Seniorweb Logo
Stiftung für digitale Lebensart
StartseiteMagazinKolumnenSynonyme sind Glückssache

Synonyme sind Glückssache

Das haben wir schon in der Primarschule gelernt: Abwechslung, Abwechslung, Abwechslung. «Zuerst geht er, dann gehen die andern, dann gehst du, dann gehe ich und dann geht noch eine ganze Gruppe» – geht gar nicht. Synonyme für «gehen» waren quasi Pflicht, ansonsten der Lehrer den Rotstift zückte.

Haben nur wir älteren Semester diese Sprachpflege gelernt? «Im Kemptthal wird das Schauspiel unterrichtet» – also nicht das Bild oder die Musik oder der Tanz. «Die angehenden Schauspielerinnen und Schauspieler erhalten Schauspielunterricht, um den Zugang zum Schauspiel zu lernen. Auch für Kinder gibt es Schauspielunterricht.» Und auch für einen Redaktor, muss man anfügen, bevor man ob dem ganzen Schauspiel sanft einnickt.

Ob der Journalist nicht besser «das Schreiben» lernen sollte? Damit er das nächste Mal weiss, dass es auch Synonyme gibt. Theater zum Beispiel, Aufführung, Bühnenauftritt, Deklamation oder, gerade für Kinder, Theater spielen oder «theäterlen».

Gut, es kann auch zu viel sein. Da wurde die Presseverantwortliche eines Chors zu dessen Jubiläum befragt. Ja, sie hat einen Namen, wird aber im Text als «sagt die Sopranistin» aufgeführt. Nein nicht singt, sagt. Ob sie wohl eine so hohe Sprechstimme hat? Da hätte der Nachname doch völlig genügt. Der Samichlaus wird ja auch nicht als «der Bariton» tituliert.

Manchmal ist die Sache so kompliziert, dass fast die Worte fehlen. Da wird von Sammlern berichtet, die in fernen Ländern seltene Pflanzen suchen, um sie zur Nachzucht nach Europa zu bringen. Was seine Tücken hat. «Die intakte Rückkehr der Pflanzen ist nicht immer gewährleistet». Was heisst da Rückkehr. Die Sammelnden, die kommen zurück, aber wohin kehren die Pflanzen zurück? Ins Treibhaus, in überheizte Wohnzimmer? Aber dort waren sie ja noch nie. Oder ist die Rückkehr der Pflanzen an ihre angestammten Standorte gemeint, intakt womöglich? Also zurück in die Steppen, die Urwälder, von wo man sie ausgegraben und nach Europa gebracht hat und wohin sie gerne zurückkehren möchten, wenn unser Hunger nach Exotischem gestillt ist? Keine Chance, liebe Pflanzen, da führt kein Weg zurück. Eure «Rückkehr» ist eine Einbahnstrasse ins Exil.

Jetzt ist wieder Zeit für die Weihnachtsessen und die besinnlichen Worte der Firmenchefs oder -Chefinnen. «Die Anwesenden und die Angestellten spendeten Applaus», stand in der Zeitung. Ob da wohl die Anwesenden vor Ort klatschten und die Angestellten an ihrem Arbeitsplatz? Und wer waren wohl die Anwesenden, wenn es keine Angestellten waren?

Beliebte Artikel

Mitgliedschaften für Leser:innen

  • 20% Ermässigung auf Kurse im Lernzentrum und Online-Kurse
  • Massgeschneiderte Partnerangebote
  • Jahresbeitrag von nur CHF 50.
  • Zugang zu Projekten über unsere Partner
  • Gratis Hotelcard für 1 Jahr (50% Rabatt auf eine grosse Auswahl an Hotels in der Schweiz)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein