StartseiteMagazinGesellschaftZirkus Knie: Nur noch bis 5. Januar 2025 in Luzern

Zirkus Knie: Nur noch bis 5. Januar 2025 in Luzern

Auf zu den letzten Vorstellungen des Zirkus Knie auf der Allmend in Luzern. Wer ihn bis jetzt verpasst hat, dem empfehlen wir den Besuch in Luzern. Es erwartet Euch ein kunterbuntes Programm mit Artisten, Humor und Pferde.

 Wer hungrig anreist, kann sich im Fonduezelt verköstigen. Eingetreten  in das weihnachtlich geschmückte warme Vorzelt wird man mit dem Duft von Süssigkeiten, Pocorn und Pizza  empfangen. Im grossen Zirkuszelt, das schon seit vielen Jahren ohne Masten auskommt haben über 2000 Zuschauer Platz. Die Zirkusmusik empfängt alle und weckt Erwartungen auf ein spannendes Programm.


So werden die Zuschauer begrüsst

Was sich in zwei Stunden lang auf der Bühne unter der Kuppel, in der Manege abspielt, ist Zirkuskunst in höchster Qualität. Da zeigt das Duo Grygorov atemraubende Akkrobatik. Victor Moiseev lässt seine roten Bälle in der Horizontalen fliegen und Georgian Dancers demonstrieren wilde Leidenschaft und perfekte Körperbeherrschung.


Artistin Kateryna Korneva aus der Ukraine schwebt in der Glaskugel

Geniale Ballzauberei zeigen «Freestyle Football» mit dem Schweizer Marc Jonin und dem Kolumbianer Sebastian Ortiz Hermandez. Und das Duo Peter Pfändler und Carlos Amstutz, die Überraschung des Jahres in Sachen Comedy,  zeigen Gags im Akkord. Da verwandelt sich Pfändler kurz in Hausi Leutenegger und brüllt in die Arena: «Ich bin der Hausi Leutenegger, Olympiasieger und Filmstar.» Die Menge tobt.


Peter Pfändler als Hausi Leutenegger

Und da sind die Pferde – die eigentliche DNA des Zirkus Knie: Ivan Frédéric Knie führt seine edlen Schützlinge, seine Pferde ebenso meisterhaft wie einfühlsam durchs Programm. Der junge Maycol Knie jun. begeistert mit seinem Pony jung und alt. Géraldine Knie verdankt inmitten der 65-köpfigen Artistenschar den Applaus.


Ivan Frédéric Knie mit seinen Pferden

Comedy und Magie sind die beiden Disziplinen, die Dustin  Nicolodi zur Perfektion zeigt. So holt er einen älteren, männlichen Zuschauer in die Arena und verwirrt ihn zum  Gaudi der Zuschauer mit allerlei Tricks. Luftakrobatik, elegant und kraftvoll in einer hoch oben schwebenden Glaskugel  zeigt die Artistin Kateryna Korneva aus der Ukraine.


Der Zauberer Dustin Nicolodi

Fliegende Meteoren und spektakuläre Bodenakrobatik vereinen die Artisten der Dalian Acobatic Troupe. Seit vielen Jahren verstehen es die chinesischen Akrobaten, traditionelle Artistik in eine innovative Show zu verwandeln.  Lichteffekte sind die Spezialität der Truppe Extreme Light. Illuminierte Wassereffekte verschmelzen zu einer neuen Darbietung, die alle überraschen.


Feuriger Auftritt der Tanzgruppe Georgian Dancers

Einen Geschwindigkeitsrausch und Lebensfreude zeichnen die Truppe Navas auf dem doppelten Wheet of Speed aus. Sie zeigen waghalsige Sprünge auf dem Innen- und Aussenrad und sind berühmt für ihr rasendes Tempo. Das Wheet of Speed ist erstmals in der Schweiz zu sehen. Wie ein Wirbelwind drehen Hodler und Carmen auf Rollschuhen im Kreis. Gemeinsam haben sie die klassische Disziplin der Rollstuhlakrobatik auf ein neues Level gebracht.


Holler und Carmen drehen auf Rollschuhen im Kreis

Freestyle Football auf der Bühne des Zirkus Knie ist eine weitere Premiere. Der Schweizer  Marc Jonin und der Kolumbianer Sebastian Ortiz  Hernandez zählen zu den Besten dieser neuen Disziplin. Jonin  darf sich unter anderem zweifacher Schweizer Meister nennen. Mike Casa, ein echter Tessiner steht dieses Jahr in Agno auf der Bühne des Zirkus Knie. Mike stammt aus Lugano  und ist inzwischen in der ganzen Schweiz bekannt.

Maycol Knie Jun. mit seinem Pony

Kombinationen unterschiedlichster Genres sind das Markenzeichen des in Vevey geborenen Pierric Tenthorey. Be ihm vermischen sich Schauspiel, Comedy, Stand-up, Pantomime und Magie  zu besonderen Darbietungen, die sich alle durch den feinen Humor charakterisieren. 2015 durfte er als einziger Schweizer bisher den Weltmeistertitel in Close-up-Magie in Empfang nehmen.


Der Auftritt  der Musikgruppe Pegasus

Als einer der Höhepunkte ist der Auftritt der Musikgruppe Pegasus. Selin Meier aus Littau wäre als grosser Zirkusfan zwar sowieso gekommen. Aber Pegasus  ist gleich ein doppelter Grund den Zirkus zu besuchen.
Fotos: Josef Ritler

Spenden

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, Sie zum Denken angeregt, gar herausgefordert hat, sind wir um Ihre Unterstützung sehr dankbar. Unsere Mitarbeiter:innen sind alle ehrenamtlich tätig.
Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie uns, die Website laufend zu optimieren, Sie auf dem neusten Stand zu halten. Seniorweb dankt Ihnen herzlich.

IBAN CH15 0483 5099 1604 4100 0<

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Artikel

Mitgliedschaften für Leser:innen

  • 20% Ermässigung auf Kurse im Lernzentrum und Online-Kurse
  • Reduzierter Preis beim Kauf einer Limmex Notfall-Uhr
  • Vorzugspreis für einen «Freedreams-Hotelgutschein»
  • Zugang zu Projekten über unsere Partner
  • Massgeschneiderte Partnerangebote
  • Buchung von Ferien im Baudenkmal, Rabatt von CHF 50 .-