StartseiteMagazinGesellschaftALLES THEATER! Spiellust auf der Laienbühne

ALLES THEATER! Spiellust auf der Laienbühne

In der Schweiz lebt eine starke Theaterkultur.  In einigen Kantonen existieren mehr Theatervereine als Gemeinden. Wie es dazu kam, kann man jetzt im Salzmagazin in Stans NW erleben.

Die Dorftheater werden von Laien getragen. Die meisten führen jedes Jahr ein Stück auf, einige im eigenen Theaterhaus. Dazwischen wirken grosse Freilichtspiele als richtungsweisende, inspirierende Leuchttürme.


Vier Theatersüchtige erzählen in kurzen Video-Portraits, wie das Theatervirus sie gepackt hat

Laientheater verbinden das enorme Engagement ihrer Mitglieder mit dem Können von professionellen Theaterschaffenden. Sie erreichen hohe Qualität und ein grosses Publikum. In der Ausstellung «Alles Theater! Spiellust auf der Laienbühne» erzählen Aktive von ihrem Theaterfieber. Sie beleuchtet aber auch die tiefen und vielfältigen historischen Wurzeln des Laientheaters in der Zentralschweiz.


Märli-Bini Stans, Hänsel und Gretel, 2016

Laientheater bringen Menschen zusammen und halten für viele eine Rolle bereit: Stücke auslesen, inszenieren und proben, Texte bearbeiten, Musik komponieren, musizieren, Kostüme schneidern, Bühnenbilder bauen, den Ton, die Beleuchtung, die Kasse oder die Bar betreuen.


Theater Stansstad- Rente gut-alles gut, 2009

Zuvorderst steht die Leidenschaft, die immer wieder neue Generationen packt. So begegnen die Besucher im ersten Obergeschoss des Salzmagazins vier Theatersüchtigen. Sie erzählen in kurzen Video-Porträts, wie das Theatervirus sie gepackt hat und was ihnen das Theater für ihr grosses Engagement zurückgibt.


Der Knabe hört über Kopfhörer, warum sich Laienschauspieler fürs Theater interessieren

Laientheater fördern den sozialen Zusammenhalt unter ihren Mitgliedern und darüber hinaus. Wie ein roter Faden zieht sich auch die Mitarbeit von Profis aus Literatur, Theater, Handwerk und bildender Kunst durch ihre Geschichte. Laienbühnen schaffen es, freiwilliges Engagement und professionelles Können zu verbinden. Diese seltene Kultur fördert die Qualität, die Erneuerungsfähigkeit und damit die Vitalität des Laientheaters.


Wer will, kann sich in der Garderobe umziehen und auf der Bühne spielen

Wer das Theaterfieber jetzt noch nicht spürt, kann es nun selber erleben. Denn Laientheater heisst: mitmachen! Schon bei der Kasse des Nidwaldner Museums Salzmagazin erhält jede Besucherin und jeder Besucher eine Rolle zugeteilt.


Jungmannschaft Hergiswil NW, «Hüeräguet» 2019

Wer sich traut, kann nun einen Theaterparcours absolvieren mit allem, was dazugehört: das Stück kennen lernen, die eigene Rolle verstehen, den (kurzen) Text üben, ein Kostüm auswählen, die Bühne betreten, spielen . . . und Applaus ernten. Doch keine Angst: Wer nicht selber spielen will, spielt Publikum – das ist schliesslich auch eine wichtige Rolle.

Einige Festspiele wurden zur Institution. Etwa die Tellspiele in Altdorf. Hier führt Die Tellspielgesellschaft seit 125 Jahren mit über hundert Laien Schillers «Wilhelm Tell» auf

Die Ausstellung beleuchtet drei wichtige Wurzeln des Laientheaters. Eine gründet in der katholischen Liturgie. Als die reformierten Orte das Theaterspielen verboten, wurde es zu einer typischen katholischen Tradition. So hat auch die zweite Wurzel, das Schultheater an den Kollegien, mit der katholischen Kirche zu tun. Die dritte Wurzel sind die Theatergesellschaften. Sie entstanden im 19. Jahrhundert, als Handwerk, Industrie und Handel aufblühten und zwischen der Bauernschaft und der patrizischen Elite ein bürgerlicher Mittelstand wuchs.


Hier kann man einen Kurzen Text einstudieren und anschliessend auf der Bühne vortragen

Dass Tradition auch als Fessel wirken kann, zeigt sich in der Geschlechterfrage. Das Kollegi-Theater blieb Knaben vorbehalten, bis die Kollegien um 1970 herum Schülerinnen aufzunehmen begannen. In den Theatervereinen spielten Frauen und Mädchen immer mit, bis in die 1920er-Jahre allerdings meist nur bis zur Heirat. Regie, Bühnenbild und musikalische Leitung blieben lange Männerdomänen. Frauen übernahmen diese Aufgaben vereinzelt ab 1980, ausgeglichen ist es erst seit etwa zehn Jahren.

Die Ausstellung «ALLES THEATER! Spiellust auf der Laienbühne» im Nidwaldner Museum Salzmagazin in Stans  dauert bis am 27. Oktober 2024.
Fotos: Josef Ritler
Weitere Informationen: www.nidwaldner-museum.ch

Rabatt über Seniorweb

Beim Kauf einer Limmex-Notruf-Uhr erhalten Sie CHF 100.—Rabatt.

Verlangen Sie unter info@seniorweb.ch einen Gutschein Code. Diesen können Sie im Limmex-Online-Shop einlösen.

Beliebte Artikel

Mitgliedschaften für Leser:innen

  • 20% Ermässigung auf Kurse im Lernzentrum und Online-Kurse
  • Reduzierter Preis beim Kauf einer Limmex Notfall-Uhr
  • Vorzugspreis für einen «Freedreams-Hotelgutschein»
  • Zugang zu Projekten über unsere Partner
  • Massgeschneiderte Partnerangebote
  • Buchung von Ferien im Baudenkmal, Rabatt von CHF 50 .-

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein