Tags
Asyl für Kunst aus der Ukraine
Gegenwärtig ist im Kunstmuseum Basel eine besondere Ausstellung zu sehen: «Born in Ukraine. Die Kyjiwer Gemäldegalerie zu Gast». Sie überrascht mit herausragenden Kunstwerken aus...
Franz Gertsch: Die Kunst der Variationen
Das Museum Franz Gertsch in Burgdorf BE feiert sein zwanzigjähriges Bestehen und zeigt unter dem Titel «Kaleidoskop» eine vielseitige und vielfarbige Werkschau mit Gemälden...
Träume in Formen und Farben
Das Schloss Spiez widmet einem Berner Künstler des 20. Jahrhunderts seine diesjährige Sonderausstellung: «Otto Tschumi. Surreale Welten». Geheimnisvoll, seltsam – wie nicht von dieser Welt,...
Faszination des Widersprüchlichen
"Schwarzes Licht" heisst die gegenwärtige grosse Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn. Ihr Untertitel "Positionen des Erhabenen in der zeitgenössischen Kunst" weist darauf hin, dass unsere...
Von Menschen und Blumen
Zu seinem 150. Geburtstag widmet das Kunstmuseum Solothurn dem Maler Cuno Amiet eine reichhaltige Schau mit dem Titel "Freundschaft und Verwurzelung". In Solothurn wurde Cuno...
Tiger, Spatzen & Co.
Die grossartige Bilderwelt des japanischen Malers Rosetsu (1754 - 1799) im Museum Rietberg Yin und Yang – Tiger und Drache beschützen den Buddha am heiligsten...
Schöne Dinge für reiche Bürger
Wie die Industrialisierung nach 1850 zu einer neuen Ästhetik beiträgt, zeigt die Ausstellung „Auf der Suche nach dem Stil“ im Landesmuseum in Zürich. Ein Schmelztiegel...
Blumen und Berge von Anne Loch
Das Bündner Kunstmuseum lädt in die „Künstlichen Paradiese“ einer zu Unrecht vergessenen Malerin ein Riesige Blumenbilder, hier rosa Blüten einer ungefüllten Pfingstrose mit gelben Staubbeuteln,...
Zwischen Totentanz und Bildersturm
Eine Ausstellung im Berner Historischen Museum führt uns "Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation". Wurde Niklaus Manuel von seinen Zeitgenossen vor allem als...
Von jungen Männern träumen
Das Berner Kunstmuseum widmet dem fast vergessenen Maler Ricco Wassmer eine grosse Ausstellung
„Der Ricco, das war eine Ikone,“ sagt eine Besucherin der Ausstellung, welche...