StartseiteMagazinGesellschaftKlimarisiken lokal angehen

Klimarisiken lokal angehen

Der Sommer 2022 hat deutlich gezeigt: Die Folgen des Klimawandels sind in der ganzen Schweiz spürbar und Gemeinden werden immer mehr mit Klimarisiken konfrontiert. Das Online-Tool «Anpassung an den Klimawandel» des BAFU unterstützt Gemeinden dabei, die potenziellen Risken zu erkennen und passende Massnahmen zu treffen.

Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite und noch sind die Erinnerungen an die ausserordentlich heissen und trockenen Sommertage präsent. Weiden und Äcker wurden wegen der Trockenheit schon im Sommer braun, Flüsse führten sehr wenig und sehr warmes Wasser, was für viele Fische lebensgefährlich war. Und nicht zuletzt machte die grosse Hitze den Gletschern zu schaffen wie noch nie.

Mit einer gezielten Anpassung lassen sich die Auswirkungen des Klimawandels auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt abschwächen. Dafür hat das BAFU ein Online-Tool erarbeitet, mit dem Gemeinden ihre wichtigsten Klimarisiken erkennen können und das sie darin unterstützt, ihre Bevölkerung zu schützen und ihre Infrastruktur anzupassen.

Eine praktische Hilfe

Gemeinden haben viele Handlungsmöglichkeiten. Sie planen und realisieren Grünflächen und sorgen damit für mehr Versickerung, Schatten und Verdunstung. Sie können in der Raumplanung genügend Platz für die Durchlüftung vorsehen oder den Boden auf öffentlichem Grund entsiegeln. Die Vielfalt der Klimarisiken und die damit verbundenen Massnahmen können jedoch für Gemeinden mit limitierten personellen und finanziellen Ressourcen eine Herausforderung darstellen.

«Das Online-Tool gibt auf einfache Weise einen umfassenden Überblick über die komplexe Thematik der Klimaanpassung.» sagt Giorgio Mas, Technischer Leiter des Ufficio tecnico comunale von Mendrisio. Er konnte das Online-Tool bereits bei einem Pilotversuch testen. Die Folgen des Klimawandel werden darin in neun Themenbereichen behandelt: Planung, Bau und Unterhalt, Bewältigung von Naturereignissen, Biodiversität, Landwirtschaft, Waldwirtschaft, Gesundheit, Wasserwirtschaft, Energieproduktion und Tourismus.

Die Startseite von www.onlinetool-klimaanpassung.ch zeigt die neun Themenbereiche, die im Online-Tool behandelt werden. © BAFU

Spenden

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, Sie zum Denken angeregt, gar herausgefordert hat, sind wir um Ihre Unterstützung sehr dankbar. Unsere Mitarbeiter:innen sind alle ehrenamtlich tätig.
Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie uns, die Website laufend zu optimieren, Sie auf dem neusten Stand zu halten. Seniorweb dankt Ihnen herzlich.

Beliebte Artikel

Mitgliedschaften für Leser:innen

  • 20% Ermässigung auf Kurse im Lernzentrum und Online-Kurse
  • Massgeschneiderte Partnerangebote
  • Jahresbeitrag von nur CHF 50.
  • Zugang zu Projekten über unsere Partner
  • Gratis Hotelcard für 1 Jahr (50% Rabatt auf eine grosse Auswahl an Hotels in der Schweiz)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein