Linus Baur
2 Kommentare
262 BEITRÄGE
Geboren 1943, war nach dem Germanistik-Studium 35 Jahre als Redaktor tätig, davon 19 Jahre als Chefredaktor der beiden Tageszeitungen «Neue Zürcher Nachrichten» und «Der Zürcher Unterländer». Nebenberuflich war er 12 Jahre als Schulpfleger und als Quartiervereinspräsident von Zürich-Unterstrass engagiert. 2007 war er Mitgründer von Innovage Schweiz und Leiter von Innovage Netzwerk Zürich, das Alter mit Innovation kombiniert und Fachwissen für gemeinnützige Projekte zur Verfügung stellt. Seit 2008 leitet er die Redaktion Seniorweb.
Beiträge
Ein Ausstieg mit viel Komik
Regisseurin Leonie Böhm und Schauspieler Lukas Vögler zeigen am Schauspielhaus Zürich eine eigenwillig performte Einmann-Inszenierung von Anton...
Weihnachten allein feiern
Linus Baur - 1
Viele Menschen verbringen Weihnachten mit quälenden Gefühlen. Der Grund dafür ist Einsamkeit. Wie soll man dem Gefühl...
Es ist zu spät – der Mensch am Ende
Amüsantes Spiel um die Tod und Feuer bringende Sonne: Regisseur Nicolas Stemann inszeniert am Schauspielhaus Zürich Jelineks...
Eine Gesellschaft ohne Bücher
Das Zürcher Theater Rigiblick bietet mit der Inszenierung von Ray Bradburys Roman «Fahrenheit 451» einen stimmigen Musik-Theater-Abend...
Ein Spiel um die vollkommene Liebe
Wie erzählen wir uns von der Liebe? In Bochum vor einem Jahr uraufgeführt, gastiert Regisseur Christopher Rüping...
Schnitzlers «Reigen» ohne Wollust
Zehn Autoren haben Schnitzlers «Reigen» neu geschrieben. Die Regisseurin Yana Ross bringt das damalige Sex-Skandalstück als buntes...
Geglückter Saisonstart mit Ödipus
Zur Saisoneröffnung am Schauspielhaus Zürich inszeniert Regisseur Nicolas Stemann Sophokles` «König Ödipus» in einer Neubearbeitung: ein geglückter...
Sommerloch ade!
Mit Beginn der Sommerferien hat die Zeit der kleinen und absurden Nachrichten geschlagen. Zum Abschluss unserer Sommer-Serie...
Judith Stamm 88jährig gestorben
Linus Baur - 1
Heute Mittwoch ist alt Nationalratspräsidentin und langjährige Seniorweb-Redaktorin Judith Stamm (Bild) 88jährig gestorben. Als engagierte Politikerin kämpfte...
Abschied von Judith Stamm
Judith Stamm (Bild) hat sich an der heutigen Seniorweb-Redaktionssitzung als Mitglied der Redaktion verabschiedet. Es ist kein...
Es braucht unterschiedliche Wohnformen
Über 20 Jahre lang hat Antonia Jann (Bild) die Age-Stiftung mit Sitz in Zürich geleitet. Ende Februar...
Sechs furiose Monologe zu Wagners «Ring»
Wagners „Der Ring des Nibelungen“ in gut vier Stunden – kann das gut gehen? Ja, es kann!...
Kraftvolle Bilder-Poesie
Grossartige Fotos können dort Gedanken, Gefühle und Emotionen wecken, wenn Worte einfach nicht ausreichen. Unser Seniorweb-Redaktor Josef...
Faszinierend und zauberhaft wie eh und je
50 Jahre Mummenschanz: Mit ihrem Jubiläumsprogramm «50 Years» tourt die legendäre Truppe mit den erfolgreichsten und beliebtesten...
Entschleunigt in den Abgrund
Das Schauspielhaus Bochum gastiert mit dem grossen Shakespeare-Klassiker «King Lear» am Schauspielhaus Zürich, grandios nüchtern inszeniert von...
Rituale sind so wichtig
Linus Baur - 1
Der Mensch braucht Rituale. Sie prägen unseren Alltag. Doch es gibt fragwürdige Rituale wie gegenwärtig die Rabattschlachten...
E-Banking: Geben Sie Hackern keine Chance!
In Sekunden Banküberweisungen zu tätigen, klingt verlockend. Bei unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen kann Ihr Geld in wenigen Sekunden weg...
Gefangen in der virtuellen Welt
Wie werden wir scheinen angesichts der netzmedialen Übermacht? Das Jugend Theater Basel gastiert mit der sehenswerten Tanz-Performance...
Anklage gegen machthungrige Populisten
Shakespeares «Macbeth» als Vorlage: Die brasilianische Regisseurin Christiane Jatahy thematisiert mit ihrer Inszenierung «Before the Sky falls»...
Antonia Jann: «Ja, soziale Kontakte sind sehr wichtig»
Wie kann man im Alter unabhängig, selbstbestimmt, sicher und barrierefrei leben? Welche Wohnformen sind erforderlich, damit ältere...
Rache und Sexfantasien zum Auftakt
Das Zürcher Schauspielhaus startet mit zwei gewagten Inszenierungen in die neue Spielsaison: mit «Der Besuch der alten...
Microsoft lanciert Windows 11
Linus Baur - 1
Nun ist es offiziell: Auf Windows 10 folgt noch in diesem Jahr Windows 11. In den meisten...
E-Banking-Betrüger bei PostFinance am Werk
Die Kantonspolizei Zürich warnt vor E-Banking-Betrügern bei PostFinance. Die Betrüger nutzen dafür Google-Anzeigen. Die Kantonspolizei Zürich beschreibt die...
Musikalischer Nachruf auf die Beatles
Das Zürcher Theater Rigiblick bietet als Abschluss seiner vierteiligen Beatles-Serie mit «Tribut to The Beatles – Let...
Natur und Künstlichkeit im Fokus
An einem aussergewöhnlichen Ort Zugänge zur Kunst zu ermöglichen, bietet die 7. Biennale «VORÜBER_GEHEND» im Kulturort Weiertal...
Wichtig ist eine gute Nachbarschaft
Linus Baur - 1
Gut leben in vertrauter Umgebung – das möchten viele ältere Menschen. Das Angebot an Wohnformen im Alter...
Apple-Computer verständlich erklärt
Computer sind längst im Alltag vieler älterer Menschen angekommen. Apple hat seinen Anteil daran, dass sich selbst...
Unvergessener britischer Humor
Absurder Humor aus Grossbritannien, grandios inszeniert: Das Zürcher Theater Rigiblick spielt sein Erfolgsstück «Tribute to Monty Python»...
50- bis 64-Jährige können Impftermin buchen
Neu können im Kanton Zürich auch 50- bis 64-Jährige Impftermine buchen. In den ersten beiden Maiwochen sind...
