Ruth Baumann-Hölzle
0 Kommentare
14 BEITRÄGE
Beiträge
Zur Besinnung kommen
Das Jahr 2023 ist noch jung, auch wenn es schon viele Millionen Jahre Geschichte in sich trägt....
Vorschläge zu einer Reform des Gesundheitswesens
Im Gesundheitswesen befinden sich die Diskussionen und Reformvorschläge wie die steigenden Gesundheitskosten in einer Endlosschleife. Seit Jahrzehnten...
Demokratie und Rechtsstaat stehen unter Druck
Gemäss dem Demokratie-Index des britischen Analyse-Unternehmens «Economist Intelligence Unit» lebten 2021 nur knapp 46% der Weltbevölkerung in...
Die Rationalität des Bösen
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine ist eine Manifestation des Bösen schlechthin. Er zielt darauf ab, andere Länder...
Ein Skandal und der freie Wille
Das Verlagshaus Ringier betreibt gemäss dem Verleger Ringier hundert Redaktionen in achtzehn Ländern, in denen Tausende von...
Datensammlung als geopolitisches Machtinstrument
Die schweizerische Bundesverwaltung hat entschieden, künftig ihre Daten bei ausländischen Grossanbietern zu speichern, um die immensen Datenmengen...
Eine ethische Grundsatzreflexion als Staatsbürgerin
Soeben hat der Bundesrat, stellvertretend für seine Bürgerinnen und Bürger, tiefgreifende Entscheide getroffen: Er hat das Rahmenabkommen...
Der Tod – «Machsal» und Schicksal
Die Todesursachenstatistik des BAG erfasst unter den ICD-10-Kodes X60–X84 nichtassistierte Suizide als «vorsätzliche Selbstbeschädigung». In 50 Prozent...
Impfstoffentwicklung – medizinische und ethische Herausforderungen
Bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie werden derzeit weltweit grosse Hoffnungen in die Entwicklung eines Impfstoffes gesetzt. Nur...
Patientenverfügungen und Gesundheitskosten
Die Corona-Krise hat die eigene Sterblichkeit vielen Menschen ganz neu ins Bewusstsein gebracht. Die Frage nach dem...
Notstand bei pflegebedürftigen Menschen
Die befürchteten Pandemiewellen und in der Folge eine Überforderung der Spitäler und des Gesundheitswesens insgesamt sind in...
Eine gerechte Verteilung von Solidaritätsleistungen tut not
Durch die Schweiz geht derzeit aufgrund der Coronavirus-Krise ein Ruck, wie er auch von der schweizerischen Bundespräsidentin...
Das Recht auf ein Kind?
Ungewollte Kinderlosigkeit wurde von der WHO 1967 als «Krankheit» anerkannt. Interessant bei dieser Benennung ist, dass damit...
Der verbesserungsbedürftige Mensch
Derzeit bestehen verschiedenste Vorstellungen darüber, wie man den Menschen selbst verbessern könnte, um seine begrenzten Handlungsmöglichkeiten zu...