Mal besinnlich, mal schlicht blöd. Wir zeigen die zweite Hälfte der aussergewöhnlichen Adventskalender. Zusammengefasst: Fast jede Branche benützt die Kalender als Türöffner für ihre Produkte oder ihren Service.
Die erste Serie erschien vor zwei Wochen auf Seniorweb. Auch das zweite Set enthält Muntermacher, etwa Red Bull. Munter machen sollen auch die drei Variationen unserer Sexbeiträge. Weil es im neuen Jahr wieder viel zu tun gibt, beschliessen wir die Kalendersammlung mit einer Handwerkerabteilung.
Übers Essen und Trinken
Brotzeit. Worüber schmunzelt der herzhafte Mann mit der feschen frühen Reinhold-Messner-Frisur auf dem Bild? Er freut sich, dass der Kalender unter anderem Tyroler Speck, Schüttelbrot, Kaminwurzen (geräucherte Wurst) und Hirschsalami enthält. Deftig tyrolerisch halt. So richtig eingeboren össihaft tönt auch der Name: Speckworld.
Zu schade fürs Nudelwasser. Salz, gesund, ungesund? Es kommt auf die Dosis an. Beim Salzkalender ist die Dosis klein, dafür die Auswahl gross. Nämlich: Inka-Salz, Salz aus der Camargue, persisches Blausalz, Guerandesalz, afrikanisches Perlensalz, spanisches Quellwassersalz, Schwarzwälder Rauchsalz, zypriotische geräucherte Pyramidenflocken, grünes Hawaiisalz, Kalahari-Salz, Sweet Salt, Petalos, Atlassalz, Dänisches Rauchsalz und weiteres mehr. Alles viel zu schade fürs Spaghettiwasser.
Hier sprudelt auch Geld. Als prickelnden Kalender beschreibt der Händler seine Zusammenstellung mit 24 Sektfläschchen. Als angenehm spritzig beurteilt der Verkäufer vermutlich auch den Erfolg der Sammlung. Sie ist ausverkauft.
Geschmacksache. Ist das nun ein Adventskalender oder bloss weit hergeholte Verkaufsförderung? 24 Red-Bull-Dosen sind ja nicht gerade die stimmigsten Adventsbegleiter. Ein Schluck Red Bull zu Brunsli oder Zimtsternen? Die Geschmäcker sind halt verschieden.
Was hier dahintersteckt wollen wir gar nicht wissen. Seniorweb ist ja bekannt als Medium, das sich auch um Hinterlassenschaften kümmert. Was für Ausscheidungen sich hinter den 24 Türchen des Klo-Kalenders verbergen, wissen wir nicht. Wollen wir auch gar nicht wissen. Doch haben wir zum Kalender-Thema lingustisch Interessantes zu berichten. „Bescheissen“ („bschisse“) hat sich vom Fäkalischen zum Schwindeln, Betrügen verändert. Beim Klo-Kalender hat sich vermutlich diese Entwicklung noch nicht durchgesetzt.
Mit Nägeln zum Befestigen. Hier ist wirklich alles dran und drin: „Ökologisch, nachhaltig, regional“, so beschreiben die Werberinnen diesen Adventskalender. Wobei, „regional“, sollte man nicht allzu eng sehen. Der Kalender kommt aus Deutschland. Im übrigen ist das Vollprogramm enthalten, nämlich: eine Schnur aus Hanf, zwei Nägel zum Befestigen sowie (die haben wirklich an alles gedacht): 24 Wäscheklammern. Ach ja: Samen hats auch dabei.
Über die Feuerwehr, Sex und Spielsachen
Mein Lieblingskalender. Drei Feuerwehrmänner oben ohne. Das Foto hat so viele schräge Bilder, da muss dem Fotografen wohl jemand auf den Schlauch getreten sein. Sich vorzustellen, dass sich Brandwächter vor dem Einsatz oben blutt ausziehen – köstlich. Der mittlere Mann hält ein Röhrenende vors Gemächt, aus dem Hydranten spritzt Wasser. An die Freudianer unter der Seniorweb-Leserschaft: Hallo, merkt ihr was?
Was sagt das Christkind dazu? Wir bleiben beim Thema, schalten, je nach Geschmack, eine Stufe höher oder tiefer. Wir schauen uns im Sado-Maso-Kabinett um und finden Fetisch-Artikel wie Nippel-Klemmen, Anal-Spielzeuge mit und ohne Vibration, Sex-Toys für den Penis, Fessel-Varianten von hart bis zart, Peitschen, Gleitmittel und Kondome. 24 mal zum Warenwert von 234 Franken. Nicht billig, aber verglichen mit dem nächsten Kalender recht preiswert.
Unser Jugendschutz. Niemand soll Seniorweb vorwerfen können, dass wir unsere doch recht jugendliche Leserschaft nicht schützen. Hier zu sehen ist der „Adventskalender Premium 2024“. Er enthält „24 sinnliche Überraschungen für Erwachsene, ideal für Singles und Paare. Bei einem Warenwert von 900 Franken sind gemäss Werbung «eine aufregende Mischung aus Satisfyer-Sexspielzeugen, sexy Penthouse Dessous und vieles mehr zu erwarten.“ Seniorweb ist ein seriöses Medium, drum verpixelt.
Übers Handwerk und andere Tricks
Handwerk hat zwar goldenen Boden, aber man kann ausrutschen. Die Haustür fehlt, die Heizung funktioniert nur im Sommer, das Dach rinnt, dafür bleibt die Dusche trocken. Den Leuten, die solche Kleinigkeiten kritisieren, fehlt der Blick aufs Ganze. Pfusch? Nein, kreatives Arbeiten. Poetisch beigefügt: Der Handwerker / ist ein scheues Wild. / Pfusch, und weg ist er.