Einsam im leeren Raum
Streaming-Premiere am Zürcher Schauspielhaus: Leonie Böhm inszeniert mit «Schwestern» nach Tschechow ein beeindruckendes Stück über die Einsamkeit...
Seniorweb in neuem Gewand
seniorweb.ch präsentiert sich in einem neuen Kleid. Unser Internetauftritt wirkt moderner, frischer und flexibler. Unsere redaktionellen Beiträge...
«Mir gefallen die einfachen Projekte»
Das Thema Alter beschäftigt Antonia Jann seit ihrer Studienzeit. Seit 2001 leitet sie die Age-Stiftung, die das...
Antonia Jann: «Mir gefallen die einfachen Projekte»
Linus Baur - 1
Das Thema Alter beschäftigt Antonia Jann seit ihrer Studienzeit. Seit 2001 leitet sie die Age-Stiftung, die das...
E-ID-Privatisierung birgt Sicherheitsrisiken
Linus Baur - 3
Am 7. März stimmen wir über das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID) ab. Personen sollen im Internet...
Bücherlesen kann auch das Leben verlängern
Linus Baur - 1
Lesen bildet, weiss der Volksmund. Was bisher nicht bekannt war: Bücher lesen verlängert auch das Leben. Das...
Gestärkt Richtung Zukunft
Linus Baur - 2
Die Corona-Krise hat unserer Seniorweb-Redaktion viel abverlangt. Doch Optimismus ist angesagt. Und so startet unsere Redaktion gestärkt...
Impfung gegen Covid-19 gestartet
Linus Baur - 8
Der Coronakrise geht es langsam an den Kragen: Die Impfstoffe werden verteilt, erste Impfungen wurden vollzogen. Ab...
Corona-Zeit: Seniorweb bietet Hilfen an
Linus Baur - 2
Die Corona-Pandemie verschärft die psychische Not. Immer mehr Menschen leiden unter psychischen Belastungen. Seniorweb bietet für Menschen,...
Rückkehr, um nahen Tod zu verkünden
Erinnerungen dingfest machen: Regisseur Christopher Rüping inszeniert im Schiffbau des Schauspielhauses Zürich das Familiendrama «Einfach das Ende...
Es führt kein Weg an Corona vorbei
Jetzt ist Zeit, sich über ein Weihnachten 2020 Gedanken zu machen, die definitiv anders ist, aber nicht...
Verkorkste Figuren einer kranken Grossstadt
Totale Betäubung als Erlösung von der Welt: Regisseurin Yana Ross inszeniert am Schauspielhaus Zürich Ottessa Moshfeghs Erfolgsroman...
Beim Generationenwohnen geht es um Anteilnahme
Fragt man ältere Menschen, welches Wohnumfeld sie sich wünschen, dann soll es bei den meisten ein generationengemischtes...
Wenn Jugendliche über Sex reden
Ein lustvoller Theaterabend, der Tabus bricht: Regisseurin Suna Gürler und Autor Lucien Haug präsentieren im Pfauen des...
Ein gesellschaftlicher Paradigmenwechsel ist nötig
Linus Baur - 1
“Wir müssen in der Schweiz heute darüber nachdenken, wie wir morgen in Würde alt werden können”, fordert...
Fit und gesund bewegen
Immer mehr Menschen werden immer älter. Der Schlüssel zum gesunden Altern ist die körperliche Aktivität. So lassen...
Lust auf das Welterbe wecken
Das Unesco-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch besticht durch seine atemberaubende, überwältigende Naturschönheit. Davon zeugt der reichhaltige Bildband «Seele...
Das Verschrobene feiert Urstände
Heilung durch Dada-Nonsens und Annäherung an einen unsterblichen Mythos - Gleich mit zwei Theaterpremieren startet das Schauspielhaus...
Widersprüchliche Biografie, unvergessliche Songs
Mit der gebotenen Vorsicht (Schutzmaske und Distanz halten) starten die Theater dieser Tage in die neue Spielsaison....
Immer mehr ältere Menschen nutzen das Internet
Linus Baur - 1
74 Prozent der Seniorinnen und Senioren sind heute digital online unterwegs. Vor zehn Jahren waren es noch...
Einmaliges Zusammenspiel von Natur und Kunst
Jährlich packen wir Schweizer im Durchschnitt dreimal die Koffer, um in die Ferien zu verreisen. Dieses Jahr...
«Einige Pöstler mögen’s manchmal vielleicht etwas heiss»
Die 2010 noch etwas belächelten Elektro-Dreiradroller der Pöstler erweisen sich als Erfolgsgeschichte: Sie sind nicht nur ökologisch,...
Das Leben mit der Angst im Nacken
Linus Baur - 2
Hatten Sie wegen Corona in den letzten Monaten auch Angstgefühle? Das ist ganz normal. Wie muss es...
So funktioniert die SwissCovid App
Linus Baur - 2
Damit sich das Coronavirus nicht weiterverbreiten kann, steht seit 25. Juni allen interessierten Smartphone-Nutzern (iPhone und Android)...
Alles im grünen Bereich?
Unübersehbar ist das Warnschild der Winterthurer Künstlerin Kathrin Bänziger: Wir lesen GREEN und sehen rot. Bis 13....
Mit Zuversicht in die neue Spielsaison
Der neue Spielplan 20/21 des Schauspielhaus Zürich sieht insgesamt 7 Uraufführungen (darunter ein Werkauftrag), 19 Inszenierungen und...
Wunderbare Wende in hektischer Zeit
Josef Jendly hat in der Coronazeit täglich eine Kurzgeschichte geschrieben. Es sind einfache, berührende und nachdenkliche Geschichten,...
Ältere differenziert wahrnehmen
Corona-Krise: Der kantonale Seniorenrat St. Gallen dankt, gibt Anregungen und schaut in die Zukunft. Der kantonale Seniorenrat St....
10,4 Millionen Bewohner im Jahr 2050
Linus Baur - 2
Die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz wird von 8,6 Millionen Personen Ende 2019 auf 10,4 Millionen im Jahr...
In Krisenzeiten: Personalkosten runter! Und dann?
Die Herausforderungen der momentanen Corona-Krise führen uns deutlich vor Augen, dass menschliche Arbeit ein entscheidender Faktor für...
Erstmals Zeckenkontakte berechnet
ZHAW-Forschende haben erstmals berechnet, wo und wie häufig in der Schweiz im Jahresverlauf Menschen und Zecken aufeinandertreffen....
Bundesrat beschliesst weitgehende Lockerungen per 6. Juni
Linus Baur - 1
Ab dem 6. Juni werden die Massnahmen zur Bekämpfung des neuen Coronavirus weitgehend gelockert. Dies hat der Bundesrat aufgrund...
Alt werden ohne Angehörige
Die Corona-Pandemie rückt Schweizer Rentnerinnen und Rentner in den Fokus, die alleinstehend und ohne Kinder alt werden....
