Tags
Erst Corona, jetzt Affenpocken
Kaum wird Corona etwas an den Rand gedrängt, rückt ein neues Virus in den Vordergrund. Die Affenpocken. Heisst das jetzt: Zurück an den Start?...
Dummheit ist in Schilda ansteckend
«Das Ende von Schilda» lautet der Titel einer bunten Theatersatire, welche «Bühnen Bern» unlängst zur Uraufführung gebracht haben. Obwohl vor der Pandemie geschrieben, erinnert...
Psychische Belastungen während der Coronakrise
Seit Dezember 2019 ist die Welt mit Corona konfrontiert. Neben den körperlichen gesundheitsbezogenen Herausforderungen hat die Pandemie auch soziale und psychologische Folgen. Die Universität...
Zu Besuch bei Isabelle Knobel
Weshalb wird eine junge Frau Pfarrerin der protestantischen bernischen Landeskirche? Was denkt sie über die Corona-Pandemie und die Spaltung der Gesellschaft? Soll sich die...
Corona und andere Weltuntergänge
Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Alexander-Kenneth Nagel analysiert in seinem Buch „Corona und andere Weltuntergänge“ die Zusammenhänge. Spätestens seit dem Jahrhundertwechsel haben apokalyptische Deutungen...
Aus aktuellem Anlass: Fragen an die Zukunft
Auch ein Landesmuseum will sich einbringen, wenn das Land, dessen Geschichte und Gesellschaft es darstellt, von einer Pandemie heimgesucht wird. Die kleine Themenausstellung "Virus...
Eine neue Wortschöpfung: Übersterblichkeit
Es ist Sommer. Da wird es auch in den Redaktionsräumen heiss. Und Ventilatoren sind in diesem Jahr ja verpönt. Wen wundert es da, dass...
Corona, von der Belletristik beleuchtet – Teil 1
Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie und ihrer Informationsflut versuche ich nachstehend, aus der Sicht der Belletristik Pandemien zu betrachten. Dafür habe ich Bücher von Albert...
Messerscharfer Dank für den Corona-Einsatz
Alle Armeeangehörige, die während der Corona-Krise in Spitälern, Altersheimen und anderen Institutionen geholfen haben, erhielten zum Dank und als Zeichen der Wertschätzung ein Soldatenmesser...
Auszeit
Ein neunzigjähriger Bekannter, der in einem Juradorf lebt, schrieb mir: «Was bei uns blüht, ist der Garten. So schöne Blumen hatten wir schon lange...