Tags

Ist der Wald noch zu retten?

Die Beziehung der Menschen zum Wald hat sich in den letzten Jahrhunderten gewandelt. Dass dies sowohl Kultur als auch Kunst beeinflusst, zeigt die Ausstellung...

Evolution geschieht hier und jetzt

Antibiotika-Resistenzen, neue Krankheitserreger oder Bestäuber, die ganze Pflanzenbestände verändern: Evolution passiert nicht nur über Jahrmillionen, sondern tagtäglich, direkt vor unseren Augen. Eine neue Sonderausstellung...

Das Wandern – eine Lust

Nicht vom Bergwandern, vom Joggen oder von Velofahrten handelt dieser Artikel, sondern von den Vorteilen des gemütlichen Spazierengehens zu Fuss. Die Wohltaten eines Spaziergangs haben...

Wildblumen am Wegesrand

Welche Folgen der Klimawandel für Blumen und Pflanzen der Schweizer Bergwelt hat, erfahren wir in der Neuerscheinung "Botanischer Schatz". In den letzten Jahren ist "Klimawandel"...

Wölfe abschiessen: ja oder nein?

Vordergründig geht es im Film «Die Rückkehr der Wölfe» von Thomas Horat um die Frage, ob man Wölfe abschiessen soll oder nicht, hintergründig jedoch...

Die märchenhafte Schönheit der Erde

Fotos von überwältigender Schönheit aus der Antarktis, aus Patagonien oder aus der Sahara zeigt "Genesis", eine Schau des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado. Die grossformatigen Schwarzweissaufnahmen...

Franz schwimmt den Rhein hinunter

"Die unglaubliche Geschichte eines kleinen Fischs im Alpenrhein" erzählt Erwin Koch in einem ebenso amüsanten wie gehaltvollen Buch. Ein kleiner Fisch namens Franz hat die...