Vernetzt leben mit der digitalen Assistentin «Anne»
Einsamkeit ist für ältere Menschen ein grosses Thema. Das hat der Corona-Lockdown besonders deutlich gezeigt. Als Teil...
Blitzkaffee ohne Kanne
Linus Baur - 2
Vor 80 Jahren wurde in Vevey das Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen Kaffeeextrakts entwickelt. Sein Erfinder, der...
Wo sind die älteren Frauen?
Linus Baur - 4
Das vierköpfige deutsch-schweizerische Theaterkollektiv RITA sucht aufgeschlossene ältere Frauen (60+), die Lust haben, über ihre Lebensgeschichte, ihren...
Wir müssen mönchischer werden
Linus Baur - 2
Josef Jendly hat in der Coronazeit täglich eine Kurzgeschichte geschrieben. Es sind einfache, berührende und nachdenkliche Geschichten,...
Gute Betreuung im Alter ermöglichen
Die Betreuung und die Pflege älterer Menschen rücken zunehmend in den Mittelpunkt sozial- und gesellschaftspolitischer Debatten, verstärkt...
Operieren mit einem Kopfnicken
Weltweit erstmals haben HNO-Ärzte am Universitätsspital Zürich ein neu entwickeltes Mikroskop bei einer Operation eingesetzt. Das Gerät...
Dem gesunden Altern aktiv auf der Spur
Das Zentrum Alter und Mobilität (ZAM)des UniversitätsSpitals Zürich forscht auch in Zeiten der Corona-Pandemie für ein gesundes...
Masken aus dem 3D-Drucker
Linus Baur - 2
Die Coronavirus-Pandemie hat in der Schweiz zu einer ausserordentlichen Lage geführt. Es war zu befürchten, dass auch...
BAG passt Regeln für Risikogruppen an
Das Bundesamt für Gesundheit passt die Empfehlungen für Risikogruppen an. So sind über 65-Jährige und Menschen mit...
Corona-Zeit – Zeig was bleibt!
Das Bernische Historische Museum startet einen Aufruf an alle Bernerinnen und Berner, Gegenstände zu sammeln, die den...
Ältere Menschen, Covid-19 und Gewalt: eine doppelte Gefahr
Massnahmen und Regeln für die über 65-Jährigen sind seit Beginn der Corvid-19-Krise omnipräsent. Diese Regeln haben ein...
Corona Lockdown aus der Sicht eines Schlafforschers
Linus Baur - 2
"Bleiben Sie zu Hause!" Wie häufig haben wir alle das schon gehört? Für viele Menschen, vor allem...
Mit historischen Karten in die Vergangenheit eintauchen
Das Staatsarchiv des Kantons Zürich hat in den letzten Jahren seine historischen Karten digitalisiert und online verfügbar...
Viele fürchten Überwachung durch Contact-Tracing-App
Linus Baur - 2
40 Prozent der Schweizer Bevölkerung sehen das Risiko, dass eine Contact-Tracing-App zu einer stärkeren Überwachung führen könnte....
Corona: jeder Zweite gestresst
Eine Umfrage der Universität Basel bei über 10'000 Personen aus der gesamten Schweiz hat ergeben, dass sich...
Alter ist keine Krankheit
Linus Baur - 2
Die senior GLP (Grünliberale Partei) bittet den Bundesrat um eine differenziertere Definition der Risikogruppen und schlägt einen...
Verlauf der Pandemie ist im Abwasser lesbar
Der Nachweis des neuen Coronavirus im Abwasser ist gelungen. Selbst kleine Konzentrationen in Proben, die in einer...
Bundesrat lockert weitere Massnahmen
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung entschieden, die Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus weiter zu...
Rettung des Berta Rahm-Pavillons
Der kantonale Zürcher Heimatschutz und der Stadtzürcher Heimatschutz unterstützen die Rettung des Pavillons von Berta Rahm (Bild)...
Lungenembolien: eine primäre Todesursache?
In einer Studie des Universitätsspitals Zürich mit 338 Patienten einer Mailänder Universitätsklinik konnte gezeigt werden, dass bei...
Maskenmaschinen eingetroffen
Linus Baur - 1
Heute Mittwoch sind zwei Produktionslinien für FFP2-Masken mit zwei Swiss-Flügen aus Shanghai am Flughafen Zürich eingetroffen. Die...
ZVV: Erste Schritte zurück zum Normalfahrplan
Das öffentliche Verkehrsangebot im Grossraum Zürich wird in den kommenden Tagen schrittweise hochgefahren. Angestrebt wird, dass ab...
Das neue Levato-Lexikon
Weil die digitale Welt nicht stillsteht, hat Levato ihr viel beachtetes Lexikon für Fachbegriffe und Abkürzungen aus...
An die Zeit nach Corona denken
Linus Baur - 1
Was vor einem Monat noch fast undenkbar war, ist nun eingetroffen. Viele von uns wurden zu "Heimwerkern"...
Unsere Gesundheit geht vor
An der Wall-Street wird der Aktienhandel nach einem kräftigen Kurseinbruch für 15 Minuten unterbrochen. Laufend werden Sportveranstaltungen...
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Die Studien über das Ausmass des Klimawandels mehren sich. Wo können Politik und Gesellschaft ansetzen? Harald Lesch,...
Islamisierung mit Augenzwinkern
Der Stoff ist hochpolitisch, die Zukunftsvision brisant: Das Schauspielhaus Bochum gastiert mit «Unterwerfung» nach dem gleichnamigen Roman...
Irritierender Bilderreigen
Ein Mensch verliert sein Gedächtnis: Alexander Giesch inszeniert auf der Pfauenbühne des Schauspielhauses Zürich Max Frischs Erzählung...
Entfesselter Kapitalismus als Musical
Revolution von oben, meisterlich gespielt: Regisseur Nicolas Stemann inszeniert in der Schiffbau-Halle des Schauspielhauses Zürich Ayn Rands...
Tschechow in der Luxusklinik
Verlorene Seelen auf dem Heilungstrip mit viel Partystimmung: Die litauisch-amerikanische Regisseurin Yana Ross katapultiert am Zürcher Schauspielhaus...
Auf Konventionen pfeifen
Spass, Leichtigkeit und ein bisschen verrückt spielen. Dürfen Grosseltern das? Gedanken zum ersten Enkelkind, das voraussichtlich an...
Ein Leben als Muse mit Affären
34 Jahre lang war Linda die Ehefrau des legendären Komponisten und Liedtexters Cole Porter. Das Zürcher Theater...
Soziale Not mit Show-Effekten
Als Einstand inszeniert der neue Hausregisseur Christopher Rüping auf der Pfauenbühne des Schauspielhauses Zürich den epochalen Roman...
Wunderbar gefilmtes Begehren
Céline Sciamma erzählt in «Portrait de la jeune fille en feu» die Geschichte einer sich langsam entwickelnden...
