StartseiteMagazinKolumnenSeid doch vernünftig!

Seid doch vernünftig!

Wenn oft Korruption, Lüge, Betrug und Skandale in den Medien eine Untergangsstimmung verbreiten und schlechtes Klima erzeugen, sollten wir älteren Herrschaften das Feuer des positiven Geistes entfachen. Es liegt an den Journalisten aufzudecken, wo gelogen und betrogen wird. Wir älteren Menschen, die in einer der bestmöglichsten Zeiten leben, sollten nicht vergessen, dass eine positive Einstellung zu Staat und Gesellschaft diese gute Zeit möglich machte. Wir sind im Begriff, uns von den täglichen negativen Meldungen anstecken zu lassen, die, messen wir sie an der Wirklichkeit, bei 0,1 Prozent liegen.

Klar wiegen Skandale schwer und verdienen Beachtung. Und wenn über die Politik hergezogen wird, sollten wir das Diktum der Philosophin Hannah Arendt* nicht vergessen: «Wahrhaftigkeit zählte niemals zu den politischen Tugenden, und die Lüge galt immer als ein erlaubtes Mittel in der Politik.» Dies hat gerade wieder die Spionageaffäre der Firma Crypto AG gezeigt. Da ist ein Sturm der Empörung über uns hereingebrochen und setzte verdiente Magistraten der Mutmassung aus, sie hätten einen Skandal verschwiegen. Nun wird eifrig untersucht. Schon heisst es, es handle bei den «Hintertüren», die in die Geräte der Crypto eingebaut worden sind, im Vergleich zu den Hintertüren in der modernen Hard- und Software um einen Einzelfall. Wir brauchen den Fall deshalb aber nicht zu bagatellisieren.

Seit wir uns täglich darüber ärgern, dass Machtmenschen das Leben ihrer Bürger schwer belasten, vergessen wir oft, dass ganz in unserer Nähe sehr viel Positives passiert. Wir leben in demokratischen Verhältnissen. Dort wo Gewaltmenschen regieren, beginnt es zwar ganz langsam unter der Decke zu brodeln. Die Lügengebilde werden enttarnt. Dass kein revolutionärer Sturm ausbricht, dafür sorgt die allmächtige Staatsgewalt. Keine Mauer um den Palast eines Diktators hat längerfristig Bestand. Auch die totale Überwachung des Volkes kann sich nicht halten. Das wird auch China eines Tages erfahren. Die Sowjetunion ist an ihrer Lüge selbst zerbrochen. Erdogan zettelt einen Krieg an, damit er vor innenpolitischen Problemen ablenken kann. Er tut es Putin nach, der seine Macht festigt, indem er den Krieg in der Ostukraine auslöste und die Krim eroberte. Amerika hätte die Chance, sich von den Lügen und dem Machtgehabe Trumps demokratisch zu befreien.

Die Herrschenden scheitern meist an ihrer Selbsttäuschung und fallen auf ihre eigenen Lügen herein. Eine Zeit lang gelingt es ihnen, das Volk zusammen zu halten, und wenn es kriselt, Feinde zu schaffen mit dem Gebot des inneren Zusammenhalts. Hannah Arendt, um sie noch einmal zu zitieren, sagt: «… der Mann, der auf seine eigenen Lügen hereinfällt, verliert jeden Kontakt nicht nur zu seinem Publikum, sondern zur wirklichen Welt, die sich an ihm rächen wird.» Dieser Satz gilt generalisiert auch im täglichen Verhalten. Macht und Geltung spielen nicht nur auf der höchsten Ebene des Staates eine Rolle, sondern auch im Alltag.

Wir, die wir selber eine andere, offene Welt erleben, sollten vermehrt dankbar sein, dass wir in einer offenen Demokratie leben dürfen. Kleinliche Kritik löst Unlust und Unbehagen aus. Der Fall der Crypto AG beweist, dass die Schweiz ein Rechtsstaat ist. Seit der Fall öffentlich ist, sind Untersuchungen in Gang gekommen. Die ersten Berichte werden die Grundlage für weitere Untersuchungen schaffen, und wenn es opportun ist, sogar für eine Parlamentarische Untersuchungskommission, eine PUK. Liegen die Ergebnisse vor, entscheidet die Vernunft und nicht die parteipolitischen Interessen.

Mein Appell richtet sich also an die Vernunft. Die Vernunft fasst eine Richtung ins Auge und lässt sich vom Tagesgebrüll nicht allzu sehr beeinflussen. Darum schätzen wir jene Politikerinnen und Politiker nicht, die, kaum ist eine «grosse» Sache in den Medien, schon sagen, was zu tun ist. Mehr etwa als eine PUK zu fordern und Verdächtigungen auszusprechen, fällt ihnen meistens nicht ein. Es gilt also die Vernunft auf den Thron zu erheben und dem berechnenden Verstand zu misstrauen. Wenn Eltern Kinder erziehen und zum richtigen Handeln führen wollen, sagen sie nicht, seid doch verständig, sie appellieren vielmehr mit: «Seid doch vernünftig!» Sie könnten es sogar sanfter formulieren und sagen: «Wie wäre es, wenn ihr vernünftig überlegen würdet?»

Hannah Arendt: Wahrheit und Lüge in der Politik. Zwei Essays, Serie Piper 1987

Beliebte Artikel

Mitgliedschaften für Leser:innen

  • 20% Ermässigung auf Kurse im Lernzentrum und Online-Kurse
  • Massgeschneiderte Partnerangebote
  • Jahresbeitrag von nur CHF 50.
  • Zugang zu Projekten über unsere Partner
  • Gratis Hotelcard für 1 Jahr (50% Rabatt auf eine grosse Auswahl an Hotels in der Schweiz)

1 Kommentar

  1. Versandkosten sind nur in Deutschland frei, was kosten sie für die Lieferung in die Schweiz und kommen noch Zoll- und andere Kosten dazu?
    Danke für Ihre Antwort.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein