Unser Besuch des Quartierhofes Wynegg am Montagabend war eine Überraschung, einerseits weils fast nicht regnete und anderseits weil wir etwas “Neues“ in der Stadt entdeckt haben – den Quartierhof Wynegg
Im Quartier Riesbach, umgeben von der Stadt Zürich, liegt das Gebiet der oberen Weinegg. Ca 10 Min. Zu Fuss vom Hegibachplatz erreichbar. Inmitten fünfeinhalb Hektar Wiese und Obstgarten steht der letzte Bauernhof des Stadtkreises 8. Hier betreibt die Quartierbevölkerung in Form von Arbeitsgruppen Landwirtschaft.
Peter Telschow, Präsident des Trägervereins Quartierhof Wynegg erläutert uns auf einem Spaziergang über den Hof die betrieblichen und organisatorischen Aspekte der Trägerschaft.
Im «Trägerverein Quartierhof Wynegg” (TQW) haben sich bis heute 300 Familien und Einzelpersonen aus Zürich zur Führung und zur Unterstützung eines Betriebs nach Grundsätzen des biologischen Landbaus und der Nachhaltigkeit verpflichtet.
Das Land gehört mehrheitlich dem Kanton, die Zukunft des Quartierhofes ist nicht gesichert.
Eine Gruppe ist zuständig für die Wollhaarschwein
Eine andere für den grossen Gemüsegarten
Da gibt es auch eine Hasengruppe, mit vielen jugendlichen Teilnehmern. Das Thema Hase im Kochtopf wurde besprochen und entschieden. Die Hasen dürfen bleiben bis sie sterben.
Eine weitere Gruppe ist zuständig für die Ponys und Maultiere
Blick über die Obstbäume Richtung Zürichberg (aus dem Trester wird dann ein feiner Schnaps gewonnen).
Weiter oben im Gelände dann der Blick auf den Zürichsee.
Blick Richtung Stadt zwei Türme eine Sakral- und ein Profanbau Symbole unserer Gesellschaft
Engagiert ist auch der WWF mit dem Projekt “Lebensraum Kulturlandschaft Burghölzli“ im Rahmen dieses Projektes wurde auf der Wynegg ein Kleinstrukturenlehrpfad angelegt, den us Projektkoordinator und Umweltnaturwissenschaftler Jonas Landolt vorstellt.
Das Schulhaus Karthaus bietet für die Kinder einen Mittagstisch auf der Weinegg: Schmeckt! Gemeinsam essen macht Spass. Und schafft Freiraum.
Bevor es dann ganz dunkel wird dürfen wir die verschiedenen Schnapssorten degustieren.
Wer möchte konnte auch ein oder zwei Fläschenchen mit nach Hause nehmen – natürlich gegen Bezahlung. Neuerdings wird auf dem Quartierhof auch Wein angeboten und wer weiss vielleicht gibts dann noch ein Wyneggbräu sofern die Zukunft des Quartierhofes auf gesicherten Füssen steht.
Uns hats gefallen. Wir hoffen das Projekt Quartierhof Wynegg möge noch mancher Generation Gelegenheit geben mitten in der Stadt naturnahes Schaffen und Leben als Ausgleich zum beruflichen Alltag erleben zu können.