Ein Leben als Schriftstellerin
Anne-Marie Haller erzählt im Film «Das letzte Buch» die Entwicklung einer dienenden Pfarrersfrau zur emanzipierten Schriftstellerin, in...
Unglück und Schuld, Erinnerung und Versöhnung
Nach dem Tod ihres einzigen Sohnes bleibt im Film «So Long, My Son» des Chinesen Xiaoshuai Wang...
Rache ist stärker als Vernunft
Für sein neues Theaterstück «Orest in Mossul» ist Regisseur und Autor Milo Rau in die zerbombte irakische...
Schwanengesang auf die vier Pilzköpfe
Linus Baur - 1
Das Beatles-Album «Abbey Road» feiert in diesem Jahr sein 50-Jahr-Jubiläum. Für das Zürcher Theater Rigiblick Anlass genug,...
Mehr Eigenverantwortung unerlässlich
«Wir müssen aufhören, die Medizin für morgen mit den Instrumenten von gestern zu lösen». Der bekannte Gesundheitsökonom...
Ringkampf eines ungleichen Frauenpaars
Das Eröffnungsfestival am Schauspielhaus Zürich unter neuer Leitung liess unterschiedliche Sichtweisen und Vorlieben erkennen. Wir besuchten nach...
Fulminanter Start in die neue Spielsaison
Die neue Intendanz am Schauspielhaus Zürich startet mit zwei höchst gelungenen Inszenierungen in die neue Spielsaison: mit...
Flotte Show, aber bitte mit Sahne
Udo Jürgens «Ich war noch niemals in New York» ist längst ein Klassiker, inzwischen auch als Musical....
Einzigartiges barockes Wasserspiel
Wasser bedeutet Leben, ist unser kostbarstes Gut. Ein Gut, dem wir Sorge tragen müssen. Wasser bedeutet auch...
Altersfreundliches Zürich – Sagen Sie Ihre Meinung!
Die Stadt Zürich erarbeitet eine neue Altersstrategie und möchte Ihre Meinung erfahren. Noch bis 19. Juli 2019...
Schauspielhaus Zürich sucht den Dialog
"Theater besteht darin, Gegensätze zu denken": Die neuen Co-Intendanten des Schauspielhaus Zürich, Nicolas Stemann und Benjamin von...
Die Stadt Zürich passt ihr kulturelles Leitbild an
„Bewährtes pflegen, Innovationen ermöglichen“ ist das Kulturleitbild 2020-2023 überschrieben. Revolutionär ist es nicht, muss es auch nicht...
Paradiesische Kunstwerke im Naturgarten
Neuen Bezug zur Wirklichkeit erlebbar machen: Bis 8. September zeigt der Kulturort Weiertal an der Peripherie von...
Woodstock auf der Rigiblick-Bühne
In Woodstock hat sich dem Mythos nach vor 50 Jahren das Lebensgefühl einer ganzen Generation geäussert. Das...
Mon tissu préféré
Träume einer syrischen Frau: Die syrische Regisseurin Gaya Jiji schildert im Spielfilm «Mon tissu préféré» die fantastische...
Totenbeschwörung zum Abschied
Abgrundtiefe Trauer meisterlich inszeniert: Intendantin Barbara Frey verabschiedet sich standesgemäss vom Schauspielhaus Zürich mit «Die Toten» von...
Was für eine Entdeckung!
Jean-Philippe Rameaus erste Oper „Hippolyte et Aricie“ feierte im Opernhaus Zürich einen musikalischen Triumph. Wer glaubte, das...
Totes Leben im Sanatorium
Düster und grotesk: Karin Henkel inszeniert am Schauspielhaus Zürich «Die grosse Gereiztheit» nach dem Roman «Der Zauberberg»...
seniorweb ab heute mit neuem Auftritt
seniorweb freut sich, Sie auf unserer neuen Website seniorweb.ch zu begrüssen. Das neue Layout ist aufgeräumter, wirkt...
Ein Liebeswestern für die Ewigkeit
Der mexikanische Regisseur Carlos Reygadas hat in seinem Spielfilm «Nuestro Tiempo» eine wunderbare, vielschichtige Geschichte über die...
Koordination war nicht immer einfach
Am 15. Mai geht seniorweb mit seiner neugestalteten Website seniorweb.ch online. seinorweb befragte Projektleiter Peter Biedermann nach...
Ab 15. Mai präsentiert sich seniorweb neu
Die Website seniorweb.ch wird den aktuellen Trends in Design, Technologie und Inhalt angepasst. Ab Mitte Mai erscheint...
Ein Mörder ohne Motiv
Verworrenes Justizspektakel: Frank Castorf inszeniert am Schauspielhaus Zürich in einer Mammutaufführung Dürrenmatts Kriminalroman «Justiz». Der stadtbekannte Alt-Kantonsrat Dr....
Puzzlespiel um Gewalt und Gegengewalt
«Die Verlobung in St. Domingo – Ein Widerspruch» - Sebastian Nübling inszeniert am Schauspielhaus Zürich die Kleist-Überschreibung...
Eine bitterböse Abrechnung
Uraufführung «Totart Tatort» von Herbert Fritsch: Das Schauspielhaus Zürich wartet mit einem wirklich witzigen Tatort-Krimi auf. Keine Frage:...
Bildstarke Klangwelten
Poetisch, humorvoll, tiefsinnig: Komponist und Regisseur Ruedi Häusermann präsentiert mit «Henosode» seine zehnte Arbeit am Schauspielhaus Zürich. Gespielt...
Hommage an Bob Dylan
Die Zürcher Theatergruppe Hora feiert ihr 25jähriges Bestehen mit einer grandiosen Bühnenshow am Schauspielhaus Zürich zu Bob...
Selbstbestimmt digital unterwegs
Neue Unterrichtsmaterialien: 4- bis 9-jährige Kinder im Kanton Zürich sollen in altersgemässen Lektionen lernen, wie und warum...
Rückkehr zu den Wurzeln
Das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) in Bern erhält das Archiv des Begründers der Konkreten Poesie Eugen Gomringer. Der...
Zukunftsvision nach Frankenstein
Zu neuem Leben erweckt: Stefan Pucher inszeniert am Schauspielhaus Zürich «Frankenstein» frei nach Mary Shelleys Kultklassiker. Mary...
Endlostexte in Monsterhand
Höchst vergnüglich: Regisseur René Pollesch inszeniert am Schauspielhaus Zürich «Ich weiss nicht, was ein Ort ist, ich...
Harmonien in Warteräumen
Mit seiner neusten Inszenierung «44 Harmonies from Appartment House 1776» erkundet der Theatermacher Christoph Marthaler die brüchige...
