot Bergman…wer ist Margot Bergman? Erstmals...
Blütenzauber im Museum
„Blumen für die Kunst“ führt den Dialog zwischen Blumen und Kunst weiter und ist ein alljährliches Highlight...
Überraschende Dialoge mit Miniaturen
In „ZeitRäume“ stellt das Museum Rietberg erstmals zeitgenössische neben traditionellen Miniaturmalereien aus Pakistan aus. Die Miniaturmalerei wird am...
Ein Jubiläum im Doppelpack
Wenn zwei Grosse wie Alfred Escher und Gottfried Keller 200jährig werden, muss man sie feiern. Ihre Spuren...
Lustvoller Parcours durchs Haus Konstruktiv
Die gross angelegte Guppenausstellung Konkrete Gegenwart – Jetzt ist auch ein bisschen gestern und morgen gibt einen Überblick über...
Emma Kunz in München
Das Lenbachhaus gibt in der Ausstellung "Weltempfänger: Georgiana Houghton – Hilma af Klint – Emma Kunz" Einblick in...
Die Schatzkiste Japans
Reise von Tokyo nach Kyoto (4): Kyoto - Stadt der Tempel und Geishas Kyoto war während über 1000...
Monumente für Tote und Lebende
Reise von Tokyo nach Kyoto (3): Vom Tempelberg zum Bahnhof Die Reise ging weiter südlich über Takayama nach...
Ausflug in die japanischen Berge
Beim Anflug über Tokyo hat uns der Anblick des Fujiama durch die Flugzeugluken begeistert. Welch ein Empfang...
Japan – Land der Gegensätze
Reise von Tokyo nach Kyoto (1): Religiöse und weltliche Tempel Es ist Spätherbst, das Laub verfärbt sich zunehmend....
Cartoonist Hü ist auch Kunstmaler
Die Galerie am Eulachpark in Winterthur zeigt Kostproben aus Peter Hürzelers vielfältigem Schaffen als Maler, Linolschneider, Radierer und Cartoonist. Wer...
Labor für freie Improvisation
Die Werkstatt für improvisierte Musik WIM Zürich feiert mit einem dreitägigen Festival ihr 40jähriges Jubiläum. Sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr...
Sehnsuchtsort Familie
Das Museum Langmatt zeigt die erste Einzelausstellung von Norbert Bisky in der Schweiz und präsentiert zahlreiche neue...
Junge Kunst im Öltankraum
Das Museum Langmatt in Baden präsentiert zum zweiten Mal das Ausstellungsgefäss „Raumfahrt“. Das Publikum ist eingeladen, die Kellerräume...
Sprechende Wände
„Stimmen der Zimmer“ heisst die neue Ausstellung im Museum Langmatt. Sie verbindet Kunst und Literatur in Bild und...
Impressionisten als Wohlfühlbalsam
„Seitensprünge – Impressionismus ohne Sockel“ fragt augenzwinkernd nach den „Werten“ impressionistischer Werke in Verbindung mit Alltagsobjekten. Warum erreichen...
Frühlingserwachen im Museum
„Blumen für die Kunst“ ist der Publikumsliebling im Ausstellungskalender des Aargauer Kunsthauses Es ist die fünfte Ausstellung, die mit...
Léopold Rabus – Le mystère de Rabus
Das Museum Langmatt in Baden zeigt Werke vom Neuenburger Künstler Léopold Rabus. Léopold Rabus (*1977) lebt und arbeitet...
Souvenirs – das Glück festhalten
Das Museum Langmatt Baden zeigt kleinformatige Schätze und Souvenirs nicht nur zum Betrachten, sondern auch zum Mitnehmen. Mit...
Ein Tessiner erbaut Sankt Petersburg
Der Architekt Domenico Trezzini aus Astano TI erbaut Sankt Petersburg für Peter den Grossen. Das Landesmuseum erinnert in...
Lachsräuchern wie vor 1000 Jahren
In der kleinsten Lachsräucherei der Schweiz wird jeder Fisch in Handarbeit fürs Räuchern vorbereitet. 500 Kilo Wildlachs wöchentlich verarbeitet die Nordfisch AG,...
Licht und Libellen
„Langmatt, Licht, Libellen – Impressionismus gestern und heute“: Das Museum Langmatt zeigt Meisterwerke des französischen Impressionismus mit...
Philosophieren mit Malerei
Berühmter Avantgardekünstler, dann verfemt und heute fast vergessen: Karl Ballmer kann im Aargauer Kunsthaus wiederentdeckt werden Der Aarauer...
Zwei Brücken für ein Laufenburg
Erst seit gut 200 Jahren gibt es zwei Laufenburg am Rhein, ein Aargauisches am Südufer und ein...
Kellerkinder – Kunst will ans Licht
Das Impressionisten-Museum Langmatt in Baden zeigt seine Schätze aus dem Depot Ein Museumsdepot kann als Gedächtnis verstanden werden....
Die Bestatterinnen – Lesung in Wohlen. Der Bericht von Ruth Vuilleumier
Pünktlich treffen alle in der Kulturbeiz im Zentrum von Wohlen zum Z’Mittag ein. Die siebzehn Interessierten vom...
Frühlingserwachen
Im Museum Langmatt in Baden sind passend zur Jahreszeit Frühlingsbilder ausgestellt Werke aus der eigenen impressionistischen Sammlung des Museums...
Zeichen in der Natur
Emma Kunz — Naturheilpraktikerin, Künstlerin und Forscherin — ein Porträt Bekannt wurde die Schweizerin Emma Kunz (1892-1963) in erster Linie, weil sie...
Irgendwann kommt der Tod
Zwei Schwestern führen ein Bestattungsinstitut – aus der Geschichte eines Familienunternehmens Der Bestatter ist dank aktueller TV-Serie salonfähig...
Zauberbaum Eibe
Ein Waldspaziergang im Urwald Unterwilerberg bei Baden bringt Erholung im Hitzesommer und ein besinnliches Abenteuer
Ein heisser Sommersonntag....
Schleiertanz ein Befreiungsakt
Das Museum Langmatt in Baden zeigt die Sonderausstellung „Feminine Futures - The Membrane of the Dream &...
Aufschwung nach dem Crash
Naturschauspiele und Geschichten aus Island (4): Reykjavik empfängt seine Touristen heute mit offenen Armen Auf unserer Reise an...
Zu Besuch bei Nonni und Manni
Naturschauspiele und Geschichten aus Island (3): Nach den Spuren der Erdgeschichte unterwegs in die Siedlungsgeschichte Wir besuchen im...
Paradies für Geologen
Naturschauspiele und Geschichten aus Island (2): Sand, Lava, Vulkanasche und ab und zu bewohntes Land Die Reise geht...
Reise zum Ursprung der Erde
Naturschauspiele und Geschichten aus Island (1): Wikinger und Wasserfall Ein Mord unter Freunden mochte noch so hingehen. Aber...