Tags
Vom Ankommen und Wegfahren
Die Schweizerin Sandra Gysi und der Ägypter Ahmed Abdel Mohsen beobachten in ihrem poetischen Dokumentarfilm «Mahatah – Side Stories from Main Stations» das Leben...
Athen an der Limmat
In «Weltgeist in Zürich» zeichnen die beiden Buchautoren Yves und François G. Baer die Geschichte Zürichs und die Entwicklung von der kleinen Handelsstadt zu...
Der Festraum der Frau Minne
Am «Schauplatz Brunngasse» in der Zürcher Altstadt sind Wandmalereien, die um 1330 von einer jüdischen Bankiersfamilie in Auftrag gegeben wurden, öffentlich zugänglich. Der soeben...
Liebeserklärung an Zürich
Hans Peter Treichler war ein begeisterter Zürcher. Im Nachlass des 2019 verstorbenen Germanisten und Historikers fand sich das Manuskript für ein Porträt seiner Stadt,...
Tauchgang in die Steinzeit
Eine App auf dem Smartphone macht's möglich, dass wir im Pfahlbauerdorf auf dem Sechseläutenplatz zu Besuch gehen können. Dahinter stecken mehr als fünf Jahrzehnte...
Zwingli, der Rebell
Stefan Haupt hat mit «Zwingli» einen Spielfilm gedreht, der den Reformator und seine Zeit adäquat und berührend porträtiert und zulässt, auch die heutige Situation...
Literarisches Herbstfest
Das Bücherfestival „Zürich liest ‘18“ ermöglicht es, in Dutzenden Veranstaltungen Autorinnen und Autoren zu begegnen. Zürich hat was kulturelle Events betrifft, mehr als ein volles...
Schweben am dünnen Seil
Die Schweiz ist ein Land der Seilbahnen. Drei Ausstellungen in Zürich, Flims GR und Stans NW wecken das Bewusstsein für dieses bedrohte historische Kulturgut.
Wer...
Sechs Männer mit Kamera
Mit dem Projekt „Heimat ist auch ein Ort“ macht die Herberge zur Heimat, das Männerwohnheim in der Zürcher Altstadt, einen Schritt in die Öffentlichkeit. „Ein...
Immer wieder Zürich!
Seit über 50 Jahren lebe ich in der faszinierenden Stadt Luzern, die häufig die Hitparaden der Städte stürmt. Aber Zürich, die Stadt meiner Jugend,...