Nora im Life-Chat
Ein zwiespältiger Versuch: Henrik Ibsens «Nora oder ein Puppenhaus», ein Theaterklassiker, wird in der Zürcher Schiffbau-Box in...
Höllisches Spiel um den Erhalt der Erde
Grossartiges Familientheater: Christina Rast inszeniert «Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch» nach Michael Ende am Schauspielhaus Zürich. Es ist fünf Uhr...
Lebenslügen auf der Drehbühne
Lebendig und aktueller denn je: Regisseur Bastian Kraft inszeniert am Schauspielhaus Zürich «Endstation Sehnsucht» von Tennessee Williams...
Ehedilemma in Zeitlupe
Ganz dicht am Original: Felicitas Brucker inszeniert am Schauspielhaus Zürich Johann Wolfgang von Goethes Roman «Wahlverwandtschaften». Eduard und...
Zeitlose Ausweglosigkeit
Altmeister Werner Düggelin (89) inszeniert zum Saisonauftakt in der Schiffbau-Box des Zürcher Schauspielhauses Georg Büchners einzigen Erzähltext «Lenz». Die...
Mörderisches Spiel grandios inszeniert
Einfach grossartig: Die Zürcher Schauspielhaus-Intendantin Barbara Frey inszeniert zum Saisonauftakt Shakespeares Tragödie «Hamlet». «Hamlet» ist wohl eine der meistgespielten...
Hohe Artistik pompös verpackt
Der Cirque du Soleil macht derzeit Halt in Zürich. Mit dem Programm «Totem» gastiert der kanadische Zirkus...
Keine Geste wiederholt sich
Temporeicher Tanz und wagemutige Akrobatik: letzte Eindrücke vom diesjährigen 39. Theater Spektakel auf der Zürcher Landiwiese. Das 39....
Zwischen Trauma und Absurdität
Zwei Aufführungen am Zürcher Theater Spektakel, die unterschiedlicher nicht sein könnten: «Campo Minado / Minefield» von Lola...
Im «schwarzen Loch» Europas
«Schwarzes Loch Europas» wird das Maira-Tal im Westpiemont genannt. Wir haben es einige Tage mit dem Auto...
Smartphone-Anschluss verpasst?
Eine fragwürdige Studie aus Deutschland will uns weismachen, dass die ältere Generation in Sachen Smartphone den Anschluss...
Die sechs Tage im November 1918
Ein Stück Schweizer Geschichte brillant inszeniert: Bis 23. September wird in der Alten SBB-Werkstätte in Olten der...
Dauer-Staccato zum Auftakt
Zum 39. Mal findet auf der Zürcher Landiwiese ein Kulturfest der besonderen Art statt: das Zürcher Theater...
Eine Kämpfernatur ist nicht mehr
Anja Bremi-Forrer hat sich an vorderster Front gegen Gewalt an alten Menschen eingesetzt. Mit 83 Jahren ist...
Ein geknüpfter Riesenbaum im HB Zürich
"GaiaMother Tree" heisst das riesige Kunstwerk des brasilianischen Künstlers Ernesto Neto, das gegenwärtig in der grossen Halle...
Märchenzauber am Walensee
Ein Openair-Musical, das begeistert: Die Walensee-Bühne in Walenstadt spielt bis 28. Juli das Märchen «Die Schöne und...
Grenzerfahrung vielfältig inszeniert
Der Winterthurer Kulturort Weiertal präsentiert bis 9. September zum Thema «Grenzenlos» Werke von 26 visarte-Künstlern aus Graubünden,...
Vertanes Leben im Rückblick
Der belgische Regisseur und Autor Jan Sobrie thematisiert in seinem vierten Stück «Nachspielzeit» für das Junge Schauspielhaus...
Schönheitswahn im Visier
Im Stück «Schön, schön, schön!» des Miller's Senior Lab nehmen die älteren Schauspielerinnen und Schauspieler die gängigen Schönheitsbilder...
Grimmige Puppen, bitterböse Lieder
Regisseur und Puppenspieler Nikolaus Habjan inszeniert am Schauspielhaus Zürich einen grandiosen Georg Kreisler-Liederabend mit Puppen und Schauspielern....
Eine gelungene Bilderbetrachtung
«Bilder einer Ausstellung» - Unter diesem Titel bietet das Theater Rigiblick in Zürich einen wunderbaren Konzert-Abend mit...
Eine herausfordernde Retrospektive
Das Schaulager in Münchenstein zeigt bis 26. August eine seit 25 Jahren erste umfassende Retrospektive zum Werk...
Skurriler Blick in die Mode-Unterwelt
Junge Modeblogger auf Erkundungstour: Sebastian Nübling inszeniert am Schauspielhaus Zürich „Sweatshop – Deadly Fashion“ nach Texten von...
Der Henker als Herzog
Höchst lustvoll und burlesk: Regisseur Jan Bosse inszeniert am Schauspielhaus Zürich «Mass für Mass» von William Shakespeare. Der...
Die Geheimnisse der Grossmutter
Eine Generationen-Zeitreise für Jung und Alt: Theo Fransz inszeniert in der Zürcher Schiffbau-Matchbox «Liebe Grüsse… oder wohin...
Abgesang einer Autorin
Nicht Trump ist verrückt, sondern die Verhältnisse sind es: Stefan Pucher inszeniert am Schauspielhaus Zürich «Am Königsweg»...
Worthülsen zur Rettung der Welt
Unterhaltsame Wortkaskaden: René Pollesch inszeniert in der Schiffbau-Box des Zürcher Schauspielhauses «Hello, Mister MacGuffin!». «Ein Theaterabend mit René...
Erste Autobiografie-Awards verliehen
Die Internetplattform meet-my-life.net würdigt an einer Feier in Zürich vier herausragende Online-Autobiografien. An einer eindrücklichen Feier an der...
Wie aus Lumpikow wieder Lumpi wird
Der bekannte lettische Regisseur Alvis Hermanis inszeniert am Zürcher Schauspielhaus Michail Bulgakows bissige Satire «Hundeherz». In Bulgakows Roman...
Jeder Zuschauer ein CEO
Im Oval der Wirtschaftsmächtigen: Rimini-Protokoll inszeniert am Zürcher Schauspielhaus mit «Weltzustand Davos» den vierten Teil der «Staat...
Zustand der Zeitlosigkeit
Ein gelungener Monologabend: Hansjörg Betschart inszeniert mit Schauspieler Alexander Pelichet im Theater Rigiblick in Zürich „Der Zauberberg“...
Was bleibt? Was geht?
Acht unterschiedliche Sichtweisen der Redaktion Seniorweb zu unserem diesjährigen Jahresschluss-Motto «Was bleibt? Was geht?». Das Motto regt zum...
Stille ist überall
Stille – welch ein kostbares Gut in unserer schnelllebigen Zeit! Der norwegische Weltwanderer Erling Kagge hat darüber...
