
01.02.2021 - Hanspeter Stalder
01.02.2021
Hanspeter Stalder
Bis die Kinos wieder öffnen
Eigentlich warten wir auf Ende Februar, bis der Bundesrat wieder erlaubt, unter anderem auch die Kinos wieder zu öffnen. Bis dann mache ich einen kurzer Rückblick auf die vergangenen Solothurner Filmtage, erstmals als Home Edition durchgeführt, mit einem vielleicht etwas provozierenden Vorschlag. Schliesslich folgen einige weitere Vorschläge von Filmen, die auf Schweizer Streaming-Diensten bezogen werden können.
Am 27. Januar sind die 56. Solothurner Filmtage zu Ende gegangen, die ersten als Home Edition, von welchen Felix Gutzwiller, der Präsident, sagt, dass sie in der langen Geschichte einen besonderen Platz einnehmen werden. «Ich bin sehr glücklich mit der Bilanz der Home Edition», sagt Anita Hugi, die Direktorin, «wir erreichten mit dem Filmprogramm ein grosses und zusätzliches Publikum: Mit den Online-Filmvorstellungen und der Übertragung des Eröffnungsfilms erreichte das Filmprogramm 125’000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Mit mehr als 90’000 Besuchen innert einer Woche und mehr als 850’000 Pageviews diente unsere Website als lebendiges Festivalzentrum. Es ist uns also gelungen, die Sichtbarkeit des Schweizer Films auch in der Pandemie zu stärken.» Die nächsten Filmtage finden vom 19. bis 26. Januar 2022 statt.
Als einer, der dieses Jahr nicht dabei war, seit dem Beginn jedoch sehr oft, erlaube ich mir, vorzuschlagen, die Solothurner Filmtage künftig generell online durchzuführen. Verrückt oder nicht? Darüber nachzudenken lohnt sich vielleicht.
Weitere Streaming-Filme
Auf Ende Februar erwarten wir, dass der Bundesrat die Kinos wieder öffnet. Für die Zwischenzeit schlage ich Ihnen aus dem reichen Angebot Schweizer Streaming-Dienste nochmals eine kleine, persönliche, unabhängiger Auswahl von Filmen vor:
«Home» von Ursula Meier bei www.artfilm.ch
«Portrait de la jeune fille en feu» von Céline Sciamma bei www.cinefile.ch
«Neuland» von Anna Tommen bei www.filmingo.ch
«La Dentellière» von Claude Goretta bei www.filmo.ch
«Arme Seelen» von Edwin Beeler bei www.filmstream.ch
«Cléo de 5 à 7» von Agnès Varda bei www.mubi.com
«Köpek» von Esen Isik bei www.myfilm.ch
«Ceux qui travaillent» von Antoine Rüsbach bei www.outside-thebox.ch
Schauen Sie rein, studieren Sie die Konditionen, laden Sie ihre Titel herunter – und drücken wir gemeinsam die Daumen, dass in einem Monat die Kinos wirklich wieder aufgehen.
Viel Vergnügen!
Ähnliche Beiträge

07.03.2021 - Ruth Vuilleumier
07.03.2021
Ruth Vuilleumier
Alte Dame malt wie junger Punk

05.03.2021 - Eva Caflisch
05.03.2021
Eva Caflisch
Vom Leben der Menschen

04.03.2021 - Joseph Auchter
04.03.2021
Joseph Auchter
Musikgenuss ohne Verdruss

03.03.2021 - Josef Ritler
03.03.2021
Josef Ritler
Reisen in Kartonwelten mit Rinus Van de Velde
