Noch letztes Jahr hiess es im St. Galler Tagblatt, es sei «peinlich» und «tragisch», wie die Stadt St. Gallen mit dem Wohnmobilisten umgehe. Dieses Jahr ist das anders! Zwar fällt die OLMA aus, was traurig genug ist. Dafür springt das Unternehmen Olma für die Stadt ein. Wohnmobile und ihre Reisenden bekommen auf dem Olma-Gelände einen Standplatz. Zuständig für das Projekt ist Caroline Derungs (Bild).
Seniorweb: In Medienberichten wurde die Stadt St. Gallen letztes Jahr als Brachland für Camper dargestellt. Keine Infrastruktur und weder touristisches noch politisches Interesse. Jetzt springt die Olma in die Bresche. Lösen die der Stadt ein Problem?
Caroline Derungs: Den Olma Messen war die Problematik bekannt. Die Corona-Krise zwingt grad auch Unternehmen der Veranstaltungsbranche, Alternativen zu prüfen. Da fast alle Veranstaltungen auf unserem Gelände über den Sommer weggefallen sind und wir dieses Jahr keine Unterhaltsarbeiten durchführen müssen, steht auch der geeignete Platz zur Verfügung. Wir sind auch interessiert daran, dass es den Gastro- und Freizeitangeboten in der Stadt und Region gut geht. So bot es sich an, dieses Jahr einen «Pilot» Olma Camping durchzuführen.
Wie sieht Ihr Konzept aus, was werden die Gäste vorfinden?
Wir bieten 14 Stellplätze à je 50 m2 für Wohnmobile vor der Arena an, wo normalerweise während der OLMA die legendären Säulirennen stattfinden. Das stets geschlossene Gelände bietet Sicherheit für Wohnmobilisten und verbreitet dank einigen Büschen, Bäumen und Girlanden auch ein wenig Ferienatmosphäre.
Dürfen die Gäste auch die Infrastruktur der Messehallen, wie Toiletten benützen?
In unseren bestehenden Infrastrukturen können wir Toiletten, Frischwasserzufuhr sowie die Entsorgung von Abwasser und chemischen Toiletten anbieten. Selbstverständlich stehen Stromanschlüsse wie auch unser Free WLAN unentgeltlich zur Verfügung.
Wo während der OLMA jeweils Säuli um Futter und Wetten rennen, grillieren diesen Sommer Wohnmobilisten.
Werden Sie auch ein Restaurant öffnen, mit einer Wohnmobil-Bratwurst und einer gemütlichen Ecke für ein Gutenacht-Bier?
Unser Ziel ist es, Gäste nach St. Gallen zu holen und so auch die lokale Wirtschaft zu stärken. Es steht deshalb kein Restaurant auf dem Gelände zur Verfügung. Wir stellen einen gemütlichen Grillplatz inkl. Gratis-Brennholz in der Arena zur Verfügung. So kann die berühmte St. Galler Olma-Bratwurst auch selber vor Ort gebrätelt werden!
Wird das Angebot aktiv beworben? Schliessen Sie sich internationalen Buchungsplattformen an?
Mit St.Gallen-Bodensee Tourismus und der Standortförderung der Stadt St. Gallen können wir auf zwei starke Partner in der Vermarktung zählen. Zudem sind wir auf den gängigen internationalen Stellplatz-Apps gelistet und in den einschlägigen Facebook-Gruppen vertreten.
Unterstützen Sie die touristischen Organisationen der Stadt St. Gallen?
St. Gallen-Bodensee Tourismus stellt uns ihr Reservationssystem zur Verfügung. Sie haben uns auch darauf geschult, sodass wir selbständig Verfügbarkeiten anpassen können etc. Sie haben uns zudem gut ausgestattet mit Info-Material für Touristen – sogar Schokolade ist mit dabei!
Wann ist Schluss mit dem Standplatz?
Aufgrund von Veranstaltungen im Gelände schliessen wir die Stellplätze am 13. September 2020.
schade wird der Platz nicht auf Dauer angeboten, wir kämen gerne öfter das schöne St.Gallen besuchen
Liebe Frau Grubenmann
Danke für Ihren Kommentar! Wir haben grosse Freude an den Stellplätzen und vor allem an den sehr sympathischen Gästen die wir begrüssen dürfen. Da unser Gelände in einem Corona-freien Jahr praktisch ununterbrochen belegt ist, sind solche Stellplätze nur beschränkt umsetzbar. Aber falls sie noch vorbeikommen möchten: Wir haben das Angebot bis 20. September verlängert!
Herzliche Grüsse,
Caroline Derungs