Witzige Abrechnung in schwereloser Höhe
Theatermacher Christoph Marthaler inszeniert am Schauspielhaus Zürich mit «Mir nämeds uf öis» eine vergnügliche und rundum geglückte...
Tipps gegen Social Engineering-Angriffe
Wie kann man sich gegen Social Engineering-Angriffe schützen? Dies war Thema einer gut besuchten Veranstaltung von Zürcher...
Das Schicksal der Beutefrauen
Das Leid der Frauen im Trojanischen Krieg: Karin Henkel zeigt in der Zürcher Schiffbau-Halle unter dem Titel...
Klein ist das Theater, aber gross das Herzblut
Seit 2004 führt der Schauspieler und Regisseur Daniel Rohr höchst erfolgreich das Theater Rigiblick in Zürich. Jährlich...
Eine süffige Schlagercollage
Unter dem Titel «Mendocino – Ein Abend mit Hits aus den 70er-Jahren» zeigt das Theater Rigiblick in...
Eine Liebeserklärung an den Wald
Was Bäume fühlen, wie sie kommunizieren: Förster Peter Wohlleben fordert und fördert mit seinem Bestsellerbuch «Das geheime...
Eine jämmerliche und teuflische Gestalt
Im Lügendickicht gefangen: Regisseurin und Intendantin Barbara Frey inszeniert am Schauspielhaus Zürich Kleists Lustspiel „Der zerbrochene Krug“. Der...
Chance der Digitalisierung nutzen
Welche Folgen hat die Digitalisierung im Zeitalter des langen Lebens? Diese Frage stand im Zentrum der Innovage-Tagung...
Mehr als Zuschauen
Das Schauspielhaus Zürich bietet zwei Spielclubs Grenerationen für Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahren und...
Psychogramm einer Kaufmannsfamilie
Ein stimmiger, packender Hingucker: Bastian Kraft inszeniert am Schauspielhaus Zürich Thomas Manns Jahrhundertroman «Buddenbrooks» Kaum jemand hat den...
Eine wundersame Kinderleiche
Seit Jahren führt der Schauspieler Daniel Rohr höchst erfolgreich das Kleintheater Rigiblick in Zürich. Sein Geheimrezept: Text...
Wohin die Internet-Reise geht
Das Internet war Thema der 13. Zürcher Alterskonferenz im Zürcher Volkshaus. Fazit: Das Internet hat uns fest...
Flüchtlinge auf Busreise
Die israelische Regisseurin Yael Ronen zeigt auf der Zürcher Pfauenbühne eine entwaffnend komische «Winterreise» durch deutsche Städte...
Zum Saisonstart Brecht ganz modern
Amüsanter und witziger Auftakt: Das Zürcher Schauspielhaus eröffnet die neue Theatersaison mit Bertolt Brechts «Die Dreigroschenoper» Huren, Bettler...
Ein ausgeglichenes Kompromisswerk
Die Seniorweb-Redaktion begrüsst die Rentenreform 2020, um die defizitäre Altersvorsorge auf eine stabile und zeitgemässe Basis zu...
Anna Göldi als politische Parabel
Neuhausen am Rheinfall wartet mit einer Attraktion auf: Bis 22. Oktober wird das Musical «Anna Göldi» in der alten...
Ausgrenzung und revolutionäre Ideale
Zwei Theaterstücke am Zürcher Theater Spektakel, die unsere turbulente Zeit mit Rassismus, sozialer Ausgrenzung und revolutionären Idealen...
Ein skurriler Politkrimi zum Auftakt
Bis 3. September zeigt das 38. Zürcher Theater Spektakel auf der Landiwiese am Zürichsee profiliertes Theater- und...
Unter Menschen kommen
Gefühle von Einsamkeit lassen sich nicht verhindern, denn sie können jeden treffen. Doch jeder kann etwas dagegen...
Brigitte Poltera verlässt Redaktion
Brigitte Poltera verlässt die Redaktion Seniorweb. Der Abschied fällt uns nicht leicht, verlieren wir doch mit Brigitte...
Refugium – vielstimmig inszeniert
Bereits zum fünften Mal kann man im Winterthurer Kulturort Weiertal bis 10. September 2017 ein einzigartiges Kunsterlebnis...
Wir wollen immer artig sein
Ein brillanter „Jakob von Gunten“ – Intendantin Barbara Frey adaptiert den Roman von Robert Walser am Schauspielhaus...
Parforceritt unter Slapstick-Starkstrom
So komisch wie kunstvoll: Regisseur Sebastian Baumgarten inszeniert am Schauspielhaus Zürich Bertold Brechts Volksstück «Herr Puntila und...
Ein grandioses Märchen-Spektakel
Kannibalische Gruselgeschichten: Herbert Fritsch inszeniert am Zürcher Schauspielhaus «Grimmige Märchen» aus Grimms Märchen-Sammlung. Na, ja - wer bei...
«Ich bin ein Sonntagskind»
Eine Hommage an den fast vergessenen Zürcher Künstler Franz Karl Opitz (1916 – 1998) Auch in der Kunst...
Tödliche Verbohrtheit
Stringent und gnadenlos inszeniert: Am Schauspielhaus Zürich zeigt Alize Zandwijk das Familiendrama «Die Wildente» von Henrik Ibsen. Worauf...
«Ihr seid die Letzten!»
Regisseur Milo Rau inszeniert in der Schiffbau-Box des Schauspielhauses Zürich «Die 120 Tage von Sodom» mit Behinderten...
Warten auf Marquis de Sade
Der lettische Regisseur Alvis Hermanis inszeniert auf der Pfauenbühne des Schauspielhauses Zürich «Madame de Sade» von Yukio...
Wie erkenne ich Fake News?
Fake News in Umlauf zu bringen ist einfach, Fake News zu erkennen schon schwieriger: Hier ein paar...
Man muss nun mal leben…
Düster und heiter zugleich: Karin Henkel inszeniert auf der Pfauenbühne des Schauspielhauses Zürich «Onkel Wanja» von Anton...
Warten auf Godot im Rennen
René Pollesch zeigt im Zürcher Schiffbau mit «High (Du weisst wovon)» eine wortreiche Verfolgungsjagd mit Ensemble und...
Medienkrise in Slam-Manier
Witzig und originell: Guy Krneta und Sebastian Nübling zeigen in der Schiffbau-Box des Schauspielhauses Zürich einen Themenabend...
Narrenspiel um ein Ungeziefer
Grotesk überzeichnet: Der isländische Regisseur Gísli Örn Garðarsson inszeniert am Schauspielhaus Zürich Franz Kafkas Erzählung «Die Verwandlung». «Als...
Nichts ist, wie es aussieht
Ihre Sprache ist universell. Bis 18. Dezember gastieren Mummenschanz mit ihrem neuen Programm «you & me» im...
Der lichterglitzernde Weihnachtsbaum
«Ein gewaltiger Tannenbaum, der fast bis zur Decke reichte, geschmückt mit Silberflitter und weissen Lilien - und...
