Roman Weissen
0 Kommentare
46 BEITRÄGE
Roman Weissen, verfügt über ein ausgezeichnetes Beziehungsnetz zur Politik, zum Eidgenössischen Parlament, zu Verwaltungen von Bund und Kantonen sowie zu den Medien.
Der erprobte Public Affairs- und Kommunikationsspezialist arbeitete zunächst als Journalist, leitete später eine Versicherungsagentur und wirkte parallel dazu 12 Jahre als Gemeindepräsident einer Tourismusgemeinde und während acht Jahren als Grossrat seines Heimatkantons. Er hatte verschiedene Funktionen im Kommunikationsbereich (Bundesverwaltung: Generalstab VBS, Leiter Informationsdienst des Strategischen Nachrichtendienstes des Bundes (SND); Leiter Kommunikation Verband öffentlicher Verkehr (VöV) und Verantwortlicher für die Kommunikation und Public Affairs von Seilbahnen Schweiz (SBS). Ist Inhaber einer Kommunikations-Agentur.
Beiträge
Unabhängig auch in Zukunft?
Seit der Kalenderwoche 11-2023 steht die Krise einer Schweizer Bank und deren Rettung im Zentrum aller Debatten...
Frida Kahlo – Ikone des Feminismus
Erstmals fand der Frauentag am 19. März 1911 statt. Am 8. März 1975 riefen die Vereinten Nationen...
Schweizer Klöster und ihre Herausforderungen
Weltweit haben die Klöster eine reichhaltige Geschichte. Das Leben in Abgeschiedenheit und Askese ist deutlich älter als...
Neutralität der Schweiz mit Blick auf den Ukraine-Krieg
Der aktuelle Ukraine-Krieg hat die Debatte um die Schweizer Neutralität einmal mehr neu lanciert. Es versteht sich,...
Gedankenskizze zum Thema Freiheit
Im Jahr 2023 wird die moderne Schweiz 175 Jahre alt. Dieses Jubiläum bietet die Gelegenheit, auf eine...
Bundesratswahl 2022: Entscheid mit Signalwirkung
Die Vereinigte Bundesversammlung hat am 7. Dezember 2022 als Nachfolge von Bundesrat Ueli Maurer (SVP) und Bundesrätin...
Klimapolitik: die grosse Herausforderung
Nach den Rücktritten von Bundesrätin Simonetta Sommaruga (SP) und Bundesrat Ueli Maurer (SVP) per Ende Jahr, wählt...
Unter welchen Voraussetzungen ist Sterbehilfe erlaubt?
Ein langjähriger aktiver Kollege, mit dem ich in einer über 300-jährigen Organisation Mitglied bin, in der «Freiheit,...
Menschen, Götter und Maschinen: eine Ethik der Digitalisierung
Vor allem die Generation 65+ erinnert sich gerne zurück an regelmässige persönliche Kontakte, interessante Gespräche und den...
Bedingungsloses Grundeinkommen – die perfekte Lösung
Prognosen lassen darauf schliessen, dass die aktuelle AHV-Vorlage eine Kluft ins Wahlvolk gräbt. Es ist ein altbekanntes...
Schweizer Pharmaindustrie gehört zur Weltspitze
Die Covid-Pandemie und Krieg in der Ukraine beschäftigen derzeit die globale Welt. Wenden wir uns heute bewusst...
Gebirgskantone vor grossen Herausforderungen
Die urbanen Regionen der Schweiz und damit die Städte insgesamt werden immer grösser. Städte sind zunehmend Arbeits-,...
Die Queen ist tot, es lebe der König
Im hohen Alter von 96 Jahren verstarb am 8. September 2022 Queen Elizabeth II., das am längsten...
Die Schweiz steht in der Pflicht
Die neutrale Schweiz hat seit Jahrzehnten in verschiedenen Konflikten auf der Welt die Rolle als Vermittlerin und...
Top-Turnier in Crans-Montana
Senioren/-innen gehören zu den aktiven Golfern. Es ist ausser Zweifel, dass die beste Zeit für den Golfsport...
Vor 65 Jahren: Unterbäch – «Rütli der Schweizer Frau»
Im vergangenen Jahr feierte unser Land 50 Jahre Stimm- und Wahlrecht für Frauen. Im Walliser Ferienort Unterbäch...
Zukunftsperspektiven nach dem Nationalfeiertag
Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag Schweiz fanden erstmals am 1. August 1891 statt. Ab 1899 schliesslich in der ganzen...
Landresidenzen als lebenswertes Zuhause im Alter
Frühere Studien gingen von einem Anstieg des sozialen Lebens bis zum Alter von rund 40 Jahren aus,...
Ferienland Schweiz: «Belle Époque Suisse 2022 +»
Wir befinden uns inmitten der Sommer-Ferienzeit. Es mag sein, dass für die Schweizer Landsleute nach der Corona-Zeit...
175 Jahre Bahnverkehr in der Schweiz
Im kommenden Jahr 2023 feiert die moderne Schweiz ihren 175. Geburtstag. Aus der alten Eidgenossenschaft wurde am...
