Tags
Das 21. Jahrhundert neu erfinden
«Wer will besser sein als die andern?» Diese Frage steht über einer Auswahl von Arbeiten der Künstlergruppe "Rimini Protokoll" aus mehr als zwei Jahrzehnten....
Täuschungen und Entdeckungen
Seine Amtszeit als Konservator des Kunstmuseums Solothurn beendet Christoph Vögele mit einer vielschichtigen Präsentation von Kunst aus den letzten 125 Jahren: "Tiefenschärfe. Zwischen Lust,...
Faszination des Widersprüchlichen
"Schwarzes Licht" heisst die gegenwärtige grosse Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn. Ihr Untertitel "Positionen des Erhabenen in der zeitgenössischen Kunst" weist darauf hin, dass unsere...
Die vielseitige Kunst der Meret Oppenheim
Das Kunstmuseum Bern besitzt weltweit die umfangreichste Sammlung der Werke von Meret Oppenheim und zeigt nun rund 200 Werke, ergänzt durch 100 Zeichnungen im...
Eine Insel inmitten von Krieg
"Krieg und (falscher) Frieden. Aus der Sammlung: Schweizer Kunst der Kriegsjahre 1939-1945." Unter diesem Titel zeigt das Kunstmuseum Solothurn Werke, die widerspiegeln, was die...
Zwischen Farben wandeln
Der Luzerner Maler Giacomo Santiago Rogado zeigt im Kunstmuseum Solothurn Werke, die in den letzten Jahren entstanden sind. Farbe und Form ergänzen sich darin...
Von Menschen und Blumen
Zu seinem 150. Geburtstag widmet das Kunstmuseum Solothurn dem Maler Cuno Amiet eine reichhaltige Schau mit dem Titel "Freundschaft und Verwurzelung". In Solothurn wurde Cuno...
Bewegliche Bilder
Film und Video arbeiten beide mit bewegten Bildern. In Solothurn wird das jährliche Fest der Filmtage durch Videokunst im Kunstmuseum ergänzt. Wer in den letzten...
Papierwerke in Solothurn
In einer reizvollen Spannung zwischen Kunstwerk und Handwerk stehen die "Papierwerke" von Ruedi Fluri, kunstvoll und mit handwerklichem Geschick hergestellt. Papier ist ein Material, das...