Akrobatische Kunst vom Feinsten
Wie alle Jahre gastiert der Circus Conelli wieder auf dem Zürcher Bauschänzli mit einem Weihnachts-Programm voller akrobatischer...
Soziale Beziehungen halten gesund
Machen Einsamkeit und soziale Isolation krank? Diese Frage steht im Mittelpunkt der heute veröffentlichten Studie «Soziale Beziehungen und...
Inszenierte Erinnerungen
Was vom Menschen bleibt: Rimini Protokoll gastiert mit «Nachlass – Pièces sans personnes» in der Schiffbau-Box des...
50 Jahre Paulus Akademie
Dieses Jahr feiert die Paulus Akademie in Zürich ihr 50jähriges Bestehen. Dazu ist unter dem Titel "Fragen zur...
Groteskes Spiel um Frau Schmitz
Grandioses Figurenpanorama: Intendantin Barbara Frey inszeniert am Schauspielhaus Zürich die Gender-Groteske „Frau Schmitz“ von Lukas Bärfuss. Wer ist...
Medienvielfalt im Alter
Alles Internet, mehr Vielfalt und mehr Interaktion – das sind die wahren Herausforderungen für uns Senioren. «Alte Menschen...
Ein rastloser Jacques Brel
Das Schauspielhaus Zürich präsentiert eine Uraufführung der besonderen Art: Altmeister Werner Düggelin zeigt in der Schiffbau-Box «Texte...
Homo Faber auf dem Laufband
Der Regisseur Bastian Kraft inszeniert Max Frischs Roman «Homo Faber» am Schauspielhaus Zürich als morbides Laufbanddrama. Das Leben,...
Gut sein in einer Kleinstadt
Ein eindringliches Melodram mit packenden Rollenporträts: Stephan Kimmig inszeniert am Schauspielhaus Zürich Lars von Triers „Dogville“. Im Stile...
Selbstbestimmt wohnen im Alter
Ein erfülltes Älterwerden in der WG: Das ist Thema der neuen Komödie «Grundriss der Hoffnung» von Katja...
Eine archaische Antigone
Sophokles’ Antigone beunruhigt noch immer: Stefan Pucher inszeniert den Klassiker zum Saisonauftakt in der Zürcher Schiffbau-Halle. Ödipus’ Söhne...
Eine Seelenschau Europas
Intim und doch von epischer Grösse: Regisseur Milo Rau schliesst mit dem Dok-Theaterstück “Empire” seine viel gelobte...
Gelungener Theaterspektakel-Auftakt
Auf der Zürcher Landiwiese am linken Seeufer wird bis 4. September zeitgenössisches Theater in all seinen Facetten...
Barfuss über den Lago d’Iseo
Ein einzigartiges Kunst- und Sommererlebnis: Christos schaukelnde, orangefarbene Stege auf dem Iseosee in Norditalien. Gemeinsam mit seiner 2009 verstorbenen...
Thun mag es heiss
Mit viel Humor und Pfiff: Die Thunerseespiele zeigen auf der Seebühne vor grandioser Bergkulisse das Musical „Sugar –...
Müllalarm in der Wohlfühloase
Die Theatertruppe Karl`s kühne Gassenschau zeigt mit ihrer neusten Produktion «Sektor 1» eine spektakuläre Zukunftsvision mit fatalen...
Namenlose Bilder identifizieren
Die ETH-Bibliothek sucht mit dem neuem Blog Crowdsourcing nach Hinweisen aus der Bevölkerung zu rätselhaften Bildern. Das...
Wortakrobaten unter Strom
Umwerfend vergnüglich: Der Theatermacher Herbert Fritsch zeigt als Gastspiel sein fulminantes Stück «der die mann» am Schauspielhaus...
Aktuelle Kunst in idyllischem Garten
Bis 11. September 2016 beherbergt der Kulturort Weiertal in Winterthur Kunstwerke von 40 Künstlerinnen und Künstlern der...
Bildgewaltige Ausgrenzung
Intoleranz aktuell inszeniert: Regisseur Bastian Kraft zeigt am Schauspielhaus Zürich eine bildgewaltige Aufführung von Max Frischs «Andorra». Zu einer...
Veraltetes Liedgut im Visier
«Wer hat Angst vor Hugo Wolf?» - Herbert Fritsch überrascht einmal mehr mit einem fulminanten Liederabend am...
Gelungenes und heiteres Vexierspiel
Mit „Bühne frei für Mick Levčik!“, als Uraufführung inszeniert am Schauspielhaus Zürich, kalauert Regie-Star René Pollesch über...
Alt und Jung unter demselben Dach
Das Mehrgenerationenhaus Giesserei mit 350 Bewohnern in Oberwinterthur ist die grösste selbstverwaltete Siedlung der Schweiz. Die Grossfamilie, in...
Zürcher Abstimmungsarchiv online
Sämtliche eidgenössischen und kantonalen Abstimmungsvorlagen im Kanton Zürich sind ab sofort im Online-Abstimmungsarchiv greifbar. Das Statistische Amt, im...
Ein tänzelnder Nathan
Ein minimalistischer, gelassener «Nathan der Weise» am Zürcher Schauspielhaus, inszeniert von Daniela Löffner auf Aschegrund. Das von Gotthold...
„Krise Mann“ im Fokus
Ein erbarmungsloser Text, grandios gespielt: Sebastian Nübling inszeniert am Schauspielhaus Zürich Sibylle Bergs neustes Stück „Viel gut...
Ein forcierter Mephisto
Am Schauspielhaus Zürich inszeniert der tschechische Regisseur Dušan David Pařízek Klaus Manns Gründgens-Roman „Mephisto“. "Mephisto", verfasst 1936 in Amsterdam, ist...
Groteske Wege des Wahns
Verstörend und faszinierend zugleich: Regisseur Jan Bosse inszeniert am Schauspielhaus Zürich Arthur Millers Hysterisierungsdrama «Hexenjagd». Das Drama «Hexenjagd»...
Die Ästhetik der Brücken
Christian Menn prägt mit seinen Brücken die Schweiz. Jetzt ist die erste grosse, reich bebilderte Monografie über ihn...
Eine groteske Schicksalsgöttin
Der ungarische Regisseur Viktor Bodo inszeniert am Schauspielhaus Zürich Dürrenmatts Klassiker „Der Besuch der alten Dame“ mit...
Magische Zeichenwelt
Das Kunsthaus Zürich zeigt unter dem Titel „Joan Miró – Mauer, Fries, Wandbild“ rund 70 Werke des...
Zerrissen zwischen Pflicht und Neigung
Als Debüt zeigt Regisseur Stephan Kimmig auf der Pfauenbühne des Schauspielhaus Zürich Friedrich Schillers „Die Jungfrau von...
