Tags
Grönland 1912 – Wie die Gletscher schmelzen
Wie die Gletscher in Grönland und in der Schweiz schmelzen, zeigt das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz in einer Ausstellung, die bis 12. März...
Wände, Hallen, Wasser
Im kleinsten Berner Hotel, in der «casita», stellt der Grafiker, Cartoonist und Maler Bruno Fauser seine neusten Werke aus. Unter dem Titel «Walls, Halls,...
Der Berg in der Kunst
Der Berg ruft! Im Frühjahr wird das Hans Erni Museum im Verkehrshaus Luzern zum Mekka von Alpinisten und Kunstfreunden gleichermassen: In der Ausstellung «Alpensinfonie....
Zu Besuch bei Heinz J. Zumbühl
Anhand historischer Gemälde hat der Berner Gletscherforscher Heinz J. Zumbühl (78) die Veränderungen der beiden Grindelwaldgletscher wissenschaftlich dokumentiert und ausgewertet. Seine Leidenschaft gehört aber...
Abenteuer im ewigen Eis
1912 durchquerte Alfred de Quervain Grönland und löste einen Polarboom aus. Mit historischen Fotografien und Originalexponaten beleuchtet das Landesmuseum in der Ausstellung «Grönland 1912»...
Die Wucht des Wassers
Die geballte Kraft von Hochwasser prägte meinen beruflichen Alltag als Journalist und Pressefotograf. Die Jahrhundertflut, die Teile des Kantons Uri überschwemmte und die hochgehende...
Von der Natur der Gletscher
Mit der Fotoausstellung „Daniel Schwartz.Gletscherodyssee“ zeigt das Bündner Kunstmuseum die faszinierende Arbeit eines Glaziologen mit Kamera Im Kabinett des Museums – streng gestaltete Räume in...