Wenn die Winter-Austreibungsbräuche samt Fasnachtsfeuern und Scheibenschlagen vorbei sind, trumpft Oensingen mit dem grössten Feuerwerkzauber im Inland auf. Ein Bildbericht aus dem Solothurnischen von René und Elisabeth Bühler.
Oensingen im Kanton Solothurn kennen die meisten Reisenden nur als Schnellzugshalt. Aber alle Feuerwerk-Fans wissen auch, dass das Dorf die Hochburg der Pyrotechniker in der Schweiz ist, Grossfeuerwerke wie Rapperswil oder Luzern in den Schatten stellen.
Die Sonnwendfeier mit dem gigantischen Feuerwerk findet alle drei Jahre statt. Diesmal mussten die Fans der nächtlichen Kunst am Himmel wegen Corona fünf Jahre warten. Veranstaltet wird das Grossereignis von zwei Dorfvereinen, dem Vogelherd- und dem Ravellenclub.
Der Ravellenclub feuert traditionell im Ravellengebiet, westlich des Schlosses Neu-Bechburg, der Vogelherdclub östlich im tiefer gelegenen Vogelherd. Welche Bilder am Nachthimmel erscheinen, ist jeweils ein Geheimnis. Sicher ist nur, dass beide Vereine Pyrotechnik für je fünf Tableaus mit einer Länge von fünf Minuten vorbereiten können. Dazu brennen erst noch hundert Höhenfeuer.
Die Vorbereitungen beginnen schon im Vorjahr und wenn die Raketen und Bomben für die eindrucksvollen Bilder am Himmel eingebaut sind, muss die Gegend abgesperrt werden: «Sperrzone. Lebensgefahr» heisst es auf grossen Schildern.
Die Vorbereitungen nehmen viele Arbeitsstunden in Anspruch. Foto: © sonnwendfeier.ch
Gestern nacht um neun Uhr war es so weit. Beeindruckend, überwältigend, schlicht grossartig, fanden es jene, die dabei gewesen sind.
Beide Trägervereine haben letztes und vorletztes Jahr ihre hundert Jahre gefeiert, beide leben für den Brauch und verfügen über Dutzende von Pyrotechnikern und Feuerwerkern. Diese Fachleute der Kunstfeuer-Bilder haben vor allem um den Nationalfeiertag in der halben Schweiz Engagements.
Die Sommersonnwende ist zwar erst im Juni, aber die Oensinger Sonnwendfeier ist auch im März ein Grossanlass, so gibt es zuvor und danach alles, was es für ein Fest mit vielen tausend Besucherinnen und Besuchern braucht, also auch Speis und Trank und natürlich auch einen Ticketverkauf für den grossen Platz mit der besten Sicht.
Sämtliche Fotos (wenn nicht anders vermerkt): © R.+E. Bühler
Hier geht es zur Homepage mit mehr Informationen und Bilder vom Grossanlass.
Gerne bin ich 2 × 400 km von Frankfurt bis Oensingen und zurück gefahren, um dieses Spektakel bewundern zu dürfen.