Bilder bearbeiten mit Snapseed
Eindrücke vom Kurs „Smartphone Fotografie“ im Seniorweb-Lerncenter Zürich. Mit dabei: eine Filmequipe des Schweizer Fernsehens. Das Smartphone als Digitalkamera ist...
WLAN einrichten und sichern
Ob PC, Handy oder Tablet: Seniorweb veröffentlicht wöchentlich ein Lernvideo von Levato. Thema heute: WLAN einrichten und...
Google Chrome installieren
Seniorweb veröffentlicht wöchentlich ein Lernvideo von Levato. Thema heute: Google Chrome installieren. Den Anfang machen Lernvideos der DVD...
Anregend und inspirierend
Bis 13. September zeigt der Kulturort Weiertal bei Winterthur Plastiken und Skulpturen von 30 Kunstschaffenden. Das Weitertal ist ein...
Werbeprogramme entfernen
Ob PC, Handy oder Tablet: Seniorweb veröffentlicht neu wöchentlich ein Lernvideo von Levato. Thema heute: Werbeprogramme entfernen. Hinter...
Eine kurzweilige A1-Fahrt
Die Uraufführung „A1 – Ein Stück Schweizer Strasse“ von und mit Mike Müller am Zürcher Schauspielhaus -...
Surfen ohne Spuren im Internet
Alle wichtigen Browser besitzen einen Privat-Modus, mit dem Sie ohne Spuren im Internet surfen können. Wenn Sie den...
Bewegung ist die beste Medizin
Gegen das Volksleiden Rückenschmerzen kann man optimal vorbeugen: mit mehr Bewegung im Alltag. Rückenschmerzen sind ein Leiden der...
Die 10 grössten Gefahren im Internet
Schadsoftware in Form von Trojanern und Würmern ist derzeit die größte Gefahr im Internet, gefolgt von webbasierten...
Mac-Buch für Senioren
Für neue und bestandene Mac-Besitzer im Seniorenalter hat Philip Kiefer das Nachschlagwerk „Das Mac-Buch für Senioren“ herausgegeben. Der...
Digitale Erbstücke
Immer mehr Daten werden auf PC, Notebook und Tablet abgelegt. Was müssen die Erben solcher Daten beachten? Was...
Drei neue Redaktoren
Judith Stamm, Fritz Vollenweider und Joseph Auchter gehören neu der Redaktion Wissen von Seniorweb an. Die Redaktionsleitung von...
Zürcher Ehedaten von 1525 bis 1700
Das Staatsarchiv Zürich stellt über 120‘000 Eheeinträge in reformierten Kirchenbüchern aus den Jahren 1525 bis 1700 online...
Digitales Netz hinterfragen
Miriam Meckel hat mit ihrem Essay „Wir verschwinden: Der Mensch im digitalen Zeitalter“ einen knapp 60-seitigen Text...
Wettbewerb leicht verbessert
BSV-Studie zum Hörgerätemarkt: Auswahl ist grösser geworden, aber die Versicherten machen wenig Druck auf Anbieter und Preise. Das...
Der Mörder unter uns
Karin Henkel inszeniert am Zürcher Schauspielhaus den Mörder-Krimi „Roberto Zucco“ von Bernard-Marie Koltès. „Roberto Zucco“ ist das letzte...
Dekadente Gesellschaft
Im Zürcher Schiffbau bringt Barbara Frey „Yvonne, die Burgunderprinzessin“ von Witold Gombrowicz in rein männlicher Besetzung auf...
Schreibbegeisterte gesucht!
Sie leben im Grossraum Zürich und sind daran interessiert, eigene Erinnerungen aufzuschreiben und zu verschenken. Dann sind...
Schweizer Feste und Bräuche
Die Schweiz verfügt über eine reichhaltige Volksfestkultur. Davon zeugen die beiden Bildbände „Schweizer Feste und Bräuche“. „Was ist...
Ein Shakespeare ohne Happy End
Liebe und Begehren als Albtraum: Regisseurin Daniela Löffner inszeniert „Ein Sommernachtstraum“ von Shakespeare am Zürcher Schauspielhaus als furioses...
Menschenwürde bei Demenz
Die Tertianum-Stiftung hat die Schweizerische Alzheimervereinigung für ihren Einsatz für Menschen mit Demenz mit einem Festakt in...
Personalisierte Medizin
Die Krebstherapie macht dank personalisierter Medizin gewaltige Fortschritte. An der 10. Alterskonferenz in Zürich war darüber mehr...
Spektakel um gerechten Mord
Sebastian Baumgarten zeigt in der Zürcher Schiffbau-Halle eine spielerisch grandios umgesetzte Inszenierung von Dostojewskis „Schuld und Sühne“. Kann...
Stete Verweigerung
Die junge Regisseurin Mélanie Huber zeigt zum Saisonauftakt in der Zürcher Schiffbau-Box „Bartleby, der Schreiber“ nach der...
Personalisierte Medizin
Die 10. Zürcher Alterskonferenz am 23. September im Volkshaus Zürich befasst sich mit dem Thema „Personalisierte Medizin....
Nach Moskau! Nach Moskau!
Ein gelungener Auftakt: Das Zürcher Schauspielhaus startet mit dem Stück „Drei Schwestern“ von Anton Tschechow in die...
eLearning-Projekt Seniorweb
Seniorweb hat sich zur Aufgabe gemacht, eLearning-Angebote von Senioren für Senioren zu entwickeln und anzubieten. Als Ergänzung zu...
Theaterspektakel am Zürichsee
Bis 31. August zeigt das Zürcher Theater Spektakel auf der Zürcher Landiwiese auf mehreren Bühnen junges, urbanes Theater-...
Vielfältige Skulpturenschau
Noch bis 7. September zeigt der Kulturort Weiertal bei Winterthur dreidimensionale Werke von rund 60 Kunstschaffenden. Als spezieller...
Vorstadtlegende in Prater-Umgebung
Die Zürcher Schauspielhaus-Intendantin Barbara Frey zeigt in der Schiffbau-Halle Franz Molnars Vorstadtlegende „Liliom“. In Molnars Vorstadtlegende von 1909...
Ein «cooles Projekt»
Die Informatik-Lernenden Moritz Habegger, Joel Fisch und Agash Thamotharampillai haben die neue Seniorweb-Website entwickelt, die am 13....
Demontage eines Politikers
Der Churer Krimiautor Robert Vieli äussert sich zu zu seinem Schreiben und zu seinem neusten Kriminalroman "Demontage...
Wohin mit dem Kunstnachlass?
Sie haben einen Kunstnachlass geerbt und wissen nicht, wie damit umgehen. Eine neue SIK-Studie liefert mögliche Antworten...
Andenken an Arthur von Arx
Arthur von Arx, Gründer und Ehrenmitglied von Seniorweb, ist am 31. Januar im Alter von 92 Jahren...