StartseiteMagazinGesundheitDas grösste Kurhotel der Schweiz

Das grösste Kurhotel der Schweiz

Seit jeher fasziniert von der Legende des Gurnigelbades, hat Christian Raaflaub den einstigen Grandhotels bei Riggisberg BE nach fast 40 Jahren akribischer Recherche ein Buch gewidmet.

Erstmals ist die Geschichte der prunkvollen Heilbäder, der grössten und bekanntesten Kurhotels der Schweiz, in Wort und Bild gefasst. Zur Blütezeit trafen sich 700 Gäste aus allen europäischen und 15 überseeischen Ländern im palastartigen Gebäude auf dem Hügel im Wald.

«Gurnigelbad – Die Stadt im Walde» dokumentiert die glanzvollen Zeiten von der Entdeckung der ersten Schwefelquelle 1561 bis 1902, den Vollbrand des riesigen, vollständig aus Holz gebauten Hotels. Des zweiten Grand-Hotels 1905 bis 1942, während der europäische und überseeische Adel – und Geldadel – das Hotel zu seinem Treffpunkt machte.

Ebenso die Zeit des Engländerhotels, als Jahr für Jahr trotz fehlendem Skilift die begüterte britische Jugend bis 1939 die Skier auf den Seelibühl und die Bire trugen, einen Skiclub Gurnigel gründeten und waghalsige Touren sowie Abfahrtsrennen durchführte. Und den dramatischen Gebrauch zum Ende des zweiten Weltkrieges für 1676 internierte italienische Partisanen, 2000 in die Schweiz geflüchtete russische Soldaten und zuletzt noch für die Unterbringung 180 jüdischer Kinder, gerettet aus den Konzentrationslagern Auschwitz und Buchenwald. Den Untergang des Grand-Hotels Gurnigelbad 1946-1955, als das Hotel von der Armee gesprengt wurde. Ebenso ist das jährliche Gurnigel-Bergrennen ab Beginn 1910-1931 und ab Wiederaufnahme 1968 mit Bildern dokumentiert.

Mit vielen historischen Abbildungen

Das Buch im Grossformat umfasst 320 Seiten mit zahlreichen historischen Abbildungen, Gemälden, Lithografien, alten Fotografien, Erläuterungen zu medizinischen Erfolgen der Heilquellen, Anekdoten von Gästen aus der damaligen Zeit. Ebenso alte persönliche Briefe – zum Beispiel des Schriftstellers Jeremias Gotthelf aus dem 19. Jahrhundert als Gast des Hotels an seine Ehefrau.

Christian Raaflaub, *1939, ist in Saanen BE als Sohn eines Bergbauern aufgewachsen. Nach kaufmännischer Ausbildung und selbständiger Tätigkeit hat er sich zum Heim- und Spitalleiter sowie Lehrer für Validation weitergebildet. Er war bis zur Pensionierung als Leiter des Domicil Kompetenzzentrums Demenz Oberried Belp tätig. Christian Raaflaub lebt in Riggisberg BE gegenüber dem Gurnigel.

Christian Raaflaub, Gurnigelbad – Die Stadt im Walde, Werd & Weber Verlag, ISBN 978-3-03818-186-6

Spenden

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, Sie zum Denken angeregt, gar herausgefordert hat, sind wir um Ihre Unterstützung sehr dankbar. Unsere Mitarbeiter:innen sind alle ehrenamtlich tätig.
Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie uns, die Website laufend zu optimieren, Sie auf dem neusten Stand zu halten. Seniorweb dankt Ihnen herzlich.

Beliebte Artikel

Mitgliedschaften für Leser:innen

  • 20% Ermässigung auf Kurse im Lernzentrum und Online-Kurse
  • Massgeschneiderte Partnerangebote
  • Jahresbeitrag von nur CHF 50.
  • Zugang zu Projekten über unsere Partner
  • Gratis Hotelcard für 1 Jahr (50% Rabatt auf eine grosse Auswahl an Hotels in der Schweiz)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein