1 KommentarNeue Funktionen bei WhatsApp - Seniorweb Schweiz
StartseiteMagazinWissenNeue Funktionen bei WhatsApp

Neue Funktionen bei WhatsApp

Der beliebte Nachrichtendienst WhatsApp wird ständig weiterentwickelt und erhält regelmässig neue Funktionen. Diese neuen Funktionen werden durch Updates hinzugefügt. Manche davon sind umfangreich, andere eher unscheinbar.

Wir stellen heute wieder einige dieser Neuerungen vor. Es geht dabei um eine neue Optik für Android, das Verbergen einzelner Unterhaltungen, Sprachnachrichten zum einmaligen Anhören und die Suche nach Datum. Es wird noch Zukunft noch weitere grosse Veränderungen geben. So wird WhatsApp demnächst unter anderem um verschiedene KI-Funktion erweitert.

Neues Aussehen für Android

Umgewöhnen müssen sich zukünftig alle Nutzerinnen und Nutzer von WhatsApp auf Android-Geräten. Denn die Entwickler haben der App ein neues Aussehen verpasst. Die Menüleiste, mit der man zwischen Chats, Aktuelles und den Anrufen hin und her wechseln kann, wandert von oben nach unten. Damit wird das Aussehen von WhatsApp dem iPhone-Look angepasst, hier war die Menüleiste nämlich schon immer unten. Der Vorteil: man erreicht das Menü einfacher mit dem Daumen, wenn es unten platziert ist. An den Funktionen hat sich hier nichts geändert, nur die Anordnung dieser Rubriken ist neu. Die Änderung wird in den kommenden Wochen und Monaten nach und nach per Update durchgesetzt. Möglicherweise ist die Leiste mit den Rubriken bei Ihnen jetzt noch oben, bald wird sie aber nach unten wechseln.

Unterhaltungen verbergen

Einzelne Unterhaltungen kann man jetzt noch besser absichern und damit vor ungewolltem Zugriff schützen. Gehen Sie dafür in die Unterhaltung mit einer Person und tippen Sie danach ganz oben auf den Namen der Person. Gehen Sie nun auf der Info-Seite etwas weiter nach unten bis zum Menüpunkt “Chatsperre” und aktivieren Sie diese durch Antippen des Schiebereglers. Sie werden nun gefragt, ob der Chat mit dieser Person gesperrt und ausgeblendet werden soll. Bestätigen Sie mit “weiter”. Zur Bestätigung müssen Sie nun die Gesichtserkennung oder den Fingerabdruck verwenden, je nachdem, was auf Ihrem Gerät eingestellt ist. Danach wird der Chat ausgeblendet und gesperrt. Gesperrte Chats finden Sie, in dem Sie in der Übersicht aller Unterhaltungen einmal von ganz oben nach unten wischen. Die gesperrten Chats werden dann ganz oben in der Liste angezeigt.

Sprachnachrichten zum einmaligen Anhören

Vielleicht wissen Sie bereits, wie man Bilder verschickt, die nach einem Mal anschauen, wieder gelöscht werden. Damit werden die Bilder nicht auf dem Gerät des Empfängers gespeichert. Diese Funktion hat WhatsApp jetzt auch für die Sprachnachrichten eingeführt. Sie können jetzt also eine Sprachnotiz schicken, die der Empfänger nur ein einziges Mal hören kann, danach wird sie automatisch gelöscht. Dafür halten Sie den Finger auf dem Mikrofon für die Sprachnachricht und wischen zunächst mit dem Finger senkrecht nach oben, bis das kleine Schloss “eingerastet” ist. Nun können Sie die Sprachnachricht aufnehmen, ohne dass Sie den Finger auf dem Bildschirm halten müssen. Sie sehen jetzt über dem Pfeil zum Absenden eine kleine 1. Tippen Sie diese während der Aufnahme an, so wird diese 1 farblich markiert (grün bei Android und blau beim iPhone) und das einmalige Anhören ist dadurch aktiviert. Senden Sie die Nachricht danach ab.

Chats nach Datum durchsuchen

Bislang war das Durchsuchen von Unterhaltungen nur nach Stichworten möglich. Um eine Unterhaltung zu durchsuchen, tippen Sie in der Unterhaltung oben auf den Namen des Kontakts. Dann finden Sie ganz oben ein Suchen-Feld mit Lupen-Symbol. Tippen Sie darauf, so können Sie einen Suchbegriff eingeben. Am Ende der Suchzeile finden Sie jetzt bei Android-Geräten neuerdings auch das Symbol eines Kalenders. Beim iPhone ist der Kalender stattdessen rechts unten, oberhalb der Tastatur zu finden. Tippen Sie darauf, so können Sie ein Datum in der Vergangenheit auswählen. Bestätigen Sie mit OK und es werden die Nachrichten dieses Tages angezeigt. Damit ist es sehr viel einfacher Nachrichten aufzurufen, die vor mehreren Monaten oder gar Jahren geschrieben wurden.


Dieser Beitrag wurde bereitgestellt von unserem Partner Levato. Weitere Hilfestellungen zu Computer, Internet und Smartphone finden Sie auf www.levato.de.

Seniorweb bietet den Levato-Onlinekurs „Was Ihr Handy alles kann“ an.

 

Spenden

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, Sie zum Denken angeregt, gar herausgefordert hat, sind wir um Ihre Unterstützung sehr dankbar. Unsere Mitarbeiter:innen sind alle ehrenamtlich tätig.
Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie uns, die Website laufend zu optimieren, Sie auf dem neusten Stand zu halten. Seniorweb dankt Ihnen herzlich.

IBAN CH15 0483 5099 1604 4100 0

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Artikel

Mitgliedschaften für Leser:innen

  • 20% Ermässigung auf Kurse im Lernzentrum und Online-Kurse
  • Reduzierter Preis beim Kauf einer Limmex Notfall-Uhr
  • Vorzugspreis für einen «Freedreams-Hotelgutschein»
  • Zugang zu Projekten über unsere Partner
  • Massgeschneiderte Partnerangebote
  • Buchung von Ferien im Baudenkmal, Rabatt von CHF 50 .-