Sowas kann jedem passieren. So, und jetzt zur unbezahlten Ergänzung des Handwerkers, zum Heimwerker. Als Einstimmung: „Ist der Heimwerker am Ende, bringt Silikon die schnelle Wende.“ Doch wir wollen den Heimwerker, die Heimwerkerin, nicht schlecht machen. Sie leisten wirklich viel und grosses. Der Bierseppel auf dem Ast – das kann ja wirklich jedem passieren.
Gut schummeln ist die halbe Wahrheit. Wir lüften Geheimnisse. Die Ehrlich Brothers aus Deutschland, sind Zauberer, die schummeln. Sie sind zwar Brüder, heissen aber Christian und Andreas Reinelt. Wir lüften weiter ein Geheimnis aus diesem Zauberkalender. Nämlich: Mit der linken Hand greife man in xxxxxxxxxxxx xxxxxx xxxxxxxx. Mit der Rechten verstecke man den xxxxxx xxxxxx xxxxxx. Nun kann man mit dem kleinen Finger und dem Daumen das xxxxxxx xxxxxxx xxxxx gegen aussen kehren. Nichts Übersinnliches also. Doch wir haben keine Ahnung, woher die scharzen Abdeckungen kommen. War da Magie im Spiel?
Wer erkennt die Fehler? Dieser Samichlaus hat mehr dabei als Chläuse normalerweise im Jutesack haben. Im Kalender sind Schrauber-Werkzeuge für fast jeden Zweck. Trotzdem lässt uns das Bild ratlos. Ist dieses Mountain-Bike sein eigenes Velo für den Waldeinsatz? Wenn ja sind die Räder zu klein für einen ausgewachsenen Nikolaus. Und der MTB-Klaus hält eine Lenkstange deren linke Fortsetzung fehlt. Wir drohen nicht mit der Rute,das wäre unpädagogisch, bezweifeln aber seine Vorbildfunktion als Handwerk-Lehrmeister.
Katzen waren und sind meine treuen Lebensbegleiter, einige zugelaufen, andere aus dem Tierheim. Seit 18 Jahren begrüsst mich jeden Tag meine fast blinde Fini und begleitet mich ins Badezimmer. Danach in die Küche, wo sie geduldig auf ihr Frühstück wartet, noch vor meinem ersten Kaffee natürlich. Warum ich das hier erzähle? Ich hatte jedes Jahr einen Weihnachtskalender, in der Kindheit, heissgeliebte, übervoll mit Glitzer versehe Kalender. Wie früher die bei uns Mädchen die sehr beliebten Tauschbilder mit Darstellungen aus alten Zeiten und übersät mit glitzerndem Silber. Die kleinen Kunstwerke findet man nur noch selten.
Später musste es schon etwas Süsses oder etwas anderes sein, um sich auf das nächste Türli zu freuen; ich verschenkte sie deshalb nur noch an meine Kinder und Enkel:innen. Jedoch kürzlich im Tierwarengeschäft entdeckte ich einen Katzenkalender aus den Niederlanden. Hinter den Türli abgepackt in durchsichtiges Zellophan und in Farbe, Form und Inhalt verschiedene Läckerli mit Namen wie z.B. «Christmas Trees», «Chicken Bells» oder «Salmon Flowers». Zu meinem Erstaunen, mein altes, krankes Mädchen mag sie, bis jetzt. Jeden Tag etwas Vorfreude auf Weihnachten, das wünsche ich allen.
Alles muss ‹verhunzt› werden, auf die niedrigste Stufe und noch weiter nach unten. Es gibt nur eines: Sich davon fernhalten. Alte Erinnrungen hervorholen und sich in eine für sich selber ‹heile› Welt bugsieren.
Es ist zu traurig, diese Entwicklung. Die Äusserung: Das hat es schon immer gegeben, jedem das Seine, man kann ja wegkucken, gilt für mich nicht. Hier hätte es – wie schon so oft – geheissen: Wehret den Anfängen der Werte-Zerstörung, ursprünglicher Herkunft der Tradition.
Wollte das R. Mosimann mit ihrem Beitrag mitteilen?
Sie haben recht Frau Villinger, Vorweihnachtszeit auf meine Art, ein Stückchen heile Welt, die ich mir nicht nehmen lasse. Frohe Weihnachtszeit für Sie und ihre Liebsten.
Mit Verlaub und Respekt meine Damen.
Seiens doch nicht so ernst. Das hat die Welt doch gar nicht verdient.
Vielleicht haben Sie den Kern von Weihnachten noch nicht so richtig verstanden Herr Steiger. Es ist das Fest der Liebe, die alle(s) einschliesst, was uns am Herzen liegt. Ich bin keine Kirchgängerin und die Bibel ist für mich nur ein von Männern geschriebenes Geschichtsbuch. Trotzdem ist die Figur des Jesus und für was er steht, für viele ein Hoffnungsträger und ein Wegweiser durchs Leben, gerade in schweren Zeiten wie diesen. Gefeiert wir an Weihnachten natürlich auch, bei Speis und Trank in fröhlicher Runde oder wie auch immer. «Die Welt» verdient eben beides 😉
An dieser Stelle wünsche ich dem ganzen Team von Seniorweb Fröhliche Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr und sage danke für die vielen spannenden Beiträge, die mich animieren, mich damit auseinander zu setzen und manchmal auch einen Kommentar dazu zu schreiben.