StartseiteMagazinGesellschaftNachtleben in über 1000 Kirchen

Nachtleben in über 1000 Kirchen

Seit 2016 gibt es die «Lange Nacht der Kirchen», die am nächsten Freitag, den 23. Mal zum fünften Mal stattfindet.  Zeitgleich mit Österreich und anderen europäischen Staaten wird bis spät in die Nacht Kirche «gefeiert», mit herzlicher Gastfreundschaft, spirituellen Angeboten und einem bunten kulturellen Programm.

In den 18 teilnehmenden Schweizer Kantonen stellen Katholiken und Reformierte in über 1000 Kirchgemeinden ihre Aktivitäten und ihre besonderen Schwerpunkte vor. Etwas bekannter ist bei vielen übrigens die «Lange Nacht der Museen», die jeweils viel Publikum anzieht.

Gelebte Ökumene

Nehmen wir als Beispiel die katholische und reformierte Kirche im aargauischen Buchs. Katrin Schenker von der reformierten Kirche gehört zum Organisationsteam. Wie aufwändig war für sie die Vorbereitung der «Langen Nacht»? «Es gibt immer mehr zu tun, als man denkt,» erzählt sie mit einem leisen Seufzer. «Ich war jedoch überrascht, welch positives Echo meine Anfragen zum Mitmachen hatten. Die Bereitschaft, mitzuwirken, war sehr gross.»

Und die Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirche? «Wir kennen uns, da wir regelmässig zusammen ökumenische Gottesdienste feiern,» meint Schenker. «Die Ökumene ist uns sehr wichtig. Aber natürlich gibt die Koordination mehr zu tun. Eine lustige Idee finde ich das ‹Stationen-Quiz› unserer beiden Kirchen. Auf diesem Rundgang wird auf unterhaltsame Weise informiert über unseren Glauben und die Kirche.»

Auch Kinder beteiligen sich an der «Langen Nacht der Kirchen».

Es ist ein ansprechendes Programm, das in Buchs geboten wird: So können bei einer geführten Besichtigung der Orgel Klavierschüler und -schülerinnen erstmals auf dem grossen Instrument spielen. Es gibt einen Food Stand mit eritreischen Gerichten, die Jugend-Tanzgruppe tritt auf und lädt zum Mittanzen ein. Der Höhepunkt ist die Vorführung des Stummfilms «Sieben Chancen» von Buster Keaton. Der Organist Johannes Fankhauser improvisiert die Filmmusik live dazu.

Ein erfolgreiches Konzept

Die «Lange Nacht der Kirchen» ist ein erfolgreiches Konzept. Von Mal zu Mal kommen mehr Besucherinnen und Besucher. Die Lange Nacht wird auch mit Plakaten beworben und in den Tageszeitungen publiziert. So wissen auch kirchenferne Menschen davon und schauen vorbei. Inwieweit die Lange Nacht dem dramatischen Mitgliederschwund der Kirchen entgegenzuwirken vermag, sei dahingestellt.

In der breiten Öffentlichkeit ist kaum bekannt, was die Kirchen heute über den sonntäglichen Gottesdienst hinaus alles bieten: soziale und karitative Arbeit, die Integration von Flüchtlingen, gesellige Veranstaltungen für Senioren, eine Beratung für Mütter, Meditationen, pfiffige Jugendprogramme, Konzerte und vieles mehr.

Der Cellist Johannes Fankhauser wird den Stummfilm «Sieben Chancen» von Buster Keaton musikalisch untermalen. (Bilder wurden alle zur Verfügung gestellt)

Werbung wird dafür kaum gemacht. Die Angebote stehen zwar auf der jeweiligen Homepage und im Kirchenblatt. Doch in der heutigen Welt des Marketings findet das kaum Beachtung. Auch widerspricht es dem geistlichen, eher introvertierten Wesen der Kirche, dass sie sich werbewirksam präsentiert. Die «Lange Nacht der Kirchen», vermag jedoch für einmal schweizweit die spirituelle Kraft der Gemeinschaft lebendig darzustellen.

Lange Nacht der Kirchen: Freitag, 23. Mai 2025
Viersprachige Website mit interaktiver Schweizer
-Karte zu den Programmen in allen Regionen: www.langenachtderkirchen.ch

 

 

 

Spenden

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, Sie zum Denken angeregt, gar herausgefordert hat, sind wir um Ihre Unterstützung sehr dankbar. Unsere Mitarbeiter:innen sind alle ehrenamtlich tätig.
Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie uns, die Website laufend zu optimieren, Sie auf dem neusten Stand zu halten. Seniorweb dankt Ihnen herzlich.

IBAN CH15 0483 5099 1604 4100 0

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Artikel

Mitgliedschaften für Leser:innen

  • 20% Ermässigung auf Kurse im Lernzentrum und Online-Kurse
  • Reduzierter Preis beim Kauf einer Limmex Notfall-Uhr
  • Vorzugspreis für einen «Freedreams-Hotelgutschein»
  • Zugang zu Projekten über unsere Partner
  • Massgeschneiderte Partnerangebote
  • Buchung von Ferien im Baudenkmal, Rabatt von CHF 50 .-