Openairs schiessen wie Pilze aus dem Boden. Nun mischt auch die Tonhalle-Gesellschaft Zürich mit. Am Freitag, 13. und am Samstag 14.Juni präsentiert sie ihr neues Klassikfestival. Es nennt sich tonhalleAIR, findet auf dem Münsterhof statt und steht unter dem Motto «classic meets you».
Das Konzept ist bestechend. So populär und publikumsnah gab sich das Elite-Orchester noch nie. Bei tonhalleAIR ist der Eintritt für alle Bühnenkonzerte frei. Und Chefdirigent Paavo Järvi tritt höchstpersönlich an und dirigiert neben dem Tonhalle Orchester auch ein Jugendorchester.
Das 95-köpfige Jugend Sinfonieorchester Zürich JSOZ ist langjähriger «Junior Music Partner» des Tonhalle-Orchesters. Es handelt sich dabei nicht um ein Hochschulorchester, sondern um eine Eliteformation der Allgemeinen Musikschule Konservatorium Zürich. 17 Tonhalle-Musiker spielen an gemischten Pulten mit den JOZ-Mitgliedern mit. Unter Paavo Järvi spielt es die herrlichen Melodien aus Edward Griegs «Peer Gynt»-Suite und die populäre Sinfonie «Aus der neuen Welt» von Antonín Dvořák.
Intendantin Ilona Schmiel ist das Engagement für Jugendliche auch sonst sehr wichtig: «Wir bieten Jugendlichen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, bei uns reinzuschnuppern, zum Beispiel im Rahmen des Zukunftstags. Wir haben Angebote für Sekundarklassen wie «Step in!»: Die Schüler und Schülerinnen werden in mehreren Schritten auf einen Konzertbesuch des Tonhalle-Orchesters Zürich vorbereitet. Orchestermitglieder machen Klassenbesuche, es gibt eine Besichtigung der Tonhalle und eine Einführung in das Konzertprogramm, und wir veranstalten einen Dirigierworkshop.»
Klassik schnuppert am Jazz
Das Tonhalle Orchester schnuppert für einmal auch am Jazz. 17 Jazz-affine Tonhalle-Musikercspielen im «Zurich Jazz Orchestra» mit. Geleitet wird es vom US-amerikanischen Posaunisten und Komponisten Ed Partyka, der für diesen Auftritt Hits von Duke Ellington, Charlie Parker, George Russell und weiteren Grössen der Jazz-Geschichte arrangiert hat.
Paavo Järvi in Aktion. (Tonhalle-Orcheser)
Das grosse Freitagabendkonzert gehört aber dem Tonhalle Orchester allein. Volksmusikalisches in klassischem Gewand ist gefragt. Ausnahmepianist Jean-Yves Thibaudet spielt unter der Leitung von Paavo Järvi das Klavierkonzert von Aram Chatschaturjan, das von armenischen Melodien geprägt ist. Dazu gibt es Georges Bizets spanisch angehauchte «Carmen»-Suite. Den Schluss machen die temperamentvollen, ungarisch inspirierten «Tänze aus Galanta» von Zoltán Kodály. Speziell ist die Zugabe dieses Konzerts. Follower des Orchesters durften sie auf Instagram auswählen und entschieden sich für den «Ungarischen Tanz» Nr. 5 von Johannes Brahms.
Ein Sing-Along für alle
Den Auftakt zum Festival veranstalten am Nachmittag das Orchester und die Chöre von «Superar Suisse» ein Sing-Along, bei dem alle mitsingen können. «Superar Suisse» ist ein gemeinnütziger Verein, der Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft fördert. Sie erhalten kostenfrei Unterricht, der ausschliesslich in der Gruppe – also im Chor oder im Orchester – stattfindet und von professionellen Musikern geleitet, wird.
Das neue Festival der Tonhalle-Gesellschaft kommt sehr sympathisch daher. Gute Stimmung ist garantiert. Dafür sorgt auch das breite kulinarische Angebot, das Glace, Wein und Grill bereithält. So kann man auf dem Münsterhof für zwei Tage ein klassisch angehauchtes, musikalisches Volksfest erleben.
Teaserbild: Tonhalle-Orchester/Priska Ketterer
Ausführliches Programm: www.tonhalle-orchester.ch/air