
09.02.2021 - Redaktion Seniorweb
09.02.2021
Redaktion Seniorweb
Über psychische Gesundheit sprechen, Tabus brechen
Viele Menschen in der Schweiz leiden unter Einsamkeitsgefühlen, Depressionen und Ängsten. Gleichzeitig gibt es nach wie vor zu viele Tabus über psychische Belastungen zu reden. Die Stiftung Pro Mente Sana und Robin Rehman lancieren ein neues Livestream-Format und sprechen mit Gästen über Themen der psychischen Gesundheit.
Über die Festtage hat Pro Mente Sana mit «Gemeinsam einsam» erstmals Livestreams mit SRF Virus Moderator Robin Rehmann auf der Austauschplattform inCLOUsiv (www.inclousiv.ch) getestet. Das positive Feedback der Zuschauer*innen hat die Verantwortlichen motiviert, die Zusammenarbeit fortzusetzen.
Der neue Livestream «inCLOUSiv Live» widmet sich wöchentlich einem anderen Thema der psychischen Gesundheit. Im Gespräch mit Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen, soll das Verständnis und der Umgang mit psychischen Krankheiten gefördert werden.
Robin Rehmann will den Menschen in der Schweiz Mut machen, auch über schwierige Themen zu sprechen, denn Gespräche helfen, die eigene Gesundheit zu stärken.
Wöchentliche Livestreams mit spannenden Gästen
Pro Mente Sana und Robin Rehmann laden jeweils mittwochabends ausgewählte Gäste (Betroffene, Angehörige, Fachpersonen) ein, sich gemeinsam mit der inCLOUsiv-Community über aktuelle Themen der psychischen Gesundheit auszutauschen. Den Auftakt machen die folgenden Sendungen:
- Mittwoch, 10.2.21, 20-22 Uhr. Thema «Mad in Switzerland», mit u.a. Rose Ehemann, Leiterin Ateliers – Living Museum, Wil und Simone Fasnacht (Netzwerk Madnesst)
- Mittwoch, 17.2.21, 20-22 Uhr. Thema «Stimmenhören», mit Christian Feldmann vom Netzwerk Stimmenhören und Uwe Bening (Recovery-Experte)
- Mittwoch, 24.2.21, 20-22 Uhr. Thema «Zwangsstörungen», mit der Autorin Nina Moser des Buches «Zwanghaft» und Vorableser*innen ihres neuerscheinenden Buches
Weitere Sendungen zu Themen wie LGBT, Migration sowie Sport sind in Planung. Wer sich dafür interessiert, kann per Video oder Chat via inclousiv.ch/livestream/ am rund zweistündigen Livestream teilnehmen und seine Fragen und Gedanken mit den Gästen und der Community teilen. Jede und Jeder ist willkommen!
Kommentar schreiben
Ähnliche Beiträge

26.02.2021 - Redaktion Seniorweb
26.02.2021
Redaktion Seniorweb
Langzeitfolgen bei einem Viertel der Covid-19-Erkrankten

13.02.2021 - Bernadette Reichlin
13.02.2021
Bernadette Reichlin
Herzenssachen

06.02.2021 - Redaktion Seniorweb
06.02.2021
Redaktion Seniorweb
Jetzt blüht die Hasel – neben Viren nun auch Pollen in der Luft

03.02.2021 - Redaktion Seniorweb
03.02.2021
Redaktion Seniorweb
Kompetenz seit 1896: 125 Jahre Reha Rheinfelden

Angst – nach meiner Erfahrung sind es Menschen, die lügen – die Angst haben. Mit ihren Unwahrheiten entziehen sie sich selbst den Boden des Realen und damit ihrer existenziellen Sicherheit. Und ‚gelügelet‘ wird hier in der CH über die Massen, es gehört zum guten Ton. Das Geradeaus der Deutschen wird schnell als ruch und verletzend empfunden. Wahrheitsfindung – warum das denn. Es geht uns doch gut und so soll es bleiben. Sich frei äussern, wo führt das denn hin. Ob die Deutschen glücklicher sind, kann ich nach 50 Jahren Schweiz nicht beurteilen. Angst haben die Deutschen auf jeden Fall weniger.