Im Fokus der Weltpresse: Blatter und Platini
Der früheren Fifa-Präsidenten und Fussballpionier Sepp S. Blatter sowie sein Vize Michel Platini stehen vom 8. bis...
Schweiz und die USA: zwei «Schwester-Republiken»
Die Schweiz liegt im Herzen von Europa und die 27 EU-Mitgliedstaaten sind durchaus die wichtigsten Partner für...
Notrecht für den Ausbau der Energieversorgung
Die Schweiz hat alles in der Hand, um uns selber mit Energie zu versorgen: Dank einem smarten...
«Unsere Welt neu denken»
Wiederholt durfte ich erfahren, dass zahlreich auch jüngere Jahrgänge zur Leserschaft des Seniorweb gehören. Erfreulich für Jung...
Schiene hat Zukunft
Der öffentliche Verkehr (ÖV) der Schweiz hat mit seinem perfekt geknüpften Netz zu Recht einen hervorragenden Ruf....
Fossile Unabhängigkeit für Frieden und Klimaschutz
Soeben lese ich, dass Martina Novak (glp), Mitglieder des Gemeinderates der Stadt Zürich – Kreis 7 und...
Korrekte Reaktion der neutralen Schweiz?
Die Fakten vorweg: Am 1. Dezember 1991 entschieden sich die Ukrainer in einem Referendum mit 90,3 %...
Fifa vor dem Abgang aus Zürich?
Die Fédération Internationale de Football Association FIFA (Fifa), gegründet in Paris im Jahre 1904, gehört seit über 90 Jahren zur...
Migros steht in der Pflicht seines Gründers Gottlieb Duttweiler
Gottlieb Duttweiler als Gründer des Migros schuf im Jahr 1925 die Brücke zum Kunden. Oberster Grundsatz des...
Vor hundert Jahren schrieb Rilke Weltliteratur
Rainer Maria Rilke wurde 1875 in Prag geboren. Nach Abbruch der Militärschule studierte er Literatur, Kunstgeschichte und...
Einsatz im Künstlerhaus Boswil
Manager über 70 sind immer mehr gefragt. Ein Faktum, weil Erfahrung und Kompetenzen zunehmend gewünscht sind. Rüstige...
Frauen in sakramentalen Ämtern oder im Priesteramt?
Es gibt der Gründe viele – heute sogar als Anhänger aller Weltreligionen –, Weihnachten zu feiern. Die...
St. Petersburg im Wallis und die Energiewende
Dank der erneuerbaren Energiequellen strebt das Wallis langfristig und für den gesamten Energiebedarf des Kantons eine 100%...
USA und Schweiz – zwei föderale demokratische Staaten
Es versteht sich, dass die Leserschaft von seniorweb, zu der nicht nur die Senioren (w/m) gehören, sondern...
«Freimaurer Museum Schweiz» schafft Transparenz
In kaum einem Land der Welt ist das das Angebot an Museen so hoch wie in der...
Auf die Windenergie darf die Schweiz nicht verzichten
Nebst der aktuellen Corona-Krise und der Lösungsfindung für das Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU beschäftigen...
Der Bundesrat muss unbequeme Entscheide treffen
Die Schweiz ist keine Diktatur. Unser Land ist ein demokratisch organisiertes Land. Die Kompetenzen der Damen und...
Tina Turner: «Das Alter ist nur eine Zahl…»
Das aussergewöhnliche Jahr 2020 werden wir kaum vergessen. Schwierige Zeiten auch für Seniorinnen und Senioren, wo immer...
Es war einmal… so beginnen alle Märchen, aber auch wahre Geschichten
An einem sonnigen Tag im September begleitete ich den Weltbürger Hausi Leutenegger, ein ewig jung gebliebener Schweizer...
Wie dumm ist eigentlich Mozarts «Zauberflöte»?
Der Berner Musiktheoretiker und Cellist Urs Frauchiger beschäftigt sich seit Jahren mit dem Musiker Wolfgang Amadeus Mozart...
«Helvetia ruft!»: Frauen haben das «Laufgitter» endgültig verlassen
«Helvetia» galt bereits für viele geschichtsorientierte Fakten in unserem wunderschönen «Land Helvetien» als politische Leitplanke. Angefangen vom...
Das Miteinander der Alpenländer
Die Schweiz ist durch die Coronavirus-Pandemie (COVID-19) besonders tangiert. Es ist wie es ist: Das «Corona-Virus» hat...
Gedanken zum Nationalfeiertag 2020
Die Schweiz befindet sich derzeit im Krisenmodus. Ansprachen zum Nationalfeiertag werden in diesem Jahr wenig gehalten. Feste...
Religiöse Emanzipation der Schweizer Volksparteien
Im vorwiegend säkularen Zeitalter des globalen Miteinanders gelten für Politik und Parteien zunehmend gelebte Werte als Leitplanken....
65+-Generation in Ehren – über die Zeit hinaus
Derzeit sind Alt und Jung in vorgegebener Distanz unterwegs. Die Kontakte und der persönliche Dialog in die...
Gelebte Gastfreundschaft in der Corona-Krise
Das neue Coronavirus hält die Welt nach wie vor in Atem. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, die...