StartseiteMagazinGesellschaftWird die Maske zur neuen Krawatte?

Wird die Maske zur neuen Krawatte?

Corona-Zeiten setzen Fantasie frei. Karin Bischoff und Kathrin Baumberger (Bild) betreiben mit ihrem Team in St. Gallen und Zürich erfolgreich die «Manufaktur». Sie bieten hochwertige Masskonfektion für Damen und Herren und Accessoires an. Und jetzt auch Hygieneschutzmasken aus edlen Stoffen. Seniorweb fragte Karin Bischoff, ob die Maske zum modischen Accessoire wird.

Sind die Schutzmasken Ihres Unternehmens eine Laune der Zeit oder ein neues Geschäftsfeld?

Karin Bischoff: Wie es aussieht, müssen wir in Zukunft vermehrt Masken tragen. Da die Hygieneschutzmaske leider eine neue Art von Accessoires werden wird, ist es für uns ein neues Geschäftsfeld, welches wir mit unserem Betrieb gut und gerne bedienen können.

 Schutzmasken als modisches Accessoire – bald auch bei uns normal?

Passen Hygieneschutzmasken zu Ihrer Marke und Ihrem Sortiment?

Ja, wir stellen die Masken aus hochwertigen Baumwollstoffen her. Ausserdem haben wir Stickerei-Hygieneschutzmasken im Sortiment, die als modisches Statement getragen werden können. Die Stoffe beziehen wir von den renommierten Stickereifirmen in der Ostschweiz.

Wir werden uns an Maskentragen gewöhnen müssen. Wird die Maske zum modischen Accessoire? Ist die Maske die neue Krawatte, das neue Foulard?

Ja, leider werden wir uns daran gewöhnen müssen! Es gibt ja bereits grosse Modehäuser wie Gucci, Chanel etc., die solche auf den Laufstegen präsentieren. Was in Asien bereits normal ist, wird nun hier auch Einzug halten. Die Maske wird auch ein Werbeträger werden. Firmen haben bereits Masken bestellt mit ihrem Logo drauf!

Sind Ihre Masken mehr Dekoration oder haben sie Vlieslagen und schützen tatsächlich?

Bei den Masken handelt es sich um nicht-zertifizierte Hygienemasken, die eine einfache Barrierewirkung haben und bei mindestens 60° waschbar sind. Sie schützen den Träger oder die Trägerin nicht vor einer Ansteckung mit Coronaviren, verhindern aber eine direkte Berührung des Gesichts und können als Erinnerungshilfe für das „Abstand – Halten“, dienen.

Wie war die Resonanz? Kommen Sie nach mit der Produktion? Oder muss ich mich beeilen, wenn ich auch eine bestellen will?

Wir werden von Bestellungen überrannt, was uns natürlich sehr freut! Wir arbeiten auf Hochtouren an neuen Modellen und aktualisieren fortlaufend unseren Online-Shop: www.manufaktur-shop.ch

Titelbild: Karin Bischoff und Kathrin Baumberger (Fotos: manufaktur)


Karin Bischoff und Kathrin Baumberger betreiben als Unternehmerinnen und Vollbluttextiler – wie sie sich selber bezeichnen – das Massgeschäft „Die Manufaktur“ in St. Gallen. Zusammen mit ihrem Team fertigen sie Massbekleidung für Damen und Herren an. Im Zürcher Atelier werden Kostümbilder für die Theater- und Showszene entworfen und umgesetzt. Weitere Informationen gibt es unter www.diemanufakturgmbh.ch

Beliebte Artikel

Mitgliedschaften für Leser:innen

  • 20% Ermässigung auf Kurse im Lernzentrum und Online-Kurse
  • Massgeschneiderte Partnerangebote
  • Jahresbeitrag von nur CHF 50.
  • Zugang zu Projekten über unsere Partner
  • Gratis Hotelcard für 1 Jahr (50% Rabatt auf eine grosse Auswahl an Hotels in der